Четвертый съезд Всеобщего еврейского рабочего союза в Литве, Польше и России.
Б. м., [1901]. 21 стр. (РСДРП). – 28.«Южный Рабочий»,
Екатеринослав и др. – 221, 236, 476, 479.
«Aus der Weltpolitik»,
München, 1903, Jg. V, Ν 48, 30. November, S. 1–10. – 101.«Deutsch-Französische Jahrbücher»,
Hrsg. von A. Rüge und K. Marx. Paris, 1844, Lfrg. 1–2, S. 71–85. —72.«Frankfurter Zeitung».
Abendblatt, 1904, N 97, 7. April. – 391.Göhre, P. Drei Monate Fabrikarbeiter und Handwerksbursche.
Eine praktische Studie. Leipzig, Granow, 1891. 223 S. – 386.Göthe, J. W. Faust. – 70.
Heine, W. Demokratische Randbemerkungen zum Fall Göhre. –
In: «Sozialistische Monatshefte», Berlin, 1904, Bd. I, Hft. 4, April, S. 281–291. – 386–388, 392.«Iskra» о kwestyipolskiej. –
In: «Przedswit», Krakow, 1903, N 9, s. 361–373. – 76.Kautsky, K. Franz Mehring. –
In: «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1903–1904, Jg. XXII, Bd. I, N 4, S. 97–108. – 309–311,– Die Intelligenz und die Sozialdemokratie. –
In: «Die Nein Zeit», Stuttgart, 1894–1895, Jg. XIII, Bd. II, N 27, S. 10–16; N 28, S. 43–49; N 29, S. 74–80. – 254.– Die Krisis in Österreich. –
In «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1903–1904, Jg. XXII, Bd. 1, N 2, S. 39–46. – 72–73.– Wahlkreis und Partei. –
In: «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1903–1904, Jg. XXII, Bd. 2, N 28, S. 36–46. – 388–390, 392.Lissagaray, P. O. Histoire de la Commune de 1871.
Bruxelles, Kistemaeckers, 1876. 516, XXX, [2] p. – 487.Marx, К. Der Bürgerkrieg in Frankreich.
Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation. 3-te deutsche Aufl. verra durch die beiden Adressen des Generalrats über den deutsch-französischen Krieg und durch eine Einleitung von F. Engels. Berlin, «Vorwärts», 1891. 71 S. – 483–493.– Zur Kritik der Hegel'sehen Rechts-Philosophie.
Einleitung. – In: «Deutsch-Französische Jahrbücher». Hrsg. von A. Rüge und K. Marx. Paris, 1844, Lfrg. 1–2, S. 71–85. – 72.Naquet, A. Drumont et Bernard Lazare. –
In: «La Petite République», Paris, 1903, N 10023, 24 septembre, p. 1. – 73.«Die Neue Zeit»,
Stuttgart. – 158.– 1894–1895, Jg. XIII, Bd. II, N 27, S. 10–16. – 254.
– N28, S. 43–49. – 254.
– N29, S. 74–80. —254.
– 1903–1904, Jg. XXII, Bd. 1, N 2, S. 39–46. – 72–73.
– N 4, S. 97–108. – 309–311.
– Bd. 2, N 28, S. 36–46. – 388–390, 392.
Organisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, beschlossen auf dem Parteitag zu Mainz 1900. —
In: Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Lübeck vom 22. bis 28. September 1901. Berlin, «Vorwärts», 1901, S. 6–8. – 413–414.Parvus, A. L. Der Anfang vom Ende? –
In: «Aus der Weltpolitik», München, 1903, Jg. V, N 48, 30. November, S. 1–10. – 707.«La Petite République»,
Paris, 1903, N 10023, 24 septembre, p. 1. – 73.Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Abgehalten zu Breslau vom 6. bis 12. Oktober 1895. Berlin, «Vorwärts», 1895. 223 S. – 271, 272.Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Abgehalten zu Lübeck vom 22. bis 28. September 1901. Berlin, «Vorwärts», 1901, S. 6–8. – 413–414.«Przedswit»,
Krakow, 1903, N 3, s. 81–88. – 76.– N6, s. 228–238. – 76.
– N9, s. 361–373. – 76.
Renan, Ε. Discours et conférences.
3-me éd. Paris, Lévy, 1887. V, 412 p. – 74–75.– Le judaïsme comme race et comme religion.
Conférence faite au cercle Saint-Simon, le 27 janvier 1883. Reproduktion sténographique. – In: Renan, E. Discours et conférences. 3-me éd. Paris, Lévy, 1887, p. 341–374. – 74–75.«Sozialistische Monatshefte»,
Berlin, 1904, Bd. I, Hft. 4, April, S. 281–291. – 386–388, 392.