, 1939. Die frühwandalische Kultur in Mittelschlesien. Leipzig.
Peschel K.
, 1968. Der Horisont von Grossromstedt in Rahmen der Eisenzeit der südlichen Mitteldeutschland // ZfA. Berlin, Jg 2.
Peschel K.
, 1972. Fibel mit Spiralfuss // ZfA. Berlin. Jg 6.
Pętka-Dąbrowska T.
, 1966. Przyczynki do znajomości okresu od I do VI w. n. e. z miedzyrzecza Dniepru i Bugu // WA. Warszawa. t. 27, z. 2.
Pleiner R.
, 1962. Staré europské kovárstvi. Praha.
Pokorny J.
, 1938. Urgeschichte der Kelten und Ylliren. Halle.
Polenz H.
, 1971. Mittel- und spätlatenezeitliche Bräudgräber aus Dietzenbach, Landkreis Offenbach am Main // Studien und Forschungen. Landen. H 4.
Polenz H.
, 1978. Gedanken zu einer Fibel von Mittellateneschema aus Káyseri in Anatolien // Bonner Jahrbücher. Bonn. Bd 178.
Prahistoria ziem Polskich: Pózny okres lateński i okres rzymski. Wrocław; Warszawa; Kraków; Gdańsk, 1981. T. 5.
Protase D.
, 1966. Problem continuitatii in Dacia in lumina archeo logici şi numismaticii. Bucureşti.
Raddatz K.
, 1957. Der Thorsberger Moorfund: Gürtelteile und Körperschmuch // Offa-Bücher. Bd 13.
Raev B.A.
, 1986. Roman imports in Lower Don Basin // Bar International Series. Oxford.
Rangs-Borchling A.
, 1963. Das Urnengräberfeld von Hornbek in Holstein // Offa-Bücher. Bd 18.
Rau P.
, 1928. Die Hügelgräber römischer Zeit an der unteren Wolga. Pokrowsk.
Rau G.
, 1972. Körpergräber mit Clasbeigaben des 4 nachchristlichen Jahrhunderts im Oder-Weichsel-Raum // Acta Praehistorica et Archaeologica. t. 3.
Reinecke P.
, 1902. Zur Kenntnis der La Tene-Denkmäler der Zone nordwärts der Alpen. Mainz.
Reinecke P.
, 1906. Aus der russischen archäologischen Literatur // Mainzer Zeitschrift. Mainz. N 1.
Richtchofen B.
, 1928. Germanische Krausengefässe des 4. Jahrhunderte n. u. Z. aus der Provinz Oberschlesien und Ihre veitere Verbreitung // Mannus Ergenzungband. Leipzig.
Rieckhoff S.
, 1975. Münzen und Fibeln aus dem Vicus des Kastelles Hüfingen // Saalburg Jahrbuch. Bd 32.
Rosen-Przeworska J.
, 1946–1947. Zabytke celtycke na ziemiach Polski // Swiatowit. Warszawa. t. 19.