Читаем 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte полностью

Roosevelt verspricht Chamberlain und Daladier Hilfe gegen Deutschland und be-stärkt sie, nicht vor einem weiteren Krieg zu scheuen. Chamberlain nimmt den Polen mit seinem Beistandsangebot den letzten Anreiz, auf die deutschen Wünsche einzugehen. Zum Schluß verspielt er mit seiner vorgetäuschten Vermittlungstätigkeit die letzten Zeitreserven Hitlers. Daladier und Gamelin locken die Polen mit dem Versprechen eines französischen Großangriffs gegen Deutschlands Westfront auf einen „Siegespfad“, der im Desaster für die Polen endet.

Stalin schürt die Kriegsbereitschaft aller Seiten. Und Roosevelt, als er von den sowjetischen „Interessen“ an Ostpolen hört, läßt die Polen ungewarnt, damit sie nicht am Ende doch noch Danzig opfern und dadurch einen Krieg verhindern.

Polen ist für alle nicht ein Schützling, sondern nur das Mittel, das mit Sicherheit den nächsten Krieg ermöglicht. Aber Polen ist dabei nicht nur das Opfer. Die Qualen, die die Polen „ihren“ Deutschen, Weißrussen und Ukrainern antun, wiegen im Sommer 1939 schwerer als das Danzig-Korridor-Problem. Resümierend kann man sagen, daß die hier genannten Akteure – jeder auf seine ganz eigene Weise – den Zweiten Weltkrieg mit angezettelt haben. Mitschuldig an diesem neuen Krieg sind die Regierungen und Staaten, die in Versailles und Saint-Germain die Gründe für den nächsten Krieg geschaffen und später bei Gefahr be-wußt verhindert haben, daß die Gründe beseitigt werden konnten. Soweit zu dem, was Asher ben Nathan gemeint hat, als er sagte:


„Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.“ Hitler löst am frühen Morgen des 1. Septembers 1939 die Schüsse der deutschen Wehrmacht gegen die polnische Armee aus und reißt die Welt damit in einen Strudel, der bis heute nachwirkt.


538


ANHANG

————————————

Quellenverzeichnis

Personenverzeichnis

Sachregister


————————————


539



540


Quellenverzeichnis


Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik [zit als ADAP]

Serien C und D, Baden-Baden, 1956/57


Archiv der Gegenwart [zit als Archiv der Gegenwart]

Band 1939-1940, Verlag Archiv der Gegenwart, Wien, 1939 und 1940


Arnaszus, Helmut u. Semaska, Algimantas (dt. u. litauische Autoren) [zit als Arnaszus]

Durch Litauen und ehemaliges Ostpreußen, Mokslas Verlag, Wilna, 1990

Auswärtiges Amt 1939/1940/1941 [zit als AA]

Dokumente zur Vorgeschichte des Krieges, Weißbuch der Deutschen Regierung, Heymanns-Verlag, Berlin, 1939/40/41

Baumbach, Werner [zit als Baumbach]

Zu spät?, Aufstieg und Untergang der deutschen Luftwaffe, Richard Pflaum Verlag, München, 1949

Baumfalk, Gerhard [zit als Baumfalk]

Tatsachen zur Kriegsschuldfrage, Grabert Verlag, Tübingen, 2000


Bavendamm, Dirk [zit als Bavendamm, Roosevelts Krieg]

Roosevelts Krieg 1937-45, Herbig Verlag, München-Berlin, 1993


Bavendamm, Dirk [zit als Bavendamm, Roosevelts Weg zum Krieg]

Roosevelts Weg zum Krieg, Amerikanische Außenpolitik 1914-1939, Ullstein Verlag, Frankfurt-Berlin, 1989


Below, Nicolaus von [zit als v. Below]

Als Hitlers Adjutant, Pour le Merite Verlag, Selent, 1980

Benoist-Méchin, Jacques (französischer Autor) [zit als Benoist-Méchin]

Auf dem Weg zur Macht 1925-1939, Geschichte der deutschen Militärmacht 1918-1946, Bände 2

bis 7, Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg-Hamburg, 1965 (Titel der französischen Originalausgabe: Historie de 1' Armee allemande)

Bernhardt, Hans [zit als Bernhardt]

Deutschland im Kreuzfeuer großer Mächte, Verlag K.W. Schütz, Preußisch Oldendorf, 1988


Binder, Gerhart [zit als Binder]

Epoche der Entscheidungen, Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts, Seewald Verlag, Stuttgart-Degerloch, 1960


Bonnet, Georges (französischer Autor) [zit als Bonnet]

Vor der Katastrophe, 1938-1939, Greven Verlag, Köln, 1951 (Titel der französischen Originalausgabe: Defénse de la paix. Fin d'un Europe)


Перейти на страницу:

Похожие книги

Мохнатый бог
Мохнатый бог

Книга «Мохнатый бог» посвящена зверю, который не меньше, чем двуглавый орёл, может претендовать на право помещаться на гербе России, — бурому медведю. Во всём мире наша страна ассоциируется именно с медведем, будь то карикатуры, аллегорические образы или кодовые названия. Медведь для России значит больше, чем для «старой доброй Англии» плющ или дуб, для Испании — вепрь, и вообще любой другой геральдический образ Европы.Автор книги — Михаил Кречмар, кандидат биологических наук, исследователь и путешественник, член Международной ассоциации по изучению и охране медведей — изучал бурых медведей более 20 лет — на Колыме, Чукотке, Аляске и в Уссурийском крае. Но науки в этой книге нет — или почти нет. А есть своеобразная «медвежья энциклопедия», в которой живым литературным языком рассказано, кто такие бурые медведи, где они живут, сколько медведей в мире, как убивают их люди и как медведи убивают людей.А также — какое место занимали медведи в истории России и мира, как и почему вера в Медведя стала первым культом первобытного человечества, почему сказки с медведями так популярны у народов мира и можно ли убить медведя из пистолета… И в каждом из этих разделов автор находит для читателя нечто не известное прежде широкой публике.Есть здесь и глава, посвящённая печально известной практике охоты на медведя с вертолёта, — и здесь для читателя выясняется очень много неизвестного, касающегося «игр» власть имущих.Но все эти забавные, поучительные или просто любопытные истории при чтении превращаются в одну — историю взаимоотношений Человека Разумного и Бурого Медведя.Для широкого крута читателей.

Михаил Арсеньевич Кречмар

Приключения / Публицистика / Природа и животные / Прочая научная литература / Образование и наука