Den 4. September übersandten die Pol. ihre verheissene Scheidschrifft durch den Komar den Russ., welche, weilen kein Armistitium auff die 8 Monat bewilliget, auch den Tarter anzuhalten und fernere Alliance wieder Rußland nicht einzugehen ausgeschlossen war und nur wieder eine Commission in den ersten Tagen Juni des künfftigen 1665ten Jahres mit gleicher Bottschafft Leüthen an Ort und Stelle, wo es beyden Theilen guttdünken möchte, angestellet werden solte, lautete, wolte sie zuvor den Russ. nicht zum besten gefallen, dennoch ward sie angenommen mit dem Bescheide, daß sie, wan nichts ferners könte geschlossen und abgehandelt werden, allgutt wäre. Unterdessen so wolten sie noch deswegen selbst mit den Pol. morgen conferiren.
Den 5. September war die 8te Zusammenkunfft. Der pol. gestern überschikte Scheidebrieff ward von den Russ. gantz und gar annuliret und ver(179v)worffen, vorgebend, wie daß sie mit selbigen vor Ihro Czar. Maytt., ihren grossen Herren, nicht bestehen könten, demnach lieber ohne Schrifft voneinander scheiden wolten. Die Pol. declarirten, daß auff eine andere Weise sie keine einige Schrifft geben könten, weilen ohnmöglich ohne Abtretung der vorhin gedachten Städte und Provincien sich ihres Vortheils zur Defension ihres Reiches zu begeben wäre. Doch praetendirten die Russ., daß entweder ein Generalarmistitium auff etzliche Jahre, da sie dan 5 Jahr benannten, und die Städte und Provincen Polotzk und Wittepsk in wärender Zeit den Polen abzutreten declarirten oder daß biß dem 1. Juni künftigen Jahres, ja bis Vollendung des vorstehenden Reichstags in Warschau und drauff folgender Commission, ein Stillstand der Waffen ohne einige der occupirten Örter Cedirung bewilliget werden möchte, welches aber keines die Pol. eingehen wolten, sondern nur ein 8monatlich Armistitium bey Abtretung aller occupirten Örter ohne Smolensk und des Sewerischen Tractes, die bis Consulto des Reichstages vorbehalten seyn solten, bewilligen wolten. Doch wurden annoch die Differentzen bis dem 9. September, da nochmahlen eine Zusammenkunfft sein solte, verschoben, in Hoffnung, ob aus Moskow einiger Courier mit anderm Befehl interim einkommen möchte.