Deutscher Ehrenhain für die Helden
von 1914/18, Leipzig, 1931Deutschkron, Inge,
Ich trug den gelben Stern, Cologne, 1979Deutschkron, Inge,
. Denn ihrer war die Hölle: Kinder in Gettos und Lagern, Cologne, 1985Deutschland-Berichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
(Sopade) 1934–1940, Frankfurt, 1980De Zayas, Alfred-Maurice,
A Terrible Revenge: The Ethnic Cleansing of the East European Germans, 1944–1950, New York, 1994Dickinson, Edward,
The Politics of German Child Welfare from the Empire to the Federal Republic, Cambridge, Mass., 1996Diercks, Herbert
(ed.), Verschleppt nach Deutschland! Jugendliche Häftlinge des KZ Neuengamme aus der Sowjetunion erinnern sich, Bremen, 2000Diewerge, Wolfgang
(ed.), Feldpostbriefe aus dem Osten: Deutsche Soldaten sehen die Sowjetunion, Berlin, 1941Dmitrów, Edmund,
Niemcy i okupacja hitlerowska w oczach Polaków: poglady i opinie z lat 1945–1948, Warsaw, 1987Dobroszycki, Lucjan,
The Chronicle of the Łódź Ghetto, 1941–1944, New Haven and London, 1984Dobroszycki, Lucjan,
Reptile Journalism: The Official Polish-Language Press under the Nazis, 1939–1945, New Haven and London, 1994Domansky, Elisabeth,
‘A Lost War: World War Two in Post-war German Memory’, in Alvin Rosenfeld (ed.), Thinking about the Holocaust after Half a Century, Bloomington, 1997, 233–272Domansky, Elisabeth,
and Jutta De Jong, Der lange Schatten des Krieges: Deutsche Lebens-Geschichten nach 1945, Münster, 2000Dönhoff, Marion Gräfin von,
Namen, die keiner mehr nennt: Ostpreussen – Menschen und Geschichte, Düsseldorf, 1962Dörner, Adolf
(ed.), Mathematik im Dienste der nationalpolitischen Erziehung mit Anwendungsbeispielen aus Volkswirtschaft, Gelände-kunde und Naturwissenschaft, Frankfurt, 1935Dörner, Bernward,
‘Heimtücke’: Das Gesetz als Waffe: Kontrolle, Abschreckung und Verfolgung in Deutschland 1933–1945, Paderborn, 1998Dörner, Bernward,
‘Justiz und Judenmord: Todesurteile gegen Judenhelfer in Polen und der Tschechoslowakei 1942–1944’, in Norbert Frei, Sybille Steinbacher and Bernd Wagner (eds), Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit: Neue Studien zur nationalsozialistischen Lager-politik, Munich, 2000, 249–263Dörner, Christine,
Erziehung durch Strafe: Die Geschichte des Jugendstrafvollzugs von 1871–1945, Weinheim, 1991Dörner, Klaus
, ‘Nationalsozialismus und Lebensvernichtung’, Viertel-jahrshefte für Zeitgeschichte, 15, 1967, 121–152Dörner, Klaus
(ed.), Der Krieg gegen die psychisch Kranken, Frankfurt, 1989Dörr, Margarete,
‘Wer die Zeit nicht miterlebt hat…’: Frauenerfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in den Jahren danach, 1–3, Frankfurt, 1998Döotzer, Oliver,
Aus Menschen werden Briefe: Die Korrespondenz einer jüdischen Familie zwischen Verfolgung und Emigration 1933–1947, Cologne, 2002Döotzer, Oliver,
‘“Diese Kriegsspiele, die es dann bei der Hitlerjugend gab, die waren zum Teil denn doch sehr grausam”: Männlichkeit und Gewalterfahrung in Kindheiten bürgerlicher Jungen im Nationalsozialismus’, in Rolf Schwarz, Uwe Fentsahm and Kay Dohnke (eds), Kritische Annäherung an den Nationalsozialismus in Norddeutschland: Festschrift für Gerhard Hoch zum 80. Geburtstag, Kiel, 2003, 8–25Drobisch, Klaus,
and Günther Wieland, System der NS-Konzentrationslager 1933–1939, Berlin, 1993Drolshagen, Ebba,
Nicht ungeschoren davonkommen: Das Schicksal der Frauen in den besetzten Ländern, die Wehrmachtssoldaten liebten, Hamburg, 1998Dunae, Patrick,
‘Gender, Generations and Social Class: The Fairbridge Society and British Child Migration to Canada, 1930–1960’, in Jon Lawrence and Pat Starkey (eds), Child Welfare and Social Action: International Perspectives, Liverpool, 2001, 82–100Dvorjetski, Marc,
‘Adjustment of Detainees to Camp and Ghetto Life and their Subsequent Readjustment to Normal Society’, Yad Vashem Studies, 5, 1963, 193–220Dwork, Déborah,
Children with a Star: Jewish Youth in Nazi Europe, New Haven, 1991Eder, Angelika, Flüchtige Heimat:
Jüdische Displaced Persons in Landsberg am Lech 1945 bis 1950, Munich, 1998Eggert, Heinz-Ulrich
(ed.), Der Krieg frisst eine Schule: Die Geschichte der Oberschule für Jungen am Wasserturm in Münster, 1938–1945, Münster, 1990Ehlich, Konrad
(ed.), Sprache im Faschismus, Frankfurt, 1989Ehrmann, Frantisek
(ed.), Terezín, Prague, 1965