Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

„Gewiß, sie ist schwierig, aber die Automatik hilft dem Menschen. Die Schwierigkeit liegt nicht in der Steuerung selbst, sondern in der Berechnung, die vor jedem Manöver erfolgen muß. Es gilt, beinahe mit Augenblickes Schnelle, denjenigen Winkel für die Kursänderung zu ermitteln, der für Schiff und Besatzung ungefährlich ist. Das Schiff fliegt ja mit ungeheurer Geschwindigkeit. Dabei helfen uns die elektronischen Rechenmaschinen, mit denen,SSSR-KS 3‘ ausgerüstet ist. Die Kursänderung selbst wird automatisch ausgeführt. Der Kommandant braucht beispielsweise bloß den Hebel für eine Linkswendung auf den entsprechenden Winkel einzustellen, und die Automaten schalten selbständig die entsprechenden Düsen ein oder drehen die Ruder entsprechend. Sobald das Schiff die Kursänderung vollzogen hat, fliegt es von selber wieder geradeaus. Ebenso automatisch können auch kompliziertere Manöver ausgeführt werden. Außerdem gibt es einen Autopiloten, einen selbsttätigen Piloten also, der das Schiff ohne Mitwirkung des Menschen steuert und bei der Begegnung mit einem sehr großen Meteoriten automatisch ausweicht.“ „Und wenn man einem kleinen begegnet?“ „Die Radioprojektoren des Schiffes sind in der Lage, einen Meteoriten auf fünftausend Kilometer Entfernung zu orten, auch wenn er nur ein paar Zentimeter groß ist. Das genügt vollkommen. Nimmt der Projektor einen Meteoriten wahr, benachrichtigt er unverzüglich eine besondere Berechnungsvorrichtung, die binnen Hundertstelsekunden die Flugbahn des Meteoriten ermittelt und feststellt, ob er mit dem Raumschiff zusammenstoßen könnte oder nicht. Die Information wird dem Autopiloten übermittelt, damit der die notwendigen Maßnahmen ergreift. Wenn das Schiff trotzdem von einem kleineren Stein getroffen wird, geschieht noch kein Unglück. Das Schiff hat eine doppelte Bordwand, und der Hohlraum ist mit Kosmonit gefüllt.“ „Entschuldigen Sie“, bat Orlow, „mit Kosmonit? Ich habe den Namen schon einmal gehört. Das scheint ein neuer Stoff zu sein, der eigens für Raumschiffe entwickelt worden ist.“ „Stimmt genau, Kosmonit ist speziell für Raumschiffe vorgesehen. Professor Balandin hat es entwickelt; er nimmt an unserer Expedition teil. Es ist ein außergewöhnlich zähes und festes, dabei sehr leichtes Harz. Ein Meteorit, der die äußere Bordwand durchschlagen hat, bleibt darin stecken. Außerdem spielt Kosmonit an Bord in gewisser Beziehung die Rolle der Atmosphäre, es läßt die für den Menschen schädlichen Ausstrahlungen des Weltalls, zum Beispiel die kosmischen Strahlen, nicht ins Innere dringen.“ „Na, ich bin der Auffassung“, sagte Orlow, „daß all diese Maßnahmen wirklich ausreichen. Ihrer sind eher sogar zu viele.

Die Begegnung mit einem Meteoriten dürfte praktisch doch kaum vorkommen.“ Diese Worte waren an Olga gerichtet, und Melnikow verstand. Er blickte den Astronomen dankbar an.

„Warum liegt das Schiff in dieser Mulde?“ fragte Olga. „Wie wird es starten?“ „Das ist die Startbahn. Im Vorschiff befinden sich ausfahrbare,Pfoten‘. Sie richten den Bug im entsprechenden Winkel auf.

Dieselben,Pfoten‘ dienen bei der Landung als Stoßdämpfer.

Übrigens wurde diese Konstruktion von Sergej Alexandrowitsch entwickelt, als er allein auf dem Mars zurückgeblieben war und sich für verloren hielt. Die früher verwendeten Fahrwerke besitzen viele Unzulänglichkeiten.“ „Ich habe keine Fragen mehr“, sagte Olga spitzbübisch.

„Dann fahren wir hinunter.“ Ein automatischer Fahrstuhl brachte sie in einigen Sekunden auf den Grund des fünfundzwanzig Meter tiefen Grabens.

Von dort unten wirkte das Schiff noch grandioser als von oben. Die glatten, gewölbten Bordwände schienen sich in den Himmel zu erheben. Etwa dreißig Meter hoch befand sich der obere Teil, der von unten nicht zu sehen war. Bug und Heck endeten in weiter Ferne. Das Auge vermochte das Schiff nicht mit einem Blick zu umfangen, es sah nur jenen unbedeutenden Teil, der unmittelbar vor ihm lag.

„Was für ein Koloß!“ Olga legte den Kopf in den Nacken.

Wie ein Dach hing die Schiffswand über ihnen. „Man kann sich kaum vorstellen, daß dieses Ungeheuer es fertigbringt, zu fliegen.“ Melnikow mußte lachen.

„Und ob es fliegt!“ sagte er. „Die Höchstgeschwindigkeit des Raumschiffs beträgt vierzig Kilometer in der Sekunde.“ „Ich weiß, kann es aber kaum glauben.“ Sie war ein wenig fassungslos. Die stumme und scheinbar drohende Metallmasse, die ihr zu Häupten hing, wirkte unwillkürlich auf ihre Nerven.

„Gehen wir hinein!“ Ganz in der Nähe war ein Eingang. Er stand offen, und eine Aluminiumtreppe führte ins Innere. Sie war steil und hatte kein Geländer.

Wie ein Artist vom Zirkus erklomm Orlow sie. Olga war das enge Kleid hinderlich. Melnikow faßte seine Frau unter und geleitete sie geschickt hinauf. Kaum konnte sie noch sagen: „Du wirst abrutschen!“ — als sie auch schon im Innern des Schiffes angelangt waren.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика