Sie gingen ins Haus und tasteten nach Sitzgelegenheiten. Es war so dunkel, daß niemand den Gesichtsausdruck des anderen erkennen konnte. Einige von den anderen waren schon verschwunden – leise Geräusche deuteten darauf hin, daß das eine oder andere Pärchen sich auf ein Sofa oder in ein Schlafzimmer zurückgezogen hatte. – Das Leben ging weiter.
Marty fragte: »War es dir ernst damit, daß du abhauen willst?«
»Klar, aber das ist nicht so einfach. Ich gehöre nicht zur
»Nun, ich schon, jedenfalls wenn es nach Recht und Gesetz geht. Wenn es kein Recht und Gesetz mehr gibt,
»Vielleicht lassen sie mit sich reden.«
»Nein, ich habe an John Fox gedacht. Er ist in – das darf aber niemand wissen – in Shoshone, am Rande des Death Valley. Da zeltet er, bis alles vorbei ist. Er weiß, was er tut, Ken.«
»Ich habe gar nicht gewußt, daß du so auf Zelten stehst.«
»Ich doch nicht, aber Fox. Vielleicht freut er sich, wenn wir mit Lebensmitteln bei ihm aufkreuzen. Machst du mit?«
Ken sah ganz mechanisch durch das große Wohnzimmerfenster hinaus, bevor er antwortete. Niemand stritt, niemand schien besonders unglücklich zu sein; von dem Russischen Salat war noch etwas da, dafür war Bess Churchs ganzer CheddarKäse wie Schnee an der Sonne dahingeschwunden. Der Gastgeber wurde nicht gebraucht. Gut. »Ich hab keine Zeltausrüstung, und man kann bestimmt auch keine kriegen. Was ist, wenn John uns da
»Aber der Tip ist gut! Warum sollten die Rüßler einen Ort wie Shoshone bombardieren? John gehören die Höhlen dort ja nicht. Wir zelten einfach in seiner Nähe.«
»Nein.«
»Und
»Ich meine: Nein, ich komme nicht mit.« Ken hatte seine Entscheidung getroffen, bevor er selbst die Gründe dafür wußte.
»Vielleicht bin ich verrückt, aber ich bleibe hier.«
»Das bist du bestimmt. Danke für die Einladung.« Marty würde abhauen, das war Ken klar. Er hatte weder beim Abwasch noch beim Aufräumen mitgeholfen. Ganz offenkundig gedachte er nicht wiederzukommen.
Jenny erwachte von einem Stechen im linken Arm, auf dem Jack gelegen hatte. Als sie die Augen öffnete, sah sie seinen Blick auf sich gerichtet.
»Hallo Seemann, neu in der Stadt?«
Er grinste. »Ich seh dich gern an.«
Sie zog ihren Arm unter ihm vor und sah auf die Uhr. »Zeit, daß wir uns an die Arbeit machen.«
»Wir haben noch eine ganze Stunde.« Er schob sich näher an sie. »Nicht daß ich noch einmal…«
»Schon gut. Aber ich kann nicht schlafen.«
»Und?«
Sie setzte sich auf. »Wir könnten uns das Monster ansehen. Wir haben Kameras und Mikrofone im RüßlerZimmer.«
»Klingt verlockend – aber ist das auch rechtens?« wollte Jack wissen.
»Selbstverständlich. Die Autoren wissen, daß sie beobachtet werden, und Harpanet als Gefangener hat keine Rechte. Zufrieden?«
»Na schön.«
»Und ich garantiere dir, daß es auf meinem Fernseher nichts anderes zu sehen gibt.« Sie schaltete das Gerät ein.
Das Bild kam. Ein kahler Raum ohne Teppiche und Möbel enthielt nichts als eine Bildwand, einen Projektor und eine breite Tür. »Falsches Zimmer«, sagte sie und drehte an den Knöpfen. »Uns sind bereits drei Räume in dem Komplex zugewiesen worden, und weiß der Henker, was sie als nächstes zu brauchen glauben. Hier.«
Der Außerirdische wälzte sich behaglich in dampfendem Schlamm. Die Menschen um ihn herum saßen in Badekleidung auf Liegestühlen. Sherry, Joe und Nat, die sich dicht am Beckenrand hielten, waren schlammbespritzt. Wade Curtis saß in seiner SafariJacke mit einer Bierdose in der Hand in gewisser Entfernung auf einem Klappstuhl. Unmittelbar über ihm hing ein riesiger Erdglobus. In einer Ecke war eine fahrbare Bar zu erkennen.
»Siehst du? Sie haben unser Schwimmbecken beschlagnahmt! Der Außerirdische braucht ja einiges an Platz«, sagte Jenny. »Na, hast du Lust zu schwimmen?«
Jack beäugte den Schlamm voller Abscheu. »Nein, danke. Hört ihr alle Räume ab?«
»Um Himmels willen, nein! Die Hälfte der SFLeute war früher beim Militär, die würden das sofort merken, und die andere Hälfte vertritt liberale Grundsätze! Wir haben Mikrofone und Kameras im Schlammraum, im RüßlerRaum und im Allerheiligsten, das ist der Raum, wo sie ihre Notizen formulieren und sich einen ansaufen. Er liegt gleich neben dem RüßlerRaum. Der Schlamm ist ganz frisch. Scheint ihm zu behagen, was?«
»Kann man auch was hören?«
»Klar.« Jenny drehte an einem Einstellknopf.
Aus dem Lautsprecher dröhnte Wade Curtis’ unverkennbare Stimme. »Wir haben deine ›Fithp‹ aus Kansas verjagt und durchkämmen jetzt die Trümmer. Wir würden gern wissen, wo der nächste Angriff erfolgt.«
»Darüber hat man mir nichts mitgeteilt«, sagte Harpanet. Seine Aussprache war gut, aber manchmal verschliff er die Wörter: Nebenluft strömte aus Nase und Lippen, und das klang wie ein Hallraum, vielleicht wegen seiner riesigen Lungenkapazität.