Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

Die Sonne ging auf. Selber noch unsichtbar, beschien sie schon die Gipfel der Berge und die zerklüftete Felskette.

Dann stieg sie über die Gipfel hinweg, und der neue Tag der Arsena trat in seine Rechte. Die bizarre, düstere Landschaft wirkte nach der unheimlichen Finsternis der Nacht förmlich heiter.

Korzewski sah Wtorow an.

„Wie sind Sie vorhin auf diese Idee gekommen?“ „Woran haben Sie gedacht, Gennadi Andrejewitsch?“ fragte er. Im Ton seiner Frage lag kein Spott.

Durch das Schauglas hindurch war zu erkennen, daß Wtorow tief errötete.

„Ich weiß es wahrhaftig nicht“, antwortete er sichtlich verlegen. „Es hat sich einfach ohne mein Zutun ergeben, zufällig.

Es ist natürlich töricht“, setzte er hinzu.

„Nein. Wieso ist es töricht? Ein bißchen sonderbar, ja, das stimmt, aber nicht töricht.“ Korzewski legte Wtorow flüchtig die Hand auf die Schulter.

Der Ton seiner Worte war ungewöhnlich herzlich. Melnikow blickte ihn erstaunt an.

Korzewski lächelte sonst ebenso selten wie Belopolski, er sah immer streng und zugeknöpft aus. Fast nie suchte er eine Unterhaltung, und wenn sich jemand an ihn wandte, antwortete er kurz und knapp. Sogar beim Mittag- oder beim Abendessen in der Messe schien er seinen Gedanken nachzuhängen. Unterhaltungen über die Erde, wie sie sich zwischen den Expeditionsmitgliedern immer wieder entspannen, schienen ihn gar nicht zu berühren, und er äußerte für sie keinerlei Aufgeschlossenheit.

Viele, auch Melnikow, glaubten, der polnische Gelehrte sehne sich nicht im geringsten nach der Erde und denke gar nicht an sie. Jedoch die vergangene Nacht hatte alle eines Besseren belehrt. Empfände der Biologe keine Sehnsucht nach der Erde, hätte ihn die überraschend vorgetragene Lyrik wohl nicht so tief beeindruckt.

Um einen Menschen kennenzulernen, braucht man Zeit, dachte Melnikow. Früher habe ich über Belopolski auch ganz anders gedacht als jetzt.

Er fühlte, daß Korzewski und Wtorow ihm nähergekommen, verständlicher geworden waren nach dieser im Grunde unbedeutenden Episode.

Sobald die Sonnenstrahlen die drei Männer auf dem Felsen erreicht hatten, stellten diese die nun überflüssige künstliche Heizung ab und gingen weiter.

Wieder hieß es springen, in Felsenspalten hinabsteigen und alles gründlich untersuchen, was ihnen in den Weg kam.

Nach anderthalb Stunden langten sie am Rande einer steilen Schlucht an. Auf ihrem Grunde, in einer Tiefe von fünfhundert Metern, breitete sich eine runde Talsohle, die größer war als alle bisher entdeckten. Aus der furchteinflößenden Höhe wirkte sie eben und glatt.

„Dort werden wir wohl nicht hinunterspringen können“, sagte Wtorow.

„Warum nicht?“ widersprach Melnikow. „Ohne weiteres können wir auch hier springen. Diese Tiefe entspricht etwa zwei Metern auf der Erde. Die Fallgeschwindigkeit wird am Ende des Sprunges sechs Meter pro Sekunde nicht übersteigen. Die Frage ist bloß, wie wir wieder heraufkommen. Seht einmal genau hin: Der Talkessel ist rings von Steilwänden eingefaßt.

Nicht wahr, er gleicht einem gigantischen künstlichen Brunnen.“ „Ja, wirklich“, pflichtete Korzewski ihm bei. „Eine bemerkenswerte Laune der Natur. Aber wenn wir auch, wie Sie sagen, zwei Meter in die Tiefe springen können, so wird es doch niemand von uns fertigbringen, ebenso hoch zu springen.“ „Sollen wir etwa hier abziehen, ohne diesen seltsamen Brunnen untersucht zu haben?“ Wtorow beugte sich vor und spähte auf den Grund der Schlucht hinab. Da es auf dem Asteroiden keine Luft gab, konnte man auch in der Ferne ideal sehen. „Dort sind so eigentümliche Vorsprünge. Merkwürdige Formen.“ Melnikow sah genauer hin. Er hatte gute Augen und erkannte deutlich Umrisse, die an Ruinen erinnerten.

„Schade, daß wir keine Ferngläser haben“, sagte er. „Dort ist tatsächlich etwas Besonderes.“ „Die Schnur reicht nicht“, stellte Korzewski fest.

Als sie zu ihrer Erkundung aufgebrochen waren, hatten sie vier Knäuel Schnur mitgenommen, jedes etwa achtzig Meter lang.

„Geben Sie mir Ihre Hand“, bat Wtorow.

Er beugte sich weit über den Rand des Steilhangs vor. Ohne große Anstrengung konnte Melnikow seinen fast gewichtlosen Körper halten.

Ganz in der Tiefe erblickte Wtorow, was er suchte. Die Wand war nicht ganz glatt, in halber Höhe zog sich ein steinernes Gesims entlang.

„Genau das, was wir brauchen“, sagte er, als er sich wieder aufrichtete. „Auf der Erde konnte ich mit Anlauf ohne weiteres anderthalb Meter hoch springen. In diesem Anzug hier bin ich zwar schwerer, aber ich denke, einen Meter werde ich trotzdem schaffen. Das entspräche einer Höhe von zweihundertfünfzig Metern. Das genügt.“ „Sehr gewagt“, sagte Melnikow.

„Wieso, Boris Nikolajewitsch? Nehmen wir an, es gelingt mir nicht, wieder herauszukommen. Dann gehen Sie beide zum Schiff zurück und holen ein langes Seil. Wenn Sie sich beeilen, brauchen Sie dazu nicht mehr als zwei Stunden.“ „Was wollt ihr machen?“ fragte Belopolski vom Schiff aus.

Melnikow berichtete, wobei er besonders auf die seltsame Form der Steine hinwies, die sie Ruinen ähnlich machte.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика