Читаем Veritas полностью

• B"ohm, Bruno, Die

• Botto Micca, A., Razes e Avicenna: i due primi descrittori del vaiolo e del morbillo, «II Dermosifilopatico», fasc. 8, 1930.

• Braubach, Max, Prinz Eugen von Savoyen, Wien, 1964.

• Braubach, Max, Geschichte und Abenteuer. Gestalten um den Prinzen Eugen, M"unchen, 1950.

• Braubach, Max, Die Geheimdiplomatie des Prinzen Eugen von Savoyen, K"oln und Opladen, 1962.

• Br"auer, Helmut, «…und hat seithero gebetlet». Bettler und Bettlerwesen in Wien und Nieder"osterreich w"ahrend der Zeit Kaiser Leopolds I., Wien, 1996.

• Briefe der Lady Marie Worthley Montague w"ahrend ihrer Reisen in Europa, Asia und Afrika, Leipzig, 1724, 19–55.

• Broucek, Peter; hillbrand, Erich; vesely, Fritz, Historischer Atlas zur zweiten T"urkenbelagerung, Wien, 1683, Wien, 1983.

• Brown, Edward, An Account of several travels through a great part of Germany: in four journeys. III. From Vienna to Hamburg, London, 1677.

• Buchberger, Reinhard, Lebl H"oschl von Wien und Ofen: Kauffmann, Hofjude und Spion des Kaisers, in aavv. Hofjuden und Landjuden. J"udisches Leben in der Fr"uhen Neuzeit, 217–395.

• Buchwald, Gerhard, Impfen. Das Gesch"aft mit der Angst, M"unchen, 2000.

• Buchwald, Gerhard, Vaccinazioni. II business della paura, Milano, 2003.

• Celoni, Toti, Le grandi famiglie d'Europa: gli Asburgo (I), Milano, 1972.

• Chambon, J., Trait'e des m'etaux et des min'eraux, Paris, 1714.

• Chandler, David, a cura di, Robert Parker and Comte de Merode-Westerl"oo, The Marlborough Wars, North Haven, 1968.

• Chimin wong, К.; Lien-The, Wu, History of Chinese medicine, Shanghai, 1936.

• Codex Austriacus, Wien, 1777.

• Copia, Rom. K"ayserl. Majest"at allergn"adigster Verordnung / Den neu aufgerichten Banco in Wienn betreffend.

• Coreth, Anna, "osterreichische Geschitschreibung in der Barockzeit (1620–1740), Wien, 1950.

• «Corriere Ordinario», anni 1700–1720.

• Crackauer Schreib=Calender, auff das Jahr… 1711… durch M. Joannem Gostumiowsky, Wienn, 1710.

• Czeike, Felix, Die Apotheke «Zum Roten Krebs», in «Wiener Geschichtsbl"atter», 43, 1988, 15–18.

• Czeike, Felix, Historisches Lexikon Wien, Wien, 2004.

• Darmon, Pierre, La variole, les nobles et les princes. La petite v'erole mortelle de Louis XV, Bruxelles, 1989.

• De Bin, Umberto, Leopoldo I e la sua corte nella letteratura italiana, Trieste, 1910.

• De Freitas, Divaldo Gaspar, A vida e as obras de Bartolomeu Lourenco de Gusm^ao, San Paolo del Brasile, 1967.

• Delia bianca, Luca, Manuale di caffeomanzia, Roma, 2003.

• De M'erode-Westerloo, conte, M'emoires, Bruxelles, 1840.

• Der Baum des Erk"antn"usses Guten und B"osens / Bepflantzet gey der Grufft des Aller Durchlauchtigsten / Grossm"achtigsten F"ursten und Herrn / Herrn JOSEPHI Erweihten… Breslau, 1711.

• Der Schmertzliche Erfolg des unverhofften Absterbens Ihro Rom. K"ayserl. Majest"at JOSEPHI, wie solches den 17. dieses Monats April 1711 mit allgemeiner Best"urtzung vorgefallen / und darauf die solenne Beerdigung geschehen ist, Wienn, 1711.

• Des Grossen Feld=Herrns Eugenii Herzogs von Savoyen, Kayserl. Und des Reichs general=Lieutenants Felden=Thaten, N"urnberg, 1739.

• Diario d'elia villeggiatura fatta dalla Santit`a di N. ro S. re PP. Clemente XI in Castel Gandolfo l'anno 1710, Ms.

• Die an dem T"urckischen Abgesandten Cefulah Aga, Capihi Pascia, erteilte Abschieds=Audientz, Mit Beschreibung aller Ceremonien so darbey ergangen, Zu Wien den 16. May 1711.

• Die Presse», Freitag, 12. Februar 1982, 5.

• Dini, Giuseppe, Diario pieno e distinto del viaggio fatto a Vienna dal Sommo Potefi ce Pio Papa Sesto, Roma, 1782.

• Dolch, Oskar, Geschichte des deutschen Studententumff, Graz, 1968.

• Donin, Richard Kurt, Das Neugeb"aude in Wien und die venezianische villa suburbana, in «Mitteilungen der Gesellschaft f"ur vergleichende Kunstforschung in Wien», 11. Jg., Dez. 1958, Nr. 2, 61–69.

• Dubost, Jean-Francois, La France Italienne XVIe – XVIe si`ecle, Paris, 1997.

• Duindam, Jeroen, Vienna and Versailles. The Courts of Europe's Dynastie Rivals, 1550–1780, Cambridge, 2003.

• Dworzak, Stephan, Georg Ilsung von Tratzberg, Dissertation, Wien, 1954.

• Ehalt, Hubert Christian, Ausdrucksformen absolutistischen Herrschaft, dargestellt vor allem am Beispiel des Wiener Hofes unter Leopold I., Josef I. und Karl VI., Dissertation, Wien, 1978.

• Ehn, Michael; strouhal, Ernst, Luftmenschen. Die Schachspieler von Wien. Materialien und Topographien zu einer st"adtischen Randfigur 1700–1938, Wien, 1998.

• Eilenstein Arno, a cura di, Abt Maximilian Pagl von Lambach und sein Tagebuch (1705–1725), Salzburg, 1920.

• Einige genealogische Ausz"uge aus zwischen 1566 und 1783 bei der nieder"o-stereichischen Regierung publizierten, derzeit im Archive des к. к. Landesgerichtes Wien befindlichen Testamenten adeliger oder f"ur adelig gehaltener Personen, in «Monatsblatt der Kais. K"on. Heraldischen Gesellschaft », Nr. 274, Wien, Oktober 1903, V. Bd., Nr. 34.

• Eisler, Max, a cura di. Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Wien, 1919.

• Eisler, Max, Historischer Atlas der Wiener Ansichten, Das barocke Wien, Wien und Leipzig, 1925.

• Ecker, Ludwig Viktor, 1683–1933: 250 Jahre Wiener Kaffeehaus: Festschrift des Gremiums der Kaffeehausbesitzer, in «"osterreichische Kaffee-sieder-Zeitung», 1933.

• Erasmo da Rotterdam, II lamento della pace, Milano, 2005.

• Ernstberger, Anton, Europas Widerstand gegen Hollands erste Gesandschaft bei der Pforte (1612), M"unchen, 1956.

• Faber, Elfriede M., 300 Jahre Kunst, Kultur amp; Architektur in der Josefstadt, Wien, 2000.

• Fadda, Bianca, L'innesto del vaiolo: un dibattito scientifico e culturale nell'Italia del Settecento, Milano, 1983.

• Fantuzzi, Giovanni, Memoria della vita del conte Marsigli, Bologna, 1770.

• Faust, D., Communication au congr`es de Rastadt sur l'extirpation de la petite v'erole, 1798, Archives Nationaux de France, F8 124.|

• Feldz"uge des Prinzen Eugen von Savoyen. Nach den Feld-Acten u. anderen authentischen Quellen hrsg. von der Abtheilung f"ur Kriegsgeschichte des к. к. Kriegs-Archives, Wien, 1876–1892.

• Fenger, Hermanus Josephus, Historiam Pestilentiarum Vindobonensis, Vindobonae, 1817.

• Ferriol, Wahreste und neueste Abbildung des T"urckischen Hofes… 1708, 1709…, N"urnberg, 1719.

• Fiedler, Joseph (a cura di), Relationen venetianischer Botschafter "uber Deutschland und "Osterreich im 16. Jahrhundert, Vienna, 1870

• Feuchtm"uller, Rupert, Das Neugeb"aude, Wien-Hamburg, 1976.

• Fischer, Karl, Der Wienerwald, 44, 1989, Heft 1.

• Fischer, Karl, Br"ande im Bereich der Wiener Hofburg, in «Wiener Geschichtsbl"atter», 48, 1993, 45–52.

• Fondra, Lorenzo, Del maneggio alla Corte Cesarea, Ms.

• Fracastoro, Girolamo, De sympathie et antipathie rerum liber unum, De contagione et contagiosis morbis et curatione libri III, Venetiis, 1546.

• Franzos, Karl Emil, Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bucowina, S"udrussland und Rum"anien, Leipzig, 1876.

• Freschot, Casimiro, Idea generale del Regno d'Ungheria, Bologna, 1684.

• Freschot, Casimiro, M'emoires de la Cour de Vienne, Cologne, 1706.

• Gr"undliche Wiederlegung des ietzo regierenden T"urckischen K"aysers Mahomet des Vierdten… Nativit"at, Wienn, 1694.

• Fritsch, Susanne, Essen im Augustinerkloster in Wien, in «Fundort Wien», 6, 2003, 188–197.

• Fuhrmann, Mathia, Pater, Alt= und Neues Wien, Wien, 1739.

• Furlani, Silvio; wandruszka, Adam, "Osterreich und Italien. Ein bilaterales Geschichtsbuch, Wien, 2002.

• Garvey jackson, Barbara, Oratorios by Command of the Emperor: The Music of Camilla de Rossi, «Current Musicology», 42, 1986, 7 – 19.

• Gherardi, Raffaella, Potere e costituzione a Vienna fra Sei e Settecento. И «buon ordine» di Luigi Ferdinando Marsili, Bologna, 1980.

Giese, Ursula, Wiener Menagerien. Ebersdorf / Neugeb"aude / Belvedere / Sch"onbrunn, Wien, 1962.

• Gladt, Karl, Almanache und Taschenb"ucher aus Wien, Vienna-Monaco, 1971.

• Godard, Didier, Le Go^ut de Monsieur. L'homosexualit'e masculine au XVIIe si`ecle, B'eziers, 2002.

• Goldmann, Artur, Die Wiener Universit"at 1519–1740, Wien, 1917.

• G"orlich, Ernst Josef, Graub"undner in Wien, in «Wiener Geschichtsbl"atter», 26, 1971, 211ss.

• Greuel, Veronika, Oratorien am Wiener Hof. Die Komponistin Camilla de Rossi, in: aavv. Frauen in der Aufkl"arung, Frankfurt am Main, 1995, 426–447.

• Gschliesser, Oswald, «Die Bek"ampfung der Fremdenw"orter durch den Reichsvizekanzler Grafen Sch"onborn im 18. Jahrhundert». Innsbruck. Beitr"age zur Kultur und Wissenschaft, III, 1955.

• Guarinonius, Die Greuel der Verw"ustung menschlichen Geschlechts, 1610 • Gugitz, Aus den Totenbeschauprotokollen, M – Z, XVIII Jh., dattiloscritto, pag619.

• Gugitz, Aus den Totenbeschauprotokollen, 1648–1699, dattiloscritto, 120 e437.

