Читаем 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte полностью

Ohne die Tschechei-Besetzung hätten die Regierungen in Paris und London den Bürgern Frankreichs und Englands kaum erklären können, warum sie der deutschen Stadt Danzig wegen für Polen hätten in den Krieg ziehen sollen. Und ohne die Kriegsermunterungen aus London und Paris hätte die Warschauer Regierung selbst nach einer Friedenslösung suchen müssen. Die zugespitzte Lage im August 1939 hat so nur entstehen können, weil Hitler mit der Besetzung der Tschechei selbst sechs Monate zuvor den Grund zu einem neuen Krieg gegeben hat. Die Regierungen Englands und Frankreichs haben es geschickt verstanden, Hitler mit Hilfe Polens in eine Zwickmühