Cornelius Ryan, The Last Battle. Simon and Schuster, New York 1966.
Ernst von Salomon, Der Fragebogen. Rowohlt Verlag, Hamburg 1951.
Wilhelm Schallmayer, Vererbung und Auslese im Lebenslauf der Volker. Gustav Fischer Verlag, Jena 1903.
Walter Schellenberg, Memoiren. Verlag fur Politik und Wirtschaft, Koln 1956.
Fabian von Schlabrendorff, Offiziere gegen Hitler. Nach einem Erlebnisbericht, bearbeitet und hrsg. von Gero v. S. Gaevernitz. Europa Verlag, Zurich 1946.
Helmut Schlierbach, Die politische Polizei in Preu?en. Verlag Heinr. amp; J. Lechte, Emsdetten 1938.
Paul Schmidt, Statist auf diplomatischer Buhne 1923-45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswartigen Amt mit den Staatsmannern Europas. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1949.
Hubert Schorn, Der Richter im Dritten Reich. Geschichte und Dokumente. Vittorio Klostermann, Frankfurt a./M. 1959.
Wilhelm von Schramm, Der 20. Juli in Paris. Kindler und Schiermeyer Verlag, Bad Worishofen 1953.
Paul Schulz, Meine Erschie?ung am 30. Juni 1934. Selbstverlag 1948.
Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Es geschah in Deutschland. Menschenbilder unseres Jahrhunderts. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tubingen/Stuttgart 1951.
Paul Seabury, The Wilhelmstra?e. A Study of German Diplomats under the Nazi Regime. University of California Press, Berkeley, Los Angeles 1954.
W. Segin, Geschichte der Wewelsburg. Druck und Verlag P. N. Esser, Buren i. Westf. 1925.
Gordon Shepherd, Engelbert Dollfu?. Verlag Styria, Graz-Wien-Koln 1961.
William L. Shirer, Aufstieg und Fall des Dritten Reiches. Zwei Bande. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., Munchen, Zurich 1963.
Otto Skorzeny, Geheimkommando Skorzeny. Hansa Verlag Josef Toth, Hamburg 1950.
Martin H. Sommerfeldt, Ich war dabei. Die Verschworung der Damonen 1933-1939. Drei Quellen Verlag, Darmstadt 1949.
Hans Speidel, Invasion 1944. Ein Beitrag zu Rommels und des Reiches Schicksal. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tubingen und Stuttgart 1961.
Ilse Staff, Justiz im Dritten Reich. Eine Dokumentation. Fischer Bucherei, Februar 1964.
George H. Stein, The Waffen SS. Hitler's Elite Guard at War 1939-1945. Cornell University Press, Ithaca 1966.
Felix Steiner, Die Armee der Geachteten. Plesse Verlag, Gottingen 1963.
Felix Steiner, Von Clausewitz bis Bulganin. Erkenntnisse und Lehren einer Wehrepoche. Deutscher Heimat-Verlag, Bielefeld 1956.
Felix Steiner, Die Freiwilligen. Idee und Opfergang. Plesse Verlag, Gottingen 1958.
Otto Strasser, Hitler und ich. Johannes Asmus Verlag, Konstanz 1948.
Rudi Strauch, Sir Neville Henderson. Britischer Botschafter in Berlin von 1937 bis 1939. Ein Beitrag zur diplomatischen Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges. Ludwig Rohrscheid Verlag, Bonn 1959.
Telford Taylor, Die Nurnberger Prozesse. Kriegsverbrechen und Volkerrecht. Europa Verlag A. G., Zurich 1951.
The Third Reich. Weidenfeld and Nicolson, London 1955.
Jurgen Thorwald, Das Ende an der Elbe. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., Munchen, Zurich 1965.
Jurgen Thorwald, Es begann an der Weichsel. Steingruben-Verlag, Stuttgart 1953.
Jurgen Thorwald, Wen sie verderben wollen. Bericht des gro?en Verrats. Steingruben Verlag GmbH, Stuttgart 1952.
Kurt von Tippelskirch, Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Zweite Auflage. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1956.
Fritz Tobias, Der Reichstagsbrand. Legende und Wirklichkeit. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Rastatt 1962.
John Toland, The last 100 Days. Random House, New York 1966.
H. R. Trevor-Roper, The Bormann Letters. The private Correspondence between Martin Bormann and his Wife from January 1943 to April 1945. Weidenfeld and Nicolson, London 1954.
H. R. Trevor-Roper, Hitlers letzte Tage. Verlag Amstutz, Herdeg amp;. Co., Zurich 1946.
Thilo Vogelsang, Reichswehr, Staat und NSDAP. Beitrage zur deutschen Geschichte 1930-1932. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1962.
Bernhard Vollmer, Volksopposition im Polizeistaat. Gestapo und Regierungsberichte 1934-1936. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1957.
Walter Warlimont, Im Hauptquartier der deutschen Wehrmacht 1939-1945. Grundlagen, Formen, Gestalten. Athenaum-Verlag GmbH, Frankfurt a. M., Bonn 1964.
Ernst von Weizsacker, Erinnerungen. Paul List Verlag, Munchen, Leipzig, Freiburg i.Br. 1950.
Siegfried Westphal, Heer in Fesseln. Aus den Papieren des Stabschefs von Rommel, Kesselring und Rundstedt. Zweite Auflage. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1952.
John W. Wheeler-Bennett, Die Nemesis der Macht. Die deutsche Armee in der Politik 1918-1945. Droste Verlag, Dusseldorf I954.
S. Wiesenthal, Gro?mufti – Gro?agent der Achse. Ried-Verlag, Salzburg-Wien 1947.
Charles Wighton, Heydrich. Hitler's most evil Henchman. Odhams Press, London 1962.
Chester Wilmot, Der Kampf um Europa. Alfred Metzner Verlag, Frankfurt a. M., Berlin 1954.
Josef Wulf, Das Dritte Reich und seine Vollstrecker. Die Liquidation von 500000 Juden im Ghetto Warschau, arani Verlags-GmbH, Berlin-Grunewald 1961.
Josef Wulf, Heinrich Himmler. Eine biographische Studie, arani Verlags-GmbH, Berlin-Grunewald 1960.