Avetisjan V. Thomas Mann in Rufiland: Wege der Forschung // Thomas-Mann-Stu-dien.
Bd. 37. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 2007.Baskakov A. Thomas Mann und Twan Schmeljow. Interpretation einer Bekannt-schaft // Thomas-Mann-Jahrbuch.
Bd. 13. Frankfurt am Main, 2000.Becher J. R. Briefe. 1909–1958 /
Hrsg. von Rolf Harder unter Mitarbeit von Sabine Wolf und Brigitte Zessin. Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag, 1993.Briefe an Johannes R. Becher. 1909–1958 /
Hrsg. von Rolf Harder unter Mitarbeit von Sabine Wolf und Brigitte Zessin. Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag, 1993.Benoist A. de. Communisme et nazisme: 25 Reflexions sur le totalitarisme au XXe sie-cle (1917–1989).
Paris: Labyrinthe, 1998.Bey G. Ich bin das Haupt einer sehr zahlreichen Familie… // Thomas-Mann-Jahrbuch.
Bd. 21. Frankfurt am Main, 2008.Burgin H. / Mayer H.-O. (Hrsg.). Die Briefe Thomas Manns. Regesten und Register.
Frankfurt am Main: S. Fischer, 1976.Churchill W. Reden in Zeiten des Krieges.
Zurich: Europa Verlag, 2014.Churchill W. Never Give In. The Best of Winston Churchill Speeches.
New York: Hyperion, 2003.Courtois S. [und and.]. Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdruckung, Verbrechen und Terror.
München/Zürich: Piper, 2004.Davies J. E. Als USA-Botschafterin Moskau. Authentische und vertrauliche Berichte Uber die Sowjet-Union bis Oktober 1941 /
Ubers, aus dem Amerikanischen von Elisabeth Rotten. Zurich: Steinberg Verlag, 1943.Etzold Th., Gaddis J.L. (eds.). Containment: Documents on American Policy and Strategy, 1945–1950.
New York: Columbia University Press, 1978.Farago L. Das Spiel der Fuchse. Deutsche Spionage in England und den USA 1918–1945 /
Ubers. Deutsch von W. Elwenspoek und J. Herrmann. Frankfurt am Main/Berlin: Ullstein, 1972.Feuchtwanger L. Moskau 1937. Ein Reisebericht furmeine Freunde.
Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag, 1993.Fliigge M. Traumland und Zuflucht. Heinrich Mann und Frankreich.
Berlin: Insel Verlag, 2013.Fricke K. W. Politik undJustiz in der DDR.
Koln: Verlag Wissenschaft und Politik Berend undNottbeck, 1990.Hansen V, Heine G. (Hrsg.). Frage und Antwort. Interviews mit Thomas Mann 1909–1955.
Hamburg: Albrecht Knaus Verlag, 1983.Harpprecht K. Thomas Mann. Eine Biographie.
Reinbek: Rowohlt, 1995.Heine G., Schommer P. Thomas Mann. Chronik.
Frankfurt am Main: Vittorio Klo-stermann, 2004.Heresch E. Das Zarenreich. Glanz und Untergang. Bilderund Dokumente von 1896 bis 1920.
München: Langen Muller, 1991.Korliakov A. Emigration russe 1917–1947. Vers lesucces.
Paris: YMCA-Press, 2005.Kurzke H. Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. Eine Biographie.
Frankfurt am Main: S. Fischer, 2005.Lehnert H. Bert Brecht und Thomas Mann im Streit uber Deutschland //
Kurzke H. (Hrsg.). Stationen der Thomas-Mann-Forschung. Wurzburg: Konigshausen + Neumann, 1985.Mann H. Essays und Publizistik. Kritische Gesamtausgabe.
Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2009.Mann H. Ein Zeitalter wird besichtigt.
Dusseldorf: Claassen, 1985.Mann K. Meine ungeschriebenen Memoiren.
Frankfurt am Main: S. Fischer, 1974.Mann K. Tagebücher 1934 bis 1935 /
Hrsg. von Joachim Heimannsberg, Peter Laemmle und Wilfried F. Schoeller. München: Edition Spangenberg, 1989.Mann Th. Aites undNeues.
Frankfurt am Main: S. Fischer, 1953.Mann Th. Briefe 11889-1936 /
Hrsg. von Erika Mann. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1979.Mann Th. Briefe II 1937–1947 /
Hrsg. von Erika Mann. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1979.