Sachse, Carola,
Siemens, der Nationalsozialismus und die moderne Familie: Eine Untersuchung zur sozialen Rationalisierung in Deutsch-land im 20. Jahrhundert, Hamburg, 1990Sachsse, Christoph,
and Florian Tennstedt, Der Wohlfahrts-staat im Nationalsozialismus, Stuttgart, 1992Safrian, Hans,
Die Eichmann-Männer, Vienna, 1993Sakowska, Ruta
(ed.), Archiwum Ringelbluma, 2, Dzieci – tajne nauczanie w getcie warszawskim, Warsaw, 2000Sander, Elke,
and Barbara Johr (eds), BeFreier und Befreite: Krieg, Vergewaltigungen, Kinder, Munich, 1992Sander, Peter,
Verwaltung des Krankenmordes: Der Bezirksverband Nassau im Nationalsozialismus, Giessen, 2003Schellenberger, Barbara,
Katholische Jugend und Drittes Reich, Mainz, 1975Schelsky, Helmut,
Die skeptische Generation: Eine Soziologie der deutschen Jugend, Düsseldorf, 1957Scherer, Klaus,
‘Asozial’ im Dritten Reich: Die vergessenen Verfolgten, Münster, 1990Schickert, Klaus,
‘Kriegsschauplatz Israel’, in Wille und Macht, September/October, 1943Schieder, Theodor
(ed.), The Expulsion of the German Population from the Territories East of the Oder-Neisse-Line, Bonn, n.d.Schissler, Hanna
(ed.), The Miracle Years: A Cultural History of West Germany, 1949–1968, Princeton, NJ, 2001Schlumbohm, Jürgen,
Kinderstuben: Wie Kinder zu Bauern, Bürgern, Aristokraten wurden, 1700–1850, Munich, 1983Schmidt, Ulf,
‘Reassessing the Beginning of the “Euthanasia” Programme’, German History, 17/4, 1999, 543–550Schmitz-Köster, Dorothee,
‘Deutsche Mutter, bist Du bereit…’: Alltag im Lebensborn, Berlin, 1997Schörken, Rolf,
Luftwaffenhelfer und Drittes Reich: Die Entstehung eines politischen Bewusstseins, Stuttgart, 1984Schreiber, Gerhard,
Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943–1945: Verraten – verachtet – vergessen, Munich, 1990Schröder, Hans Joachim,
Die gestohlenen Jahre: Erzählgeschichten und Geschichtserzählung im Interview: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht ehemaliger Mannschaftssoldaten, Tübingen, 1992Schulte, Theo,
The German Army and Nazi Policies in Occupied Russia, Providence, RI, 1989Schulz, Hermann, Hartmut Radebold
and Jürgen Reulecke, Söhne ohne Väter: Erfahrungen der Kriegsgeneration, Berlin, 2004Schulze, Rainer
(ed.), Unruhige Zeiten: Erlebnisberichte aus dem Landkreis Celle 1945–1949, Munich, 1990Schulze, Rainer
(ed.), Zwischen Heimat und Zuhause: Deutsche Flüchtlinge und Vertriebene in (West-)Deutschland 1945–2000, Osnabrück, 2001Schwarze, Gisela,
Kinder, die nicht zählten: Ostarbeiterinnen und ihre Kinder im Zweiten Weltkrieg, Essen, 1997Schwendemann, Heinrich,
and Wolfgang Dietsche, Hitlers Schloss: Die ‘Führerresidenz’ in Posen, Berlin, 2003Schwertfeger, Ruth,
Women of Theresienstadt, New York, 1989Sebald, W. G.,
On the Natural History of Destruction, London, 2003Semmler, Rudolf,
Goebbels: The Man Next to Hitler, London, 1947Serraillier, Ian,
The Silver Sword, London, 1956Shirakawa, Sam, The Devil’s Music Master: The Controversial Life and Career of Wilhelm Furtwängler, Oxford, 1992
Shirer, William,
Berlin Diary, 1934–1941, London, 1970Sichrovsky, Peter
, Schuldig geboren: Kinder aus Nazifamilien, Cologne, 1987Sick, Dorothea,
‘Euthanasie’ im Nationalsozialismus am Beispiel des Kalmenhofs in Idstein im Taunus, Frankfurt, 1983Sieder, Reinhard,
and Hans Safrian, ‘Gassenkinder – Strassenkämpfer: Zur politischen Sozialisation einer Arbeitergeneration in Wien 1900 bis 1938’, in Lutz Niethammer and Alexander von Plato (eds), ‘Wir kriegen jetzt andere Zeiten’: Auf der Suche nach der Erfahrung des Volkes in nachfaschistischen Ländern, Berlin, 1985, 117–151Sieder, Reinhard,
‘A Hitler Youth from a Respectable Family’, in Daniel Bertaux and Paul Thompson (eds), International Yearbook of Oral History and Life Stories, 2, Between Generations: Family Models, Myths and Memories, Oxford, 1993, 99–120Sieder, Reinhard
(ed.), Brüchiges Leben: Biographien in sozialen Systemen, Vienna, 1999Silberschlag, Eisig,
Saul Tschernichowsky: Poet of Revolt, Ithaca, NY, 1968Sloan, Jacob
(ed.), Notes from the Warsaw Ghetto: The Journal of Emmanuel Ringelblum, New York and London, 1958Smith, Arthur Lee,
Die ‘Vermisste Million’: Zum Schicksal deutscher Kriegsgefangener nach dem zweiten Weltkrieg, Munich, 1992Smith, Woodruff,
The Ideological Origins of Nazi Imperialism, New York, 1986