10-e Congrès National tenu à Brest les 23, 24 et 25 Mars 1913.
Compte rendu sténographique. Au Siège du Conseil National. Paris, [1913]. 358 p. (Parti Socialiste. (Section Française de l'Internationale Ouvrière)). – 34, 35.Die Einheit der Gewerkschaftsbewegung.
[Die Resolution des Internationalen Sozialistenkongresses zu Kopenhagen]. – In: Internationaler Sozialistenkongreß zu Kopenhagen. 28. August bis 3. September 1910. Berlin, Buchh. «Vorwärts», 1910, S. 43–44. – 171, 298–299, 395.Einheit der Partei.
[Die Resolution des Internationalen Sozialistenkongresses zu Amsterdam]. – In: Internationaler Sozialistenkongreß zu Amsterdam. 14. bis 20. August 1904. Berlin, Expedition der Buchh. «Vorwärts», 1904, S. 32. – 171.Engels, F. Brief an das Brüsseler Komitee.
Nr. II. 19. [16.] September 1846. – In: Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx. 1844 bis 1883. Hrsg. von A. Bebel und E. Bernstein. Bd. 1. Stuttgart, Dietz, 1913, S. 28–34. – 267.– Brief an das Brüsseler Komitee.
Nr. III. 23. Oktober 1846. – Ibidem, S. 40–45. – 267–268.*– [Brief an К Marx].
Ende September 1844. – Ibidem, S. 1–4. – 264–265, 266.*– [Brief an К Marx].
20. Januar 1845. – Ibidem, S. 10–14. – 265–266.*Engels, F. [Brief an К. Marx].
22. Februar 1845. – Ibidem, S, 14–18. – 266. *– [Brief an K. Marx]. 24. November 1847. – Ibidem, S. 83–84. – 268–269.– Die Lage der arbeitenden Klasse in England.
Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen. Leipzig, Wigand, 1845. 358 S. – 265.«Frankfurter Zeitung»,
Frankfurt am Main. – 179.Henry, R. La Suisse et la question des langues, avec une carte des groupes linguistiques et de cartons.
Bern, 1907. 34 p. – 139.Hourwich, 1. Immigration and Labor.
The Economie Aspects of European Immigration to the United States. New York – London, Putnam, 1912. XVII, 544 p. – 91.Das Internationale Bureau. –
«Vorwärts», Berlin, 1913, Nr. 333, 18. Dezember, S. 3. Unter der Rubrik: Aus der Partei. – 212–213, 230, 231, 256.Internationale Regeln der sozialistischen Taktik.
[Die Resolution des Internationalen Sozialistenkongresses zu Amsterdam]. – In: Internationaler Sozialistenkongreß zu Amsterdam. 14. bis 20. August 1904. Berlin, Expedition der Buchh. «Vorwärts», 1904, S. 31–32. – 171.Die Internationale Sozialdemokratie und der Nationalitätenstreit in Österreich.
[Die Resolution des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich, abgehalten zu Brunn]. – In: Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich, abgehalten zu Brunn vom 24. bis 29. September 1899 im «Arbeiterheim». Nach dem stenorgaphischen Protokolle. Wien, Volksbuchh. Brand, 1899, S. XV–XVI. – 137, 141, 148, 149, 178, 225, 313, 314, 392, 393.Die internationale Sozialdemokratie und der Nationalitätenstreit in Österreich.
[Der Resolutionsentwurf der Exekutive der südslavischen sozialdemokratischen Partei, angetragen dem Gesamtparteitag der Sozialdemokratie in Österreich, abgehalten zu Brunn]. – Ibidem, S. XV. – 133, 136–137, 139, 176, 178, 225, 313, 314.J. K. – см.
Мархлевский, Ю. Ю.Kautsky, K. Nationalität und lnternationalität.
[Stuttgart, Singer, 1908]. 3(5 S. (Ergänzungshefte zur «Neuen Zeit». Nr. i. 1907/1908. Ausgegeben am 18. Januar 1908). – 126, 138, 225, 385, 386, 387, 388, 391, 394.*– Nochmals das Internationale Bureau. –
«Vorwärts», Berlin, 1913, Nr. 339, 24. Dezember, S. 3. Unter der Rubrik: Aus der Partei. – 255–256.Land «campaign».
Opening speeches by Mr. Lloyd-George. – «The Times», London, 1913, No. 40, 341, October 13. – 69–72.«Leipziger Volkszeitung»,
1913, Nr. 266, 15. November, 3. Beilage zu Nr. 266 «Leipziger Volkszeitung», S. 1. – 154–158, 180.– 1913, Nr. 276, 28. November, S. 2. – 180–181.
– 1913, Nr. 282, 5. Dezember, S. 2. – 185.