Hoppe 1793: [Füsilier Hoppe]. Wahrhafte Schilderung der blutigen Schlacht bei Zorndorf, von einem alten preußischen Soldaten, welcher 34 Jahr gedient und jetzt (1793) noch lebt // Officier-Lesebuch historisch-militairischen Inhalts, mit untermischten interessanten Anekdoten / [Hg. C. D. Küster]. Bd. 1. Berlin 1793, 178–194.
Hordt 1788: Mémoires d’un gentilhomme Suédois écrit par lui-même dans sa retraite, l’année 1784. Berlin 1788. Рус. пер.: Гордт 1880.
Kalisch 1828: Erinnerungen an die Schlacht bei Zorndorf und König Friedrich den Zweiten […]. Hg. v. C. G. Th. Kalisch. Berlin 1828.
Kalkreuth 1839: Kalkreuth zu seinem Leben und zu seiner Zeit: Erinnerungen [des General-Feldmarschalls Grafen von Kalkreuth, aus dem Französischen Manuscripte seiner Dictées] // Minerva. Bd. 193, 177–246; Bd. 194, 108–159, 479–539; Bd. 195, 161–204; Bd. 196, 116–176 (Nov. 1839 — Okt. 1840). [Журнальная публикация выборочного перевода оригинальных мемуаров: Paroles du feld-maréchal Kalckreuth (mort le 10 juin 1818). Monument de piété filiale. Paris 1841.]
Lettres 1759: Lettres du Marêchal Duc de Belleisle au Marêchal de Contades; avec des Extraits de quelques unes de celles de ce dernier; trouvées parmi ses Papiers, après la bataille de Minden […], La Haye 1759.
Livländische Jahrbücher IV: Gadebusch F. K. Livländische Jahrbücher, 4. Teil. Riga 1783.
Matuszewicz 1876: Pamietniki Marcina Matuszewicza, Kasztelana Brzeskiego-Litewskiego, 1714–1765. Wyd. A. Pawiński. T. I–IV. Warszawa 1876.
Messelière 1803: Voyage à Pétersbourg ou Nouveaux Mémoires sur la Russie par Mr. de la Messelière […] Paris 1803 [рус. пер.: Записки г. де ла Мессельера о пребывании его в России с мая 1757 г. по март 1759 г. // РА 1874. Кн. 1. Вып. 4, 952–1031].
Mitchell I, II 1850: Memoires and Papers of Sir Andrew Mitchell, K. B., Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary from the Court of Great Britain to the Court of Prussia, from 1756 to 1771, in 2 vols, by Andrew Bisset. London 1850.
Nachrichten 1759: Nachrichten von der Aufführung der Russisch-Kaiserlichen Armee in der Gegend bey Cüstrin, nebst einem Anhange von der Beschaffenheit und Einrichtung dieser Völker [Neumark, 1759] // Teutsche Kriegs-Canzley auf das Jahr 1759. Bd. 1, 745–825.
Naumann: [Naumann, Gottlob]. Sammlung ungedruckter Nachrichten, so die Geschichte der Feldzüge der Preußen von 1740. bis 1779. erläutern. Teil 1–5. Dresden, 1782–1785.
Neudammer Magistrat 1926: Bericht des Neudammer Magistrats über die Schlacht bei Zorndorf. Mitgeteilt v. G. Wartenberg // Die Neumark, 3 Jg. (1926), 192–200.
Pastenaci 1866: Fragmente aus dem Tage=buch des Hospital=predigers Pastenaci über die im Jahre 1757 vorgefallene Invasion des Rußischen Heeres ins Königreich Preußen, die Stadt Gumbinnen betreffend // Hasencamp 1866, 469–485.
Pauli VI: Leben grosser Helden des gegenwärtigen Krieges gesamlet (
PC: Politische Correspondenz Friedrichs des Großen. Hg. von J. G. Droysen u. a. Berlin 1879–1939.
Poniatowki 1914: Mémoires du roi Stanislas-Auguste Poniatowski. T. I. SPb 1914.
Preußische Soldatenbriefe: Preußische Soldatenbriefe (Einführung H. Bleckwenn). Osnabrück 1982.
Prittwitz 1989: Christian Wilhelm von Prittwitz, «Ich bin ein Preuße…». Jugend und Kriegsleben eines preußischen Offiziers im Siebenjährigen Krieg. Paderborn 1989.
Retzow 1804: Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen, von F. A. von Retzow. Teil 1. Berlin 1804. Рус.: Рецов 1818.
Schreiben aus Riga: Schreiben eines Reisenden aus Riga welches enthält den Zustand der Rußischen Armee, und die Beschaffenheit von deren Befehlshabern: Mit einem Anhange von der Frantzösischen Armee zur Zeit der Invasion im Fürstenthum Halberstadt. [ca. 1758]. Рус.: Письмо вояжира из Риги.
Schreiben eines Russischen Reisenden: Schreiben eines aus Teutschland zurückkommenden Russischen Reisenden, an einen Officier bey der Russisch=Kayserlichen Armee. Königsberg 1758.
Seidel 1889: [Christian Abraham Seidel]. Denkmal Grünebergischer Merkwürdigkeiten aus alten Original=Acten, nöthigen Diplomatibus, andern glaubwürdigen Documenten, gründlichen Historicis und zuverlässigen Nachrichten // Schwarz, Paul. Aufzeichnungen über die Schlacht bei Zorndorf // Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark. Heft 8. 1889, 71–97.
Seydlitz 1834: Varnhagen von Ense K. A. Leben des Generals Freiherrn von Seydlitz, Berlin 1834.
Seyffert 1801: Annalen der Stadt und Festung Küstrin, aus Urkunden und Handschriften bearbeitet von J. C. Seyffert. Küstrin 1801.
Sievers 1857: Ein russischer Staatsmann. Des Grafen Jakob Johann Sievers Denkwürdigkeiten zur Geschichte Russlands. Von Karl Ludwig Blum. 1. Band. Leipzig-Heidelberg 1857.
Täge 1804: Christian Täge’s, ehemaligen russischen Feldpredigers, jetzigen Pfarrers zu Pobethen, Lebensgeschichte. Nach dessen eigenhändigen Aufsätzen und mündlichen Nachrichten bearbeitet von August Samuel Gerber. Königsberg, 1804. Сокр. рус. пер.: Теге 1864.