»Den Erzengel raufschicken«, sagte Ed Gillespie. »Wenn wir da oben was ausrichten wollen, muß unsere Basis möglichst groß, stark und gut bewaffnet sein. Ich kümmere mich darum.«
»Und bis dahin schleudern sie Asteroiden herunter«, sagte der Präsident. »General, ich glaube, Sie sollten sich rasch an die Arbeit machen.« Er wandte sich zum Gehen.
»Eins noch, Mr. President«, sagte Curtis mit Nachdruck.
»Ja?«
»Der heutige Angriff. Ich vermute, Sie haben die Ansicht, starke Panzertruppen hinzuschicken.«
Der Präsident sah verständnislos drein.
»Wir machen es schon richtig, Doktor«, sagte General Toland. Er wandte sich gleichfalls zum Gehen. »Und ich möchte mich sofort damit beschäftigen.«
Toland blieb wie angewurzelt stehen. »Was ist damit? Der Name kommt mir bekannt vor.«
»Eine strategische Untersuchungskommission hat in den achtziger Jahren das Projekt
»Verdammte Scheiße«, sagte Toland.
»Ist so etwas möglich?« fragte Admiral Carrell.
»Ja, Sir«, sagte Anson. »Sie können natürlich auch gegen Schiffe eingesetzt werden.«
»Nur haben wir sie nie gebaut«, sagte Curtis. »Wir waren zu geizig.«
»Jetzt hätten wir sie ohnehin nicht«, sagte Carrell. »General, vielleicht sollten Sie über eine Tarnung Ihrer Panzer nachdenken…«
»Oder den Angriff verschieben, bis eine dichte Wolkendecke über dem Gebiet liegt«, sagte Curtis. »Ich weiß nicht genau, was sich mit einer Tarnung erreichen läßt. Sie sollten außerdem auf Laserstrahlen achten. Möglicherweise kann
»Ja, mit dem Verfahren arbeiten wir gegenwärtig«, sagte Toland. Seine Stimme klang triumphierend. Auch diese Burschen wußten nicht
»Vielleicht sollten wir den Angriff verschieben«, sagte der Präsident.
General Toland warf einen Blick auf seine Uhr. »Zu spät. Mit unserem unzuverlässigen Nachrichtensystem würden einige Einheiten von dem Aufschub erfahren und andere nicht. Die würden dann allein angreifen und mit Sicherheit abgeschlachtet.«
»Ich danke Ihnen, meine Herren«, sagte der Präsident.
Als sie hinausgingen, hörte Jenny Curtis leise sagen: »Und was wollen Sie machen, wenn es nicht klappt? Dann müssen Sie bei den Russen um Hilfe anklopfen.«
21. Schlachtpläne
Verhaltensregeln, Grundsätze des Handelns und taktischer Instinkt, Dinge, die kleine Siege ermöglichen, lassen sich bei passender Gelegenheit stets auf das Erreichen großer Siege übertragen; denn Erfolg in allem, was den Menschen betrifft, gründet sich auf schnelle Entscheidungen und entschlossenes Handeln. Es scheint ein unverrückbares und unerbittliches Gesetz zu sein, daß nicht gewinnen kann, wer nicht bereit ist, etwas zu wagen.
Jenny legte die gedruckten Exemplare der Tagesordnung oben auf die gelben Resopalplatten und trat einen Schritt zurück, um ihre Arbeit zu begutachten. Dann lächelte sie spöttisch. Das hier hatte nicht die entfernteste Ähnlichkeit mit dem Kabinettsraum im Weißen Haus. An Stelle des großen hölzernen Konferenztischs waren zwei einfache Schreibtische aneinandergestellt worden. Die Mehrzahl der Sitzgelegenheiten bestand aus Klappstühlen. Immerhin war es ihnen gelungen, einen Holzsessel mit Armlehnen für den Platz in der Mitte des Tisches aufzutreiben.
Ein Diaprojektor stand an einem Ende des Raums. Prüfend schaltete Jenny die Projektionslampe ein und wieder aus.
Hinter dem Sitz des Präsidenten standen vor einer nackten Wand die Flagge der Vereinigten Staaten sowie die des Präsidenten.
»So muß es gehen.«
»Was soll das denn werden, wenn es fertig ist?« Jack Clybourne kam herein.
»Der Konferenzraum«, sagte Jenny.
Jack nickte. »Und du spielst also Sekretärin, ja?«
»Irgend jemand muß die Arbeit ja tun«, protestierte Jenny. »Hier fehlen an allen Ecken und Enden Leute.«
»Als ob ich das nicht wüßte! Mich haben sie die Liste tippen lassen«, sagte Jack. »Macht nichts – dann hab ich wenigstens was zu tun.«