Harry blieb stehen und starrte die wundersame Karte an. Er beobachtete, wie der winzige Tintenpunkt von Mrs Norris nach links wanderte und dann innehielt und etwas auf dem Boden beschnüffelte. Wenn Filch das wirklich nicht wußte… dann würde er gar nicht an den Dementoren vorbei müssen…
Doch während er noch völlig begeistert dastand, quoll etwas aus seinem Gedächtnis hoch, das er einst von Mr Weasley gehört hatte.
Trau nie etwas, das selbst denken kann, wenn du nicht sehen kannst, wo es sein Hirn hat.
Diese Karte war einer jener gefährlichen magischen Gegenstände, vor denen ihn Mr Weasley gewarnt hatte… Hilfsmittel für den Magischen Tunichtgut GmbH… Was Soll's, dachte Harry, ich brauch sie ja nur, um nach Hogsmeade zu kommen, ich will doch niemanden beklauen oder angreifen… und Fred und George benutzen sie seit Jahren und es ist nichts Schlimmes passiert…
Harry fuhr mit dem Finger auf der Karte über den Geheimgang, der in den Honigtopf führte.
Dann, ganz plötzlich, als ob er einem Befehl folgte, rollte er die Karte zusammen, steckte sie in den Umhang und eilte zur Tür. Er öffnete sie einen Spaltbreit. Draußen war niemand. Vorsichtig huschte er aus dem Zimmer und versteckte sich hinter der Statue der einäugigen Hexe.
Wie mußte er es anstellen? Er zog die Karte heraus und stellte verdutzt fest, daß eine neue kleine Tintengestalt darauf erschienen war, beschriftet mit»Harry Potter«.
Diese Figur befand sich genau da, wo Harry selbst stand, etwa in der Mitte des Korridors im dritten Stock. Harry sah ihr gespannt zu. Sein kleines Tintenselbst schien die Hexe mit seinem winzigen Zauberstab zu beklopfen. Rasch zog Harry seinen richtigen Zauberstab heraus und stupste gegen die Statue. Nichts geschah. Erneut blickte er auf die Karte. Eine noch winzigere Sprechblase war neben seiner Gestalt erschienen. Darin stand das Wort >Dissendium<.
»Dissendium«, flüsterte Harry und stupste noch einmal gegen die steinerne Hexe.
Auf einmal öffnete sich der Buckel der Statue, weit genug, um einen schlanken Menschen einzulassen. Harry sah sich rasch im Korridor um, dann verstaute er die Karte, zog sich hoch, steckte den Oberkörper in das Loch und stieß sich ab.
Eine ganze Welle glitt er eine Art steinerne Rutschbahn hinunter und landete schließlich auf kaltem und feuchtem Erdboden. Er stand auf und sah sich um. Es war stockdunkel. Er hob seinen Zauberstab und murmelte»Lumos«. Das Licht zeigte, daß er einen sehr engen, niedrigen und lehmigen Tunnel vor sich hatte. Er zog die Karte heraus, tippte mit der Spitze des Zauberstabs dagegen und murmelte»Unheil angerichtet!«, Sofort wurde die Karte blank. Er rollte sie sorgfältig zusammen, steckte sie in die Hosentasche und machte sich dann mit heftig pochendem Herzen, begeistert und argwöhnisch zugleich, auf den Weg.
Der Tunnel, dessen eng verschlungenen Windungen er folgte, erinnerte Harry unweigerlich an den Bau eines Riesenhasen. Er lief schnell und stolperte hin und wieder auf dem holprigen Boden. Den Zauberstab hielt er vor sich ausgestreckt.
Der Tunnel wollte kein Ende nehmen, doch der Gedanke All den Honigtopf machte Harry Beine. Nach einer Stunde, so kam es ihm vor, begann der Tunnel anzusteigen. Keuchend, mit heißem Gesicht und kalten Füßen spurtete Harry nach oben.
Zehn Minuten später stand er am Fuß einer abgenutzten steinernen Treppe, die sich oben im Dunkeln verlor. Ganz sachte, um ja keinen Lärm zu machen, nahm Harry Stufe für Stufe. Hundert Stufen, zweihundert Stufen, irgendwann hörte er auf zu zählen und sah nur noch auf seine Schuhe… dann, ohne Vorwarnung, stieß er mit dem Kopf gegen etwas Hartes.
Es schien eine Falltür zu sein. Harry blieb stehen, rieb sich die Stirn und lauschte. Von der anderen Seite der Falltür war nichts zu hören. Ganz langsam drückte er sie einen Spaltbreit nach oben und spähte hinaus.
Er war in einem Keller voller Weidenkörbe und Holzkisten. Harry kletterte hinauf und schloß die Falltür – sie fügte sich so vollkommen in den staubigen Boden ein, daß sie nicht mehr zu sehen war. Nun schlich er langsam zur Holztreppe, die nach oben führte. Jetzt konnte er eindeutig Stimmen hören, und ganz deutlich auch das Läuten einer Glocke und das Auf- und Zugehen einer Tür.
Während er sich noch überlegte, was er tun sollte, hörte er plötzlich eine andere Tür aufgehen, viel näher bei ihm; jemand war auf dem Weg nach unten.
»Und bring noch 'ne Kiste Gummischnecken mit, die haben uns fast den Laden ausgeräumt -«, sagte eine Frauenstimme.
Ein Paar Füße kam die Treppe herunter. Harry hechtete hinter einen riesigen Korb und wartete, bis die Schritte sich entfernt hatten. Er hörte, wie der Mann Kisten an die gegenüberliegende Wand schob. Noch eine solche Gelegenheit würde er wohl nicht bekommen -