• Gutierrez, David, Storiadell'ordinediSant'Agostino, vol. II, Gli Agostiniani dal protestantesimo alla riforma cattolica (1518–1648), Roma, 1972.

• Hadamowsky, Franz, Magdalena. Wiener Marionettenspiel, in JbGStW, Bd. 32–33 (1976–1977), 17–31.

• Haintz, Otto, K"onig Karl II. von Schweden, Berlin, 1958.

• Harl, Ortolf, Die Ausgrabungen im ehemaligen Himmelpfortkloster, in JbGStW, Bd. 34 (1978), 9 – 23.

• Harrer, Paul, Wien. Seine H"auser, Menschen und Kultur, Wien, dattiloscritto.

• Harrisons Innere Medizin, XVI ed., Berlin, 2005 (ediz. orig.: Dennis L. Kasper, a cura di, Harrison's manual of medicine, XVI ed., New York, 2005)

• Henderson Nicholas, Prince Eugen of Savoy, London, 1964.

• Herchenhahn, Johann Christian, Geschichte der Regierung Kaiser Josefs I. 2 Bde. Leipzig, 1786–1789.

• Heuser, G., Die Belagerungen von Landau, Landau (2 voll.) 1894–1896.

• Hilscher, Elisabeth Theresia, Mit Leier und Schwert. Die Habsburger und die Musik, Wien, 2000.

• Hirsch, W., Pater, Entdeckung derer Tekuphot, oder Das sch"adliche Blut, Berlin, 1717.

• Histoire anecdote de la Cour de Rome. La part qu'elle a eu dans l'affaire de la Succession d'Espagne. La situation des autres Cours d'Italie et beaucoup de particularit'es de la derni`ere et de la pr'esente Gu`ere de ce Pais-l`a, Cologne, chez Jacques Le Jeune, 1704.

• Historisch=Politische Gedancken "uber den durch das unvermuthete und h"ochtstschmertzlichste Absterben Sr. "omischen K"ayserliche Majest"at Josephi Ver"anderten Zustand in Europa, Franckfurth, 1711.

• Historisches Museum der Stadt Wien, Das Barocke Wien. Stadtbild und Strassenleben, 20. Sonderausstellung, Juni – September 1966.

• Hofmann von wellenhof, Viktor, Der Winterpalast des Prinzen Eugen von Savoyen, Wien, 1905.

• Holland, Wilhelm Ludwig, a cura di, Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orl'eans, Stuttgart, 1867.

• Horn, Sonia, Wiener Hebammen 1643–1753, «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins f"ur Geschichte der Stadt Wien» 59 (2003), 35 – 102.

• Horn, Sonia, Examiniert und Approbiert. Die Wiener medizinische Fakult"at und nicht-akademische Heilkundige in Sp"atmittelalter und fr"uher Neuzeit, Disstertation, Wien, 2001.

• Huard, Pierre; Wong, Ming, La m'edecine chinoise au cours des si`ecles, Paris, 1959.

• Hummelberger, Walter; Peball, Kurt, Die Befestigungen Wiens, «Wiener Geschichtsb"ucher», Bd. 14.

• Ingrao, Charles W., Josef I., der «vergessene Kaiser», Graz-Wien-K"oln, 1982.

• Jedlicska Pal, Gr^of P^allfy-Csal^ad, Budapest, 1910.

• Jelusich, Mirko, Prinz Eugen. Der Feldherr Europas. Der Traum von Kaiser und Reich, Graz-Stuttgart, 1941.

• Josepho Primo Augusto Rom. Et Hungariae Regi, In expeditione ad Rhenum Landavia reeepta triumphatori, in urbem reduci Applausus Emblematicus, Wien, bey J. B. Sch"onwetter Universit"atischen Buchh"andler im Rothen Igel, 1702.

• Kallbrunner, Josef, a cura di, Wohnungssorgen im alten Wien. Dokumente zur Wiener Wohnungsfrage im 17. und 18. Jh, Wien, 1926.

• Khevenh"uller-Metsch, Johann Josef, F"urst, Tagebuch 1742–1775, Wien, 1907–1925.

• Kink, Rudolf, Geschichte der kaiserlichen Universit"at zu Wien, Wien, 1854.

• Kinz, Maria, Zauberhafte Josefstadt, Wien, 1990.

• Klausgraber, Andrea, Afrikaner in Wien im 18. Jh., Diplomarbeit, Wien, 1998.

• Klopp, Onno, Der Fall des Hauses Stuart und die Succession des Hauses Hannover in Gross-Britannien und Irland im Zusammenhange der europ"aischen Angelegenheiten von 1660–1714, Wien, 1875–1888.

• Klopp, Onno, Das Jahr 1683 und der folgende grosse T"urkenkrieg bis zum Frieden con Carlowitz 1699, Graz, 1882.

• Kluge, Heidelore, Hildegard von Bingen – Frauenheilkunde, Rastatt, 1999.

• Klusacek, Christine; Stimmer, Kurt, Josefstadt, Wien, 1991.

• Kn"obl, Herbert, Das Neugeb"aude und sein baulicher Zusammenhang mit Schloss Sch"onbrunn, Wien, 1988.

• Koch, Herbert, Wohnhaft in Wien. Geschichte und Bedeutung des Meldewesens, «Wiener Geschichtsbl"atter», Beiheft 3/1986.

• K"ochel, Ludwig, Ritter von, Die Kaiserliche Hof-Musikkapelle in Wien von 1543 bis 1867, Wien, 1869.

• K"olbl, Anita, Die Ursulinen in Wien 1660–1820, Wien, 1997.

• Kramer, Hans, Habsburg und Rom in den Jahren 1708–1709, Innsbruck, 1936.

• Krause, Peter, «O alte Burschenherrlichkeit». Die Studenten und ihr Brauchtum, Wien, 5. Auflage, 1987.

