1 Vater schrieb mir oft in den Jahren nach Mutters Tod, immer öfter, und seine Briefe wurden immer länger. Meistens schrieb er, er würde kommen, um zu sehen, wie ich lebe, aber er kam nie, und ich lebte sieben Jahre lang allein in der Stadt. Damals nach Mutters Tod schlug er mir vor, meine Lehrstelle zu wechseln und eine in Knochta zu suchen, aber ich wollte in der Stadt bleiben, weil ich anfing, mich zurechtzufinden; weil ich anfing, hinter Wickwebers Schliche zu kommen, und mir daran lag, die Lehre bei ihm zu beenden. Auch hatte ich ein Mädchen kennengelernt, das Veronika hieß; sie arbeitete in Wickwebers Büro, sie war blond und strahlend, ich war oft mit ihr zusammen; wir gingen an Sommerabenden zusammen am Rhein spazieren oder Eis essen, und ich küsste sie, wenn wir im Dunkeln ganz unten auf den blauen Basaltsteinen der Kaimauer saßen, wo unsere bloßen Füßen im Wasser hingen. Wenn die Nächte klar waren, wir den Strom übersehen konnten, schwammen wir auf das Wrack hinaus, das mitten im Strom lag, setzten uns auf die eiserne Sitzbank, auf der früher abends der Schiffer mit seiner Frau gesessen hatte; die Wohnung, die hinter der Bank gelegen hatte,war längst abmontiert, wir konnten uns nur gegen eine Eisenstange lehnen. Unten im Schiff gurgelte das Wasser. Ich traf Veronika seltener, nachdem Wickwebers Tochter die Arbeit in dem Büro übernommen hatte und Veronika entlassen worden war. Ein Jahr später heiratete sie einen Witwer, der ein Milchgeschäft hat, nicht weit von der Straße entfernt, in der ich jetzt wohne. Wenn mein Auto überholt wird und ich mit der Straßenbahn fahre, sehe ich Veronika hinten in ihrem Laden: sie ist immer noch blond und strahlend, aber ich sehe in ihrem Gesicht die sieben Jahre, die seitdem vergangen sind. Sie ist dick geworden, und Kinderwäsche hängt auf der Leine hinten im Hof: rosa, die wird für ein kleines Mädchen, und blaue, die wird für den Jungen sein. Einmal stand die Tür offen, und ich sah sie hinten im Laden mit ihren großen, schönen Händen Milch ausschöpfen. Manchmal hatte sie mir Brot mitgebracht von einem Vetter, der in einer Brotfabrik arbeitete, — Veronika hatte darauf bestanden, mich zu füttern, und jedesmal, wenn sie mir ein Stück Brot gab, hatte ich diese Hände nah vor meinen Augen gehabt. Doch einmal hatte ich ihr den Ring von Mutter gezeigt und hatte in ihren Augen dasselbe gierige Licht gesehen, das in den Augen der Frau gewesen war, die neben Mutter im Krankenhaus gelegen hatte.
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука