Литература
[Althoff 2003] — Althoff G.
Die Macht der Rituale: Symbolik und Herrschaft im Mittelalter. Darmstadt, 2003.[Aretin 1993] — Aretin K. O. F. von.
Das Alte Reich (1648–1806): In 4 Bde. Bd. 1: Föderalistische oder hierarchische Ordnung (1648–1684). Stuttgart, 1993.[Aulinger 1980] — Aulinger R.
Das Bild des Reichstags im 16. Jahrhundert. Göttingen, 1980.[Bell 1992] — Bell C.
Ritual Theory, Ritual Practice. New York; Oxford, 1992.[Belliger, Krieger 1998] — Ritualtheorien / Hg. von A. Belliger und D. Krieger. Opladen, 1998.
[Berbig 1975] — Berbig H. J.
Der Krönungsritus im Alten Reich (1648–1806) // Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1975. Bd. 38. S. 639–700.[Berger, Luckmann 1979] — Berger P., Luckmann Th.
The Social Construction of Reality: A Treatise in the Sociology of Knowledge. Harmondsworth, 1979.[Brockhoff, Matthäus 2006] — Die Kaisermacher: Frankfurt am Main und die Goldene Bulle, 1356–1806 / Hg. von E. Brockhoff und M. Matthäus. Frankfurt am Main, 2006.
[Burkhardt 2006] — Burkhardt J.
Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches 1648–1763. Stuttgart, 2006.[Coy, Marschke, Sabean 2010] — The Holy Roman Empire, Reconsidered / Ed. by J. Ph. Coy, B. Marschke, and D. W. Sabean. New York; Oxford, 2010.
[Cramer 1704] — Cramer J. F.
Manuale processus imperialis. Nuremberg, 1704.[Diestelkamp 1999] — Diestelkamp B.
Recht und Gericht im Heiligen Römischen Reich. Frankfurt am Main, 1999.[Evans, Schaich, Wilson 2011] — The Holy Roman Empire, 1495–1806 / Ed. R. J. W. Evans, M. Schaich, and P. H. Wilson. Oxford, 2011.
[Evans, Wilson 2011] — The Holy Roman Empire, 1495–1806: A European Perspective / Ed. by R. J. W. Evans and P. H. Wilson. Leiden, 2011.
[Giddens 1986] — Giddens A.
The Constitution of Society: Outline of the Theory of Structuration. Cambridge, 1986.[Gotthard 2006] — Gotthard A.
Das Alte Reich 1495–1806 (Geschichte kompakt). 3. Aufl. Darmstadt, 2006.[Härter 2011] — Härter K.
The Permanent Imperial Diet in European Context, 1663–1806 // The Holy Roman Empire, 1495–1806: A European Perspective / Ed. by R. J. W. Evans and P. H. Wilson. Leiden, 2011. P. 115–135.[Hegel 1966] — Hegel G. F. W.
Die Verfassung Deutschlands [1802] // Hegel G. F. W. Politische Schriften / Nachwort von J. Habermas. Frankfurt am Main, 1966. S. 23–139.[Hergemöller 2002] — Hergemöller B. — U.
Die “solempnis curia” als Element der Herrschaftsausübung in der Spätphase Karls IV (1360–1376) // Deutscher Königshof: Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter / Hg. von P. Moraw. Stuttgart, 2002. S. 451–476.[Keller 1993] — Keller H.
Die Investitur: Ein Beitrag zum Problem der “Staatssymbolik” im Hochmittelalter // Frühmittelalterliche Studien. 1993. Bd. 279. S. 51–86.[Kreinath, Snoek, Stausberg 2006] — Theorizing Rituals: Issues, Topics, Approaches, Concepts / Ed. by J. Kreinath, J. Snoek, and M. Stausberg. Leiden; Boston, 2006.
[Krieger 1979] — Krieger K. — F.
Die Lehnshoheit der deutschen Könige im Spätmittelalter 1200–1437. Aalen, 1979.[Kümin 2009] — Kümin B.
Political Culture in the Holy Roman Empire: (Review Article) // German History. 2009. Vol. 27. № 1. P. 131–144.[Kunisch 2001] — Kunisch J.
Formen symbolischen Handelns in der Goldenen Bulle von 1356 // Vormoderne politische Verfahren / Hg. von B. Stollberg-Rilinger. Berlin, 2001. S. 263–280.[Lünig 1720] — Lünig J. Ch.
Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum oder Historisch- und Politischer Schau-Platz Aller Ceremonien…: In 3 Teile, 2 Bde. Vol. II. Leipzig, 20.[Luttenberger 1987] — Luttenberger Al. P.
Pracht und Ehre: Gesellschaftliche Repräsentation und Zeremoniell auf dem Reichstag // Alltag im 16. Jahrhundert: Studien zu Lebensformen in mitteleuropäischen Städten / Hg. von A. Kohler und H. Lutz. München, 1987. S. 291–326.[Mameranus 1985] — Mameranus N.
Kurtze und eigentliche verzeychnus der Römischen Kayserlichen Mayestat… [Augsburg, 1566]. Neustadt an der Aisch, 1985.[Moraw 1980] — Moraw P.
Versuch über die Entstehung des Reichstags // Politische Ordnungen und soziale Kräfte im Alten Reich / Hg. von H. Weber. Wiesbaden, 1980. S. 1–36.[Moraw 1985] — Moraw P.
Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung: Das Reich im späten Mittelalter 1250–1490. Berlin, 1985.[Moser 1774] — Moser J. J.
Neues teutsches Staatsrecht. IX: Von der Teutschen Lehens-Verfassung, Nach denen Reichs-Gesezen und dem Reichs-Herkommen, wie auch aus denen Teutschen Staats-Rechts-Lehrern, und eigener Erfahrung… Frankfurt am Main, 1774.[Muir 1997] — Muir E.
Ritual in Early Modern Europe. Cambridge, 1997.[Noël 1968] — Noël J. — F.
Zur Geschichte der Reichsbelehnungen im 18. Jahrhundert // Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs. 1968. Bd. 21. S. 106–122.