»Wir wissen nicht mehr, wer wir sind, Herr der Herde«, platzte Tshintithpitmäng heraus. »Warum sind wir, wo wir sind?«
»Wir führen die Thaktanthp mit uns.«
»Die Geschöpfe suchen nicht nach den Thaktanthp. Sie haben ihr eigenes Wissen«, beharrte Tshintithpitmäng.
»Wenn sie die Thaktanthp nicht kennen, woher wissen sie dann, daß sie nicht nach ihnen suchen?«
Langsam erhoben sie sich, dann verschwanden sie einer nach dem anderen.
Der Herr der Herde blieb im Garten und versuchte erneut, die Ruhe darin zu genießen.
Vielleicht kam Tshintithpitmäng doch nicht für ein hohes Amt in Frage. Noch ein Abtrünniger! Aber er hatte auf Winterheim gut gekämpft, und er wurde erstklassig beurteilt.
Wo nur Fathistihtalk sein mochte? Ermordet oder entführt. Mit seinem Verdacht gegen die Fithp des Jahres Null hatte er wohl unrecht gehabt. Sie waren erregt und beunruhigt und hatten, recht bedacht, auch allen Grund dazu; aber eine solche Tat hätten sie vor ihm nicht geheimhalten können. Wer also steckte hinter dem Verschwinden seines Beraters? Wie viele waren es? Was für Ansichten vertraten sie? Vielleicht stand eine Gruppe dahinter, die so groß war, daß sie den Urteilsspruch der Ziehenden Herde nicht zu fürchten brauchte. Doch die Geheimhaltung, mit der das Ganze geschehen war, sprach dagegen.
Innerhalb der Ziehenden Herde gab es durchaus unterschiedliche Parteiungen. So mußte es in der Heimatwelt gewesen sein, wenn auch in noch größerer und verwirrenderer Vielzahl. Selbst hier gab es Schläfer und Raumgeborene, Abtrünnige und Fistartihthaktans, der überlieferten Tradition verhaftete Geschichtskundler, gab es die Gruppe der Umerzieher, die sich mit ihren Bemühungen verrückt machte, selbst wie andersartige Wesen zu denken: Der Herr der Herde mußte sie alle im Gleichgewicht halten wie eine Pyramide aus glatten Kieseln bei wechselnden Schubgeschwindigkeiten.
»Er ist schon lange weg«, flüsterte Dmitri. »Wir können nicht länger warten.«
»Doch«, sagte Arwid Rogatschow mit Nachdruck.
»Aber…«
»Wir warten!«
Dmitri fügte sich.
Hinter ihnen raschelte etwas, und Nikolais beinloser Rumpf tauchte aus einem Seitenschacht auf. Er fiel zwischen ihnen in den Gang und konnte sich noch gerade rechtzeitig mit den Armen abfangen. Wieder einmal mußte Arwid die Beweglichkeit des Beinlosen bei verminderter Schwerkraft bewundern.
»Wo hast du gesteckt?« fragte Dmitri.
Ohne von ihm Notiz zu nehmen, wandte Nikolai sich Arwid zu. »Genosse Kommandant, ich hatte Erfolg«, sagte er.
»Kommt!« Arwid verließ den anderen voraus den Luftschacht. Sie ließen sich Zeit mit der Anbringung der Lüftungsgitter Abdeckungen. Arwid arbeitete schweigend. Obwohl er nicht besonders müde war, gab er sich einem Gefühl der Erschöpfung hin, und es gelang ihm.
»Ich habe Frauen gesehen«, sagte Nikolai leise.
»Ah«, entfuhr es Dmitri.
Arwid gab es einen Stich.
»In der Mitte des Schiffs ist eine Art Gartenbezirk, Genosse Kommandant. Sie waren da zusammen mit dem Amerikaner.«