Münsterberg, H.
Philosophie der Werte: Grundzüge einer Weltanschauung. Leipzig, 1908.Natorp, P.
Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899.Nietzsche, F.
Werke. Bd. I – XI. Leipzig, 1906.– Also sprach Zarathustra. Bd. VII.
– Ecce homo. Bd. XI.
– Menschliches, Allzumenschliches. Bd. III.
– Schopenhauer als Erzieher. Bd. II.
– Versuch einer Selbstkritik. Bd. I.
– Der Wille zur Macht. Bd. X.
– Wir Philologen. Bd. II.
Rauber, A.
Homo sapiens ferus oder die Zustände der Verwilderten und ihre Bedeutung für Wissenschaft, Politik und Schule: biologische Untersuchung. Leipzig, 1885.Reichwein, A.
Kritische oder skeptische Pädagogik. Die Erziehung. Leipzig, 1927. S. 177 – 200.Rickert, H
. Der Gegenstand der Erkenntnis. Freiburg, 1892.Rickert, H.
Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften. Tübingen, 1902.Rickert, H.
Probleme der Geschichtsphilosophie. Heidelberg, 1905.Rickert, H.
System der Philosophie. Bd. 1. Allgemeine Grundlegung der Philosophie. Tübingen, 1921.Rickert, H.
Zwei Wege der Erkenntnistheorie. Transzendentalpsychologie und Transzendentallogik. Halle, 1909.Sanchez, F.
Quod nihil scitur. De divinatione per somnum ad Aristotelem. In libr.: Aristotelis Physiognomicon Commentarius. Roterodami, 1649.Scheler, M.
Vom Ewigen im Menschen. Leipzig, 1921.Schopenhauer, A.
Arthur Schopenhauers sämtliche Werke. Bd. I – VI. Leipzig, 1891.– Aphorismen zur Lebensweisheit. Bd. IV.
– Epiphilosophie. Bd. II.
– Nachträge zur Lehre von der Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben. Bd. V.
– Die Welt als Wille und Vorstellung. Bd. I – II.
Schuppe, W.
Grundriss der Erkenntnistheorie. Berlin, 1910.Seneca, Lucius Annäus.
Ausgewählte Schriften des Philosophen Lucius Annäus Seneca. Leipzig, 1884.Simmel, G.
Hauptprobleme der Philosophie. Leipzig, 1910.Simmel, G.
Philosophische Kultur: gesammelte Essais. Leipzig, 1911.Simmel, G.
Die Probleme der Geschichtsphilosophie: eine erkenntnistheoretische Studie. Leipzig, 1907.Sigwart, C.
Logik. Bd. 1 – 2. Tübingen, 1921.Volkelt, J.
Arthur Schopenhauer: seine Persönlichkeit, seine Lehre, sein Glaube. Stuttgart, 1907.Windelband, W.
Die Geschichte der neueren Philosophie in ihrem Zusammenhang mit der allgemeinen Kultur und den besonderen Wissenschaften. Bd. 1 – 2. Leipzig, 1899.Wundt, W.
Grundzüge der physiologischen Psychologie. Bd. 1 – 3. Leipzig, 1908 – 1911.Wundt, W
. Logik. Bd. 1 – 3. Stuttgart, 1906 – 1908.Zeitler, J.
Nietzsche’s Ästhetik. Leipzig, 1900.