Die Personal- und Amtsdaten [der Hochmeister des Deutschen Ritterordens von seiner Gruendung bis zum Jahre 1525 // Oberlaendische Geschichtsblaetter. Koenigsberg, 1913. 15. S. 665-762.]
Schumacher B.
Die Idee des geistlichen Ritterorden in Mittelalter // AF. Koenigsberg, 1924. H. I. S. 5-24 (= Heidenmission und Kreuzzugsgedanke in der deutschen Ostpolitik des Mittelalters / Hrsg. H Beumann. Darmstadt, 1973. S. 364-385).
Schumacher B.
Der Staat des Deutschen Ordens in Preussen und seine Bedeutung fuer das ganze Deutschland // Paedagogische Magazin 1136 (VI Geschichte 6), 1927.
Schumacher B.
Der Deutsche Orden [und England. Studie ueber den Zusammenhang von Idee und Politik in der Geschichte // Altpreussische Beitraege 1933. S. 5-33.]
Schumacher B.
Der Deutsche Ritterorden. Seine Ideengrundlage und seine europaeische Sendung. Zuerich. 1953.
Schumacher B.
Geschichte Ost- und Westpreussens. Wuerzburg, 1958.
Sikorski J.
Zarys [historii wojskowej powszechnej do konca wieku XDC Warszawa, 1975.]
Stenus J.
The Statutes [of the Teutonic Knights: A Study of Religious Chivalry. Diss. Univ. of Pennsylvania, 1969.]
Strehlke E.
Hartmann's von Heldrungen Hochmeisters des deutschen Ordens Bericht ueber die Vereinigung des Schwertbruderordens mit dem deutschen Orden und ueber die Eroberung Livlands durch den letzten // Mitteilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Ehst- und Kurlands. Riga, 1868. Bd. XI. S. 76-102.
Strzelczyk J.
Makrobiusz [w sredniowieczu. Przeglad nowych prac // SZ. Warszawa; Poznan, 1972. Т. ХVII. S. 147-157.]
Taylor H. O.
The Medieval Mind. [Cambridge (Mass.). O.d. Vols. I-II.]
Tidick E.
Beitraege zur Geschichte [der Kirchenpatrozinien im Deutschordenslande Preussen bis 1525 // Zeitschrift fuer die Geschichte und Altertumskunde Ermlands. Braunsberg, 1926. Bd. 22. S. 343-464.]
Toeрреn M.
Atlas zur historisch-comparative Geographic von Preussen, Gotha, 1858.
Zur Baugeschichte [der Ordens- und Bischofsschloesser in Preussen // Zeitschrift des Westpreussischen Geschichtsvereins. Danzig, 1880. H. 1. S. 1-44; 1881. H 4. S. 83-127; 1882. H. 7. S. 47-94.]
Trautmann R.
Die altpreussischen Personannamen. [Goettingen, 1925.]
Tumler M.
Der Deutsche Orden [im Werden, Wachsen und Wirken bis 1400. Wien, 1954.]
Tuulse A.
Die Burgen [in Estland und Lettland. Dorpat, 1942.]
Ulbrich A.
Kunstgeschichte [Ostpreussens von der Ordenszeit bis zur Gegenwart Koenigsberg-(Pr.), 1932.]
Urban W.
When Was Chaucer's Knight [in «Ruce»? // The Chaucer Review. University Park; London, 1984. Vol. 18, N 4. P. 347-353.]
Voellner H.
Die Entstehung [des Stadtenetzes im Westpreussischen Weichselland // ZfO. Marburg/Lahn, 1960. Jg. 9. H. 4. S. 535-556.]
Vogelsang E. Das religiose Selbstverstaendnis des Deutschen Ordens // Deutsche Theologie. Jg. 2. Stuttgart, 1935. S. 231-242.
Vogelsang E.
Die Idee [des Deutschen Ordens. Berlin, 1935.]
Voigt J.
Geschichte Preussens von den aeltesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des Deutschen Ordens. Koenigsberg, 1827. Bd. I-II; Koenigsberg, 1828. Bd. III.
Voigt J.
Namen-Codex [des Deutschen Ordens Beamten. Koenigsberg, 1843.]
Wdowiszewski Z.
Genealogia [Jagellonow. Warszawa, 1968.]
Weber L.
Preussen vor 500 Jahren. Danzig, 1878.
Weise E.
Das Widerstandsrecht im Ordenslande Preussen und das mittelalterliche Europa. Goettingen, 1955.
Weise E.
Der Heidenkampf des Deutschen Ordens // ZfO. Jg. 12. Marburg/Lahn, 1963. H. 3. S. 420-473; H. 4. S. 622-672; Jg. 13. H. 3. S. 401-420.
Wenskus R.
Die gens [Candein. Zur Rolle des preussischen Adels bei der Eroberung und Verwaltung Preussens // ZfO. Marburg/Lahn, 1961, Jg. 10, H. 1. S. 84-103.]
Wenskus R.
Ueber einige Probleme [des Sozialordnung der Preussen // Acta Prussica. Wurzburg, 1968. S. 7-28.]
Wenta J.
Kronika Piotra z Dusburga a dzieje Zakonu Krzyzackiego // SZ. Warszawa; Poznan. 1980. T. XXV. S. 121-133.
Wenta J.
Kierunki rozwoju rocznikarstwa w panstwie Zakonu Niemieckiego w ХIII-XIV w. Torun, 1990.
Wiechert O.
Spiritualitaet des Deutschen Ordens in seiner mittelalterlichen Regel // Die Spiritualitaet der Ritterorden im Mittelalter / Hrsg. Z. H. Nowak. Torun, 1993. S. 131-146.
Wilinski K.
Walki [polsko-pruskie w X-ХIII w. Lodz, 1984.)
Wippermann W.
Der Ordensstaat als Ideologie. Berlin, 1983.
Wlodarski B.
Swietopelk [i Msciwoj II (Z dziejow Pomorza Gdanskiego w ХIII wieku) // ZH. 1968. T. 33, z. 3. S. 61-94.]
Wlodarski B.
Polityczne plany [Konrada I ksiecia Mazowieckiego. Torun, 1971.]
Wojtecki D.
Studien [zur Personengeschichte des Deutschen Ordens im 13. Jh. Wiesbaden, 1971.]