Читаем Немецкий язык с Генрихом Бёллем. Хлеб ранних лет полностью

2          Am schlimmsten waren für mich die Monate kurz nach Mutters Tod gewesen: ich hatte keine Lust, die Elektrikerlehre fortzusetzen, aber ich hatte schon so vieles versucht: ich war Banklehrling, Verkäufer, Tischlerlehrling gewesen; alles immer für genau zwei Monate, und ich hasste auch diesen neuen Beruf, hasste meinen Meister so sehr, dass mir oft schwindlig wurde, wenn ich abends in der überfüllten Straßenbahn ins Lehrlingsheim zurückfuhr; aber ich hielt die Lehre durch, weil ich mir vorgenommen hatte, es ihnen zu zeigen. Viermal in der Woche durfte ich abends ins St.-Vinzenz-Hospital kommen, wo eine entfernte Verwandte von Mutter Küchenschwester war: dort bekam ich Suppe, manchmal auch Brot, und ich fand auf der Bank vor dem Küchenschalter jedesmal vier oder fünf andere Hungrige vor, meistens waren es alte Männer, die ihre zitternden Hände zum Schalter hin ausstreckten, wenn die Klappe geöffnet und die runden Arme von Schwester Clara sichtbar wurden, und ich musste an mich halten, um ihr die Suppenschale nicht aus der Hand zu reißen. Diese Suppenausgabe fand immer spät statt, wenn die Kranken längst schliefen — man wollte ihren Argwohn nicht wecken, als würde hier mit ihrer Zuteilung eine unangebrachte Barmherzigkeit getrieben, und in dem Flur, in dem wir hockten, brannten nur zwei 15-Watt-Glühbirnen, die unser Mahl beleuchteten. Oft wurde unser Schlürfen unterbrochen, die Klappe ein zweites Mal zurückgeschoben, und Schwester Clara schob Teller voller Pudding in die Öffnung: dieser Pudding war immer rot, so knallig rot wie die Zuckerstangen, die es auf Rummelplätzen gibt, undwenn wir zum Schalter stürzten, stand Schwester Clara hinten in der Küche, kopfschüttelnd, seufzend, meistens den Tränen nahe. Sie sagte dann: „Wartet", ging noch einmal in die Küche zurück und kam mit einer Kanne voll Soße zurück: schwefelgelb war die Soße, so gelb, wie die Sonne auf Bildern von Sonntagsmalern ist. Und wir aßen die Suppe, aßen den Pudding — aßen die Soße und warteten, ob der Schalter sich noch einmal öffnen würde: manchmal gab es noch ein Stück Brot — und einmal im Monat verteilte Schwester Clara ihre Zigarettenration an uns: jeder bekam eins oder zwei von diesen kostbaren weißen Stäbchen — meistens aber öffnete Schwester Clara den Schalter nur, um uns zu sagen, dass sie nichts mehr habe. Jeden Monat wurden die Gruppen, die Schwester Clara auf diese Weise speiste, gewechselt, und wir kamen dann in die andere Gruppe, die viermal wöchentlich kommen durfte, und dieser vierte Tag war der Sonntag: und an Sonntagen gab es manchmal Kartoffeln mit Bratensoße, und ich wartete so sehnsüchtig auf das Ende eines Monats, um in die andere Gruppe zu kommen, so sehnsüchtig, wie ein Gefangener auf das Ende seiner Gefangenschaft wartet.

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги