1 Vielleicht war Vater damals alles andere als Mutters Krankheit gleichgültig: ich versuchte jedenfalls, wenn ich zu Hause war, das Wort Hunger und alle Anspielungen auf meine Nöte zu vermeiden, denn ich wusste und sah auch, dass Vater viel weniger zu essen hatte als ich: er war gelb im Gesicht, mager und abwesend. Wir gingen dann, um Mutter zu besuchen; auch sie bot mir immer zu essen an, wenn ich an ihrem Bett saß, Dinge, die sie sich von den Mahlzeiten abgespart oder von Besuchern mitgebracht bekommen hatte: Obst oder eine Flasche Milch, ein Stück Kuchen, aber ich konnte nichts essen, weil ich wusste, dass sie lungenkrank war und gut essen musste. Aber sie drängte mich und sagte, es würde verderben, wenn ich es nicht äße, und Vater sagte: „Cläre, du musst essen — du musst wieder gesund werden." Mutter weinte, legte den Kopf zur Seite und ich konnte von dem, was sie mir anbot, nichts essen. Neben ihr im Bett lag eine Frau, in deren Augen ich den Wolf sah, und ich wusste, dass diese Frau alles essen würde, was Mutter stehen ließ, und ich spürte Mutters heiße Hände an meinem Arm und sah in ihren Augen die Angst vor der Gier ihrer Nachbarin. Mutter flehte mich an und sagte: „Lieber Junge, iss doch, ich weiß doch, dass du Hunger hast, und ich weiß, wie es in der Stadt ist." Aber ich schüttelte nur den Kopf, gab den Druck von Mutters Händen zurück und flehte sie stumm an, mich nicht mehr zu bitten, und sie lächelte, sprach nicht mehr vom Essen, und ich wusste, dass sie mich verstandet! hatte. Ich sagte: „Vielleicht wärst du besser zu Hause, vielleicht wärst du besser in einem anderen Zimmer", aber Mutter sagte: „Es gibt keine anderen Zimmer, und nach Hause lassen sie mich nicht, weil ich ansteckend bin." Und später, als wir mit dem Arzt sprachen, Vater und ich, hasste ich den Arzt seiner Gleichgültigkeit wegen; er dachte an etwas anderes, als er mit uns sprach, blickte zur Tür oder zum Fenster hinaus, während er Vaters Fragen beantwortete, und ich sah seinen roten, fein und sanft geschwungenen Lippen an, dass Mutter sterben würde. Doch die Frau, die neben Mutter lag, starb früher. Als wir sonntags mittags kamen, war sie gerade gestorben, das Bett war leer, und ihr Mann, der die Nachricht eben bekommen haben musste, kam ins Krankenzimmer und suchte im Nachtschrank ihre Habseligkeiten zusammen: Haarnadeln und eine Puderdose, Unterwäsche und eine Schachtel Zündhölzer; er tat es stumm und hastig, ohne uns zu grüßen. Klein war er und mager, sah wie ein Hecht aus, hatte eine dunkle Haut und kleine, ganz runde Augen, und als die Stationsschwester kam, schrie ef sie an wegen einer Büchse Fleisch, die er im Nachtschrank nicht gefunden hatte. „Wo ist das Corned beef?" schrie er, als die Schwester kam. „Ich habe es ihr gestern gebracht, gestern abend, als ich von der Arbeit kam, um zehn, und wenn sie in der Nacht gestorben ist, kann sie es nicht mehr gegessen haben." Er fuchtelte mit den Haarnadeln seiner Frau vordem Gesicht der Stationsschwester herum, gelblicher Schaum stand in seinen Mundwinkeln. Er schrie fortwährend: „Wo ist das Fleisch? Ich will das Fleisch haben — ich schlage die ganze Bude zusammen, wenn ich die Büchse Fleisch nicht zurückbekomme." Die Schwester wurde rot, fing an zu schreien, und ich glaubte ihrem Gesicht anzusehen, dass sie das Fleisch geklaut hatte. Der Kerl tobte, er warf die Sachen auf den Boden, stampfte mit den Füßen drauf herum und schrie: „Ich will das Fleisch haben — Hurenbande, Diebe, Mörder." Es dauerte nur wenige Sekunden, dann lief Vater auf den Flur, um jemand zu holen, und ich stellte mich zwischen die Schwester und den Mann, weil er anfing, auf die Schwester loszuschlagen; aber er war klein und behende, viel flinker als ich, und es gelang ihm, die Schwester mit seinen kleinen, dunklen Fäusten gegen die Brust zu schlagen. Ich sah, dass er durch seinen Zorn hindurch grinste, mit gebleckten Zähnen — so wie ich es bei den Ratten gesehen habe, die die Küchenschwester des Lehrlingsheimes in der Falle gefangen hatte. „Das Fleisch, du Hure, du", schrie er — „das Fleisch" — bis Vater mit zwei Wärtern kam, die ihn packten und in den Flur schleppten, aber noch durch die geschlossene Tür hindurch hörten wir ihn schreien: „Ich will das Fleisch wiederhaben, ihr Diebe."
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука