Klostermann, O.: Das Matthäusevangelium
, 1927.Klug, J.: Der katholische Glaubensinhalt
, 1920.Köchlin, A.: Die Kirchenkonferenz von Stockholm,
1925.Köhler, L.: Theologie des Alten Testamentes
, 1936.“Mutter von Sieben,” Neue Zürcher Zeitung,
6.04.1941, № 527.Köhler, W.: “Der gegenwärtige Stand der Lutherforschung,” Zeitschrift für Kirchengeschichte
, XXXVII.Historische Wurzeln religiös-kirchlicher Strömungen der Gegenwart, Prot. Monatshefte,
17th Year, 1913.Martin Luther und die deutsche Reformation,
1917.“Ulrich Zwingli,” Unsere religiösen Erzieher.
“Ulrich Zwingli,” G.Z.R.
, 1919.“Armenpflege und Wohltätigkeit,” Zürich zur Zeit Ulrich Zwinglis
; New Year Publication of the Zürich Aid Society, 1919.“Dr. Martin Luther,” Im Morgenrot der Reformation,
ed. by J. v. Pflugk-Hartung, 1921.“Ulrich Zwingli und die Reformation in der Schweiz,” Im Morgenrot der Reformation,
ed. by J. v. Pflugk-Hartung, 1921.Das Buch der Reformation Huldrych Zwinglis
, 1926.Art. “Wiedertäufer” in R.G.G.,
V, 1931.Huldrych Zwingli
, 1943.Köstlin: Art. “Luther,” R.E.,
II.Kretschmer, E.: Körperbau und Charakter,
1926.Kümmel, G.: Römer 7 und die Bekehrung des Paulus
, 1929.Jesus und der jüdische Traditionsgedanke. Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
, 33, 1931.Landauer, K.: Die Gemütsbewegungen oder Affekte. Psychoanalytisches Volksbuch,
1939.Lang, H.: Ein Gang durch die christliche Welt
, 1859.Lange-Eichbaum, W.: Genie, Irrsinn und Ruhm
, 1928.Le Bon, G.: Psychologie des foules
, 1895; van der Leeuw, G., Art. “Furcht,” R.G.G., II.Liebeck, O.: Das Unbekannte und die Angst
, 1928.Liertz, Rhaban: Über das Schuldgefühl
, 1924.“Skrupulosität eine Angstneurose,” Wanderungen durch das gesunde und kranke Seelenleben
, 1925.Lietzmann, H.: Art. “Abendmahl,” R.G.G.,
I.Lucius, P. E.: Die Anfänge des Heiligenkults in der christlichen Kirche
, 1908.Luthardt, E.: Kompendium der Dogmatik
, 1893.Luthers Werke: ed. by J. Boehmer, 1907.
Luther, M.: Über das Erst Buch Mose predigete Man. Luth. Wittemb
., 1517.Malblank, J. F.: Geschichte der peinlichen Gerichtsordnung Karls V
., 1783.Marti, K.: Geschichte der israelitischen Religion
, 1907.McDougall: Group Mind,
1926.Meng, H.: “Psychoanalytische Erziehung und Kinderanalyse,” Psychoanalytische Volksbuch,
1939.Praxis der seelischen Hygiene
, 1943.M.G.R. = Mensch und Gottheit in den Religionen
, Berne, 1942.Meyer von Knonau, G.: Der Kt. Zürich
, II, 1846.Michaelis, W.: “Das Urchristentum,” Mensch und Gottheit in den Religionen,
1942.Mirbt, C: Art. “Pietismus,” R.E.,
15, 1904.Quellen für Geschichte des Papsttums
, 1924.Mürikofer, J. C.: Ulrich Zwingli,
I, 1867.Mülhaupt, E.: Die Predigt Calvins
, 1931.Muschg, W.: Die Mystik in der Schweiz,
1935.Naef, H.: Les origines de la reforme a Genève
, 1936.Naumann, F.: Briefe über Religion
, 1917.Nigg, W.: Geschichte des religiösen Liberalismus
, 1937.Das ewige Reich
, 1944.Nunberg, H.: Allgemeine Neurosenlehre,
1932.Nygren, A.: Eros und Agape. Gestaltwandlungen der christlichen Liebe,
I, 1930; II, 1937.Oechsli, W.: Ulrich Zwingli als Staatsmann, G.Z.R.,
1919.Otto, R.: Das Heilige
, 1922.Reich Gottes und Menschensohn
, 1940.Paulus, N.: Hexenwahn und Hexenprozess,
1910.Pestalozzi, H.: Worte
, v. Klinke.Pfenninger, II., Das Strafrecht in der Schweiz
, 1890.Pfister, Fr.: Art. “Mahlzeiten,” R.G.G.,
III.