Kretschmer, Helmut; Tschulk, Herbert, Br"ande und Natur; Katastrophen in Wien, «Wiener Geschichtsbl"atter», Beiheft 1/1995.

• Kretschmer, Sigrid, Wiener Handwerkerfrauen, Wien, 2000.

• Kreutel, Richard F. Der Sch"adel des Kara Mustafa Pascha, «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins f"ur Geschichte der Stadt Wien» 32–33 (1976–1977), 63–77.

• Kreutel, Richard F.; Spies, Otto, a cura di, Leben und Abenteuer des Dolmetschers Osman Aga, Bonn, 1954.

• Kreutel, Richard F., a cura di, Im Reiche des Goldenen Apfels. Des t"urkischen Weltenbummlers Evliy^a Celebi denkw"urdige Reise in das Giaurenland und in die Stadt und Festung Wien anno 1665, Graz-Wien-K"oln, 1957.

• Kreutel, Richard F., a cura di, Kara Mustafa vor Wien: Das t"urkische Tagebuch der Belagerung Wien 1683 vom Zeremonienmeister der Hohen Pforte, Wien, 1955.

• Kubier, P. Geschichte der Pocken und der Impfung, Berlin, 1901.

• L'acceso gelato (pseudonimo), Applausi della Fama e del Danubio al Giorno dal Glorioso Nome dell'Augustissimo Imperadore Giuseppe. Poesia per musics etc., Vienna, Anna Francesca Voitin, 1706.

• Lana Terzi, Francesco, S. J., Prodromo ouero saggio di alcune inuentioni nuoue premesso all'arte maestra opera che pr'epara il p. Francesco Lana… Per mostrare li piu reconditi principij della naturale fllosofla, in Brescia per li Rizzardi, 1670.

• Lana Terzi, Francesco, S. J., Magisterium Naturae et Artis, Brescia, 1684.

• Landau, Marcus, Geschichte Kaiser Karls VI. als K"onig von Spanien, Stuttgart, 1889.

• La schiavit`u del generale Marsigli sotto i tartari e i turchi da lui stesso narrate, a cura di Emilio Lovarini, Bologna, 1931.

• Law, John, Money and Trade Considered with a Proposal for Supplying the Nation with Money, Paris, 1720.

• Lettre de SS. le Pape Clement XI. AS. M. I. l'Imp'eratrice R'egente du 3. May 1711, avec les refl exions, qu'une personne de qualit'e a faites pour un de ses amis, s. 1., s. d.

• Levinson, Arthur, Nunziaturberichte vom Kaiserhofe Leopolds I. 1670–1679, in «Archiv f"ur "osterreichische Geschichte», 106, 1918.

• Lietzmann, Hilda, Das Neugeb"aude in Wien, Sultan S"uleymans Zelt – Kaiser Maximilians II. Lustschloss, M"unchen-Berlin, 1987.

• Lorenzi, Ernst, Kaiser Leopold I. Seine Familie und seine Zeit, Diplomarbeit, Wien, 1986.

L'origine del Danubio, Venetia, 1684.

• Ma, Klaralinda; Psarakis, Brigitte, Akkreditiert in Wien. Zum Gesandschafts-wesen in unserer Stadt, «Wiener Geschichtsbl"atter», Beiheft 1/1996.

• Ma, Klaralinda; Psarakis, Brigitte, «…ein ungeheurer herrlicher Garten…». WienausderSicht ausl"andischer Besucher vom 15. bis zum 19. Jh., «Wiener Geschichtsbl"atter», Beiheft 3/1988.

• Maccari, Diario del mio viaggio di Costantinopoli presentato alla Maest`a dell'Imperatore Leopoldo I, Ms., 67 ce.

• Maier-Bruck, Franz, Klassische "osterreichische K"uche, Wien, 2003.

• Major, Ralph H., A history of medicine, Illinois, 1954.

• Manzi, Leonello, Vaiolo, vaiolizzazione, vaccinazione a Bologna dai primi del Settecento ai primi dell'Ottocento. Con documenti inediti, Bologna, 1968.

• Mancusi sorrentino, Lejla, Manuale del perfetto amatore di caf f`e, Napoli, 2003.

• Mantran, Robert, La vie quotidienne `a Costantinople au temps de Soliman le Magnifique et de ses successeurs (XVIe et XVIIe si`ecle), Paris, 1965.

• Marsigli, Luigi Ferdinando, conte, Bevanda Asiatica, Vienna d'Austria, van Ghelen, 1685.

• Marsigli, Luigi Ferdinando, conte, Dissertazione epistolare del Fosforo min'erale ^o sia d'elia pietra illuminabile bolognese, Leipzig, 1698.

• Marsigli, Luigi Ferdinando, conte, Relation dessen, das ihm bey Anlass der "ubergab Breysachs begegnet, 1703.

• Marsili, Luigi Ferdinando, Autobiografl a, Bologna, 1930.

• Massa, Niccol"o, Liber de febre Pestilentiali, ac de Pesticijs, Morbillis, Variolis etc. Venetijs, 1556.

• Masson, Fr'ed'eric, a cura di, Journal in'edit de Jean Baptiste Colbert marquis de Torcy, ministre et secr'etaire d''etat des affaires'etrang`eres pendant les ann'ees 1709, 1710 et 1711, publi'es d'apr`es 1rs manuscrits autographes, Paris, 1884.

• Mattioli, Nicola, padre agostiniano, Fra Giovanni da Salerno, Roma, 1901.

• Mattl-Wurm, Sylvia, Wien vom Barock zur Aufkl"arung, Wien, 1999.

• Mausoleum Josephi I. des Heiligen R"omischen Reichs Kayser…, welchen die fr"uhzeitige Todt… am 17. April 1711… in die Ewigkeit versetzt hat, Wienn, Lercher, 1711.

• Mazzi, Benito, Farn, f"um, frecc, il grande romanzo degli spazzacamini, «Quaderni di culture alpina», 2000.

• Mckay, Derek, Prince Eugene of Savoy, London, 1977.

• Memorie della vita del generale conte Luigi Ferdinando Marsigli, Bologna, 1770.

• «Mercure de France», Paris, 1765.

• Mercuriale, Girolamo (pseud. di Scipione Mercuri), La commare, Venetia, 1676.

• Mercuriale, Girolamo (pseud. di Scipione Mercuri), De morbis puerorum, Lib. I, De variolis et de morbillis, Venetiis, 1588.

• Merlo, Valerio, La foresta come chiostro, Milano, 1997.

• Mill"ocker, Karl, Der Bettelstudent, Stuttgart, 1958.

• Montanari, Geminiano, Le forze d'Eolo, dialogo fi sico-matematico sopra gli ef fetti del Vortice, "o sia Turbine, detto negli Stati Veneti la Bisciabuova, che il giorno 29 luglio 1686 h`a scorso e flagellato. moite Ville, e Luoghi de' Ter-ritori di Mantova, amp;c. opera postuma del Sig. Dottore Geminiano Montanari Modenese, astronomo e meteorista dello studio di Padova, Parma, 1694.

• Mukhopadhyaya, Girindranath, History of Indian medicine, Delhi, 1922–1929.

• M"uller, Klaus, Das kaiserliche Gesandtschaftswesen im Jahrhundert nach dem Westf"alischen Frieden (1648–1740), Bonn, 1976.

• Musikgeschichte und Gegenwart (MGG), Kassel-Basel-London, 1963.

• Nachricht von dem Fliegenden Schiffe / So aus Portugal / Den 24. Junii in Wien mit seinem Erfinder / Gl"ucklich ankommen. Von neuen nach dem allbereit gedruckten Exemplar in die Naumberger Mess gesandt. Anno 1709.

• Nannini, Marco Cesare, La storia del vaiolo, Modena, 1963.

• Natter, Martina, Die vier Oratorien con Camilla de Rossi Romana, Diplomarbeit, Innsbruck, 2003.

• Neuer CrackauerSchreib=Calender… auff das Jahr… 1711… Durch Matthias Gentilli, conte Rodari, von Trient, Wienn, 1710.

• Neuer und sehr bequemer Wand 31und Sack= Calender / Auff M.DCC.XIII… von dem Warschauer Authorn, Wien, 1712.

• Neues Wiener Tagblatt, Donnerstag 4. April 1940, 6.

• Neufeld, Hans, Studien zum Tode Maximilians II., Dissertation, Wien, 1931.

• Neu Wiennerisches Studenten=Calenderl, Wienn, 1715.

• Niderst, Alain, Les francais vus par eux-m^emes: Le si`ecle de Louis XIV. Anthologie des m'emorialistes du si`ecle de Louis XIV, Paris, 1997.

• Ochi Rizetti, Heronimus, De Pestilentibus, ac venenosis morbis etc. Brixiae, 1650.

• Oberhummer, Eugen, Ein Jagdatlas Kaiser Karl VI., in «Unsere Heimat», nuova s'erie, VI, 1933, nr. 5, 152–158.

• Oehler, Helmut, Prinz Eugen im Urteil Europas. Ein Mythus und sein Niederschlag in Dichtung und Geschichtsschreibung, M"unchen, 1944.

• Opll, Ferdinand, Italiener in Wien, «Wiener Geschichtsbl"atter», Beiheft 3/1987.

• Opll, Ferdinand, Markt im alten Wien, «Wiener Geschichtsbl"atter», 34, 1979, 49ss.

• Opll, Ferdinand, Innensicht und Aussensicht. "Uberlegungen zum Selbst– und Fremdverst"andnis Wiens im 16. Jh., in «Wiener Geschichtsbl"atter», 59, 2004, 188–208.

• Opll, Ferdinand, Wien im Bild historischer Karten, Wien-K"oln-Graz, 1983. "osterreichische Kunsttopographie, Band XIV, Baugeschichte der к. к. Hofburg in Wien bis zum XIX. Jh., Wien, 1914.

• Otruba, Gustav, Wiens Gewerbe, Z"unfte und Manufakturen an der Wende vom 17. zum 18. Jh., in «Wiener Geschichtsbl"atter», 12, 1987, 113–148.

• Otruba, Gustav, Die Wiener Rotschilds. Aufstieg und Untergang einer Familie, in «Wiener Geschichtsbl"atter», 42, 1987, 148–168.

• Par'e, Ambroise, Les Oeuvres, Lyon, 1664.

• Parish, H.-J., A History of Immunization, London, 1965.

• Pasteur, Claude, Le beau vice, ou les homosexuelles `a la Cour de France, Paris, 1999.

• Paulucci de' Calboli, Fabrizio, Cenni biografici dei Cardinali d'elia fam. P.d.C, Forli, 1925.

• Perger. Richard; petrisch, Ernst Dieter, Der Gasthof «Zum Goldenen Lamm» in der Leopoldstadt und seine t"urkischen G"aste, «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins f"ur Geschichte der Stadt Wien» 55 (1999), 147–172.

• Perger, Richard, Die ungarische Herrschaft "uber Wien 1485–1490 und ihre Vorgeschichte. Zum 500. Todestag des ungarischen K"onigs Matthias Corvinus (gestorben 6. April 1490 in der Burg zu Wien), in «Wiener Geschichtsbl"atter», 45, 1990, 53 – 102.

• Perger, Richard, Die Haus– und Grundst"ucksk"aufe des Prinzen Eugen in Wien, in «Wiener Geschichtsbl"atter», 41, 1986, 41–84.

• Peter des Grossen, Czar, Tagebuch vom Jahre 1698 bis zum Schl"usse des Neust"adte Friedens, Berlin – Leipzig, 1773.

• Piccolomini, Enea Silvio, Historia Friderici III Imperatoris, Cap. I, De Urbe Vienna, 1426–1429, trad. it. Vienna net 400, a cura di Baccio Ziliotto, Trieste, 1958.

• Pils, Susanne Claudine, «daz er mih nit halb so lieb hadt alss wie ich ihm…». Liebe und Sexualit"at im ehelischen Nicht-Alltag von Johanna Theresia und Ferdinand Bonaventura Harrach, «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins f"ur Geschichte der Stadt Wien» 52/53 (1996/1997), 397–414.

• Pils, Susanne Claudine, Bestimmte M"annlichkeit. "Uberlegungen zur Erziehung adeliger Knaben im 17. und 18. Jh., «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins f"ur Geschichte der Stadt Wien» 60 (2004), 275–285.

• Pils, Susanne Claudine, Hof/Tratsch. Alltag bei Hof im ausgehenden 17. Jh., «Wiener Geschichtsbl"atter», 42, 1987, 77–99.

• Pipers, Enzyklop"adie des Musiktheaters, M"unchen, 1997.

• Pomp"oser Einzug Ihro K"onigl. Majest. Josephi I. R"omisc: und Hungarischen K"onigs / u. Mit Ihro Majest"att Wilhelmina Amalia Rom. K"onigin / K"onigl. Geapons. / u. So Den 24. febraurii 1699 zwischen 4. und 5, Uhr…

• Praesagium Josephi propriae mortis, Leipzig, 1711.

• Pum, Susanne, Die Biographie Karls VI. von Gottfried Philipp Spannagel. Ihr Wert als Geschichtsquelle, Hausaufgabe, Wien, 1980.

• Quincy, Louis-Dominique, M'emoires sur la vie du Comte de Marsigli, 2 B"ande, Z"urich, 1741.

• Ramazzinus, Bernardinus, Rede von der Ansteckenden Seuche des Rindviehes im 1711 Jahre, Hannoverund L"uneburg, 1746.

• Rapport de l'Acad'emie de M'edecine sur les vaccinations pour l'ann'ee 1856, Paris, 1857.

• Raschauer, Oskar, Sch"onbrunn, der Schlossbau Kaiser Josephs I., Wien, 1960.

• Rauscher, Peter, Zwischen St"anden und Gl"aubigern. Die kaiserlichen Finanzen unter Ferdinand I. und Maximilian II. (1556–1576), Ver"offentlichungen des Instituts f"ur "osterreichische Geschichtsforschung, Band 41, M"unchen, 2004.

• Razzell, Peter, The conquest of smallpox: the impact of inoculaiton on smallpox mortality in eighteenth century Britain, Sussex, 1977.

• Reger, Karl Heinz, Hildegard Medizin, M"unchen, 1989.

• Regola di S. to Agostino con l'espositione di Ugone da S. Vittore et consitu-tioni della religione del divoto Giovanni di Dio, Roma, 1617.

• Reketzki, Else, Das Rauchfangkehrergewerbe in Wien. Seine Entwicklung vom Ende des 16. Jh. Bis ins 19. Jh., unter Ber"ucksichtigung der "ubrigen "osterreichischen L"ander, Dissertation, Wien, 1952.

• Rennhofer, Friedrich, Die Augustiner-Eremiten in Wien, W"urzburg, 1956.

• Ricaldone, Luisa, Italienisches Wien, Wien, 1986.

• Riedling, Gabriele, Kaiser Karl VI., Diplomarbeit, Wien, 1986.

• Riemann, Musik Lexikon, Mainz, 1961.

• Rigele, Brigitte, Sardellendragoner und Fliegenschutz. Von Pferde im Alltag Wiens, «Wiener Geschichtsbl"atter», 50, 1995, Heft 45.

• Rigele, Brigitte, Mit der Stadt aufs Land. Die Anf"ange der Sommerfrische in den Wiener Vororten, «Wiener Geschichtsbl"atter», Beiheft 2/1994.

• Rinck, Eucharius Gottlieb, Joseph des Sieghafften Rom. K"aysers Leben und Thaten, Colin, 1712.

• Rinck, Eucharius Gottlieb, Leopolds des Grossen / Rom. K"aysers / wunderw"urdiges Leben und Thaten aus geheimen Nachrichten er"offnet und in vier Theile getheilet, Leipzig, 1709.

• Ripellino, Angelo Maria, Praga magica, Torino, 1973.

• Ritter, Michael, «Man sieht der Sternen K"onig glantzen». Der Kaiserhof im barocken Wien als Zentrum deutsch-italienischer Literaturbestrebungen (1653 bis 1718), Wien, 1999.

• R"oder von Diersburg, Philipp, Freiherr, Kriegs– und Staatsschriften des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden "uber den spanischen Erbfolgekrieg aus den Archiven von Karlsruhe, Wien und Paris, Karlsruhe, 1850.

• Roman, Jean-Joseph, L'inoculation, Paris, 1773.

• Roselka, Rosemarie, Die Begr"abnisfeierlichkeiten f"ur Kaiser Maximilian II. 1576/77, «Mitteilungen des Instituts f"ur "osterreichische Geschichtsforschung», 84 (1976), 105–136.

• Rost, Wolff gang Karl, Kurtze Nachricht von der Academischen Deposition, Jena, s. d.

• Rota, Ettore, Il probl`eme politico d'ltalia durante la guerra di successione spagnuola, «Nuova Rivista Storica», anno XVIII., gennaio-febbraio 1934, fasc. I, 1 – 167.

• Rotter, Hans, Die Josefstadt, Wien, 1918.

• Rummel, Friedrich, von, Franz Ferdinand von Rummel, Lehrer Kaiser Josephs I. und F"urstbischof von Wien (1644–1716), Wien, 1980.

• Sant'agostino, La Regola, Roma, 1986. Von Sartori, Josef, Sammlung der hinterlassenen politischen Schriften des Prinzen Eugens von Savoyen, T"ubingen, 1811.

• Schl"oss, Erich, "uber die Begegnungen des Zaren Peter I. mit Kaiser Leopold I., in «WienerGeschichtsbl"atter», 49, 1994, 149–162.

• Schmidt, Irmgard, Josef I. und Wien (zum 250. Todestag des Kaisers), in «Wiener Geschichtsbl"atter», 13–16, 1958–1961, 311–316.

• Sch"opfer, Gerald, Die «Erste Hilfe» im 18. Jh., in «Wiener Geschichtsbl"atter», 30, 1975, 143–144.

• Schulte, Aloys, Die Jugend Prinz Eugens, in «Mitteilungen des Instituts f"ur "osterreichische Geschichtsforschung», 13(1892), 470–521.

• Schwabe von Waisenfreund, Carl, Versuch einer Geschicte des "osterreichischen Staats– Credits– und Schuldewesens, Wien, 1860.

• Schwerdfeger, Josef, Eine Beschreibung Wiens aus der Zeit Kaiser Karls VI., Wien, 1906.

• Scritti inediti di Luigi Ferdinando Marsili, raccolti e pubblicati nel II cente-nario d'elia morte, a cura del Comitato Marsiliano, Bologna, 1930.

Slanec, Hans-Christian, Wien und die Wiener in Reiseberichten und Beschrei bungen deutscher Reisender des 16. – 18. Jh., Diplomarbeit, Wien, 1994.

• S"oltl, J., Von dem R"omischen Papst. Ein Vortrag f"ur den r"omischen K"onig Josef I. «Historische Zeitschrift», VI, 1861.

• Sommer-Mathis A., Theatrum und Cerimoniale. Rang– und Sitzordnungen bei theatralischen Veranstaltungen am Wiener Kaiserhof im 17. und 18. Jahrhundert, in Zeremoniell als H"ofische "asthetik in Sp"atmittelalter und Fr"uher Neuzeit, acuradi J. J. Berns eTh. Rahn Tubingen 1995, pp. 511 – 33.

• Spannagel, Gottfried Philipp, Delia vita e del Regno di Josefo il Vittorioso Re ed Imperadore de' Romani, Re di Ungheria e di Boemia nonch'e Arciduca d'Austria, mss. in 12 tomi.

• Spielman, Elisabeth Marie, Die Frau und ihre Lebenskreis bei Abraham a Sancta Clara, Dissertation, Wien, 1944.

• Spielman, John P., The City amp; The Crown. Vienna and the Imperial Court 1600–1740, West Lafayette, 1993.

• Spielman, John P., Leopold I of Austria, New Brunswick, New Jersey, 1977. Edizione tedesca: Leopold I. Zur Macht nicht geboren. Verlag Styria, Graz, 1981.

• Steidl, Annemarie, Auf nach Wien! Die Mobilit"at des mitteleurop"aischen Handwerks im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt– und Residenzstadt, «Sozial– und Wirtschaftshistorische Studien», Bd. 30, Institut f"ur Wirtschafts– und Sozialgeschichte, Universit"at Wien, Wien, 2003.

• Straub, E., Representatio Maiestatis oder Churbayerische Freudenfeste. Die h"ofischen Feste in der M"unchner Residenz vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Miscellanea Mavarica Monacensia 14, M"unchen, 1969, pp. 117 – 46.

• Strehlow, Wighard, Hildegard-Medizin, Freiburg im Breisgau, 1997.

• Strehlow, Wighard, Hildegard-Heikunde von A – Z, M"unchen, 2000.

• Timoni, Emanuele, Historie Variolarum quae per insitionem excitantur, Venetia, 1713.

• Spuler, Bertold, Die europ"aische Diplomatie in Konstantinopel bis zum Frieden von Belgrad (1739), in «Jahrb"ucher f"ur Kultur und Geschichte der Slaven», Neue Folge, XI, HeftIII/IV, 1935.

• Srbik, Heinrich, Ritter von, Der staatliche Exporthandel "Osterreichs von Leopold I. bis Maria Theresia, Wien und Leipzig, 1907.

• Suttner, Gustav, Freiherr von, Die Garelli, Wien, 1888.

• Tanzveranstaltungen und Tanzformen am Hofe, in «Innsbrucker Historische Studien», 14/15 (1994), 65–76.

• Tanzer, Gerhard, «In Wienn zu seyn ist schon Unterhaltung genug!» Zum Wandel der Freizeit im 18. Jh., Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie, Wien, 1988.

• Tanzer, Gerhard, Spectacle m"ussen seyn. Die Freizeit dr Wiener im 18. Jh., Wien-K"oln-Weimar, 1992.

• Till, Rudolf, Woher und wie die Kipfel nach Wien kamen, in «Wiener Geschichtsbl"atter», 25–27, 66–69, 1970 – 72.

• Teply, Karl, Karl Eugen Leopoldst"atter alias Mehmed Efendi – ein hofbefreiter Kaffesieder im Wien Kaiser Karls VI., in «Wiener Geschichtsbl"atter», 25–27, 1970 – 72, 374–384.

• Teply, Karl, Die erste armenische Kolonie in Wien, in «Wiener Geschichtsbl"atter», 28, 1973, 105–118.

• Teply, Karl, T"urkische Gesandtschaften nach Wien (1488–1792), in «"Osterreich in Geschichte und Gegenwart», 20, 1976, 14–32.

• Teply, Karl, Die Einf"uhrung des Kafees in Wien: Georg Franz Kolschitzky, Johannes Diodato, Isaak de Luca, Wien, 1980.

• Teply, Karl, T"urkische Sagen und Legenden um die Kaiserstadt Wien, Graz, 1980.

• Thiriet, Jean-Michel, "uber die Herkunft der Italiener in Wien vom Ende des 16. Jh. Bis zur Mitte des 18. Jh., «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins f"ur Geschichte der Stadt Wien» 52/53 (1996/1997), 156–165.

• Thiriet, Jean-Michel, Mourir `a Vienne aux XVII'. XVIII' Si`ecles. Le cas des Welsches, in «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins f"ur Geschichte der Stadt Wien» 52/53(1996/1997), 205–217.

• Timoni, Emanuele, Historie Variolarum quae per insitionem excitantur, Venetia, 1713.

• Tomenendal, Kerstin, Das t"urkische Gesicht Wiens, Wien-K"oln-Weimar, 2000.

• Topka, Rosina, Der Hofstaat Kaiser Karls VI., Dissertiation, Wien, 1954.

• Trawnicek, Peter, Wien 1716. Die Stadt im Spiegel ihrer Totebeschauprotokolle, in «WienerGeschichtsbl"atter», 58, 2003, 104–129.

• Treiber, Johannes Philippus, De excussione fenestrarum, Halae Salicae, Hilliger, 1737.

• Tschernuth, Uta, Die k"arntner Studenten an der Wiener Universit"at 1365–1900, Dissertation, Wien, 1984.

• Tschol, Helmut, Gottfried Philipp Spannagel und der Geschichtsunterricht Maria Theresias, «Zeitschrift f"ur katholische Theologie», 83, 1961, Heft 2, Sonderabdruck, 208–221.

• Turba, Gustav, a cura di, Die pragmatische Sanktion, Wien, 1913.

• Umst"andliche Beschreibung von Weyland Ihrer Mayest"at / JOSEPH / Dieses Namens des Ersten / R"omischen Kayser / Auch zu Ungarn und B"oheim K"onih / u. Erz^Herzogen zu Oesterreich / u. u. Glorw"urdigsten Angedenkkens Ausgestandener Kranckheit / H"ochst=seeligstem Ableiben / Und dann erfolgter Pr"achtigsten Leich=Beg"angnuss / zusammengetragen / und verlegt durch Johann Baptist Sch"onwetter, Wienn, 1711.

• Urban, Leopold, Die Orangerie von Sch"onbrunn, Diplomarbeit, Wien, 1992.

• Urban, Leopold, Die Orangerie von Sch"onbrunn, Wien, 1999.

• Valesio, Francesco, DiariodiRoma 1700–1742, Milano, 1978.

• Vandano, Vittoria, Le grandi famiglie d'Europa: gli Asburgo (II), Milano, 1972.

• Vercellin, Giorgio, Solimano il Magnifi со, Firenze, 1997.

• Vienna Gloriosa, id est Peraccurata amp; Ordinate Decriptio Toto Orbe Celeber-rimae Cesareae nee non Archiducalis Residentiae Viennae, Viennae Austriae, Anno 1703.

• Viti, Ludovico, Chi cerca, truova. Dialoghi d'un Romano, e d'un Bolognese Professori Celebri di Medicina sopra la Cura de'Vaiuoli oecorsi in perugia L'Anno 1712…aggiugnendo in fine un breve Discorso delPInfluenza Catar-raledel 1713, Perugia, Pe'l Costantini Stamp. Camer. 1713.

• «Volkszeitung», 212, Dienstag 3. August 1937, 3.

• «Volkszeitung», 13, Sonntag 14 J"anner 1940, 7.

• Voltaire, Le si`ecle de Louis XIV, Paris, 1751.

• Wagner, Franciscus, S. J., Historia Josephi Caesaris, Wien, 1745.

• Wagner, Michael, Zwischen zwei Staatsbankrotten. Der Wiener Finanzmarkt im 18. Jh., in «Wiener Geschichtsbl"atter», 32, 1977, 113–143.

• Wandruszka, Adam, "Osterreich und Italien im 18. Jh., Wien, 1963.

• Weaver, Robert Lamar, Materiali per una biografia dei f ratelli Melani, «Rivista italiana di musicologia» 12 (1977), 252–295.

• Wehdorn, Manfred, Das Neugeb"aude. Ein Renaissance-Schloss in Wien, «Perspektiven», 2004, 2.

• Werner, Christian Ludwig, Allerschmertzlichste Trauer-Gedancken, bei des Rom. Kaysers JOSEPHI I. allzufr"uhzeitigen Todes-Fall… bezeugt und dargelegt, Wienn, Lercher, 1711.

• Wessely, Othmar, Josef I., in MGG (1958), Sp. 181–185.

• Wiener Stadt-und Landesarchiv Wien, Historischer Atlas von Wien, 1980–2005.

• «Wiennerisches Diarium», anni 1700–1720.

• William Haanemanns Verwunderlich Englischer Wahrsager oder ausf"uhrliches Prognosticon, Augsburg, 1710.

• Wyklicky, Helmut, Die Beschreibung und Beurteilung einer Blatternerkrankung im Jahre 1711, in «Wiener Klinische Wochenschrift, Heft 27, 5. Juli 1957, 69 Jg.,971–973.

• Z^ak, Alfons, Das Frauenkloster Himmelpforte in Wien, Wien, 1906.

• Zambrini Francesco, Volgarizzamento del Trattato d'elia cura degli occhi di Pietro Spano, codice Laurenziano citato dagli accademici della Crusca, ora per la prima volta stampato, Bologna, 1873.

• Z"ollner, Erich, Geschichte "Osterreichs, M"unchen, 1990.

• Z"ollner, Erich; gutkas, Karl, "Osterreich und die Osmanen, Prinz Eugen und seine Zeit, «Schriften des Institutes f"ur "Osterreichkunde», Wien, 1988.

• Zschackwitz, Johann Ehrenfried, Leben und Thaten Josephi I. R"omischen K"aysers, sambt der unter Sr. Majest"at glorw"urdigsten Regierung vorgefallenen ReichsHistorie. Alles mit beh"origen Documenten bekr"afftiget (etc.), Leipzig, 1712.

Перейти на страницу:
Нет соединения с сервером, попробуйте зайти чуть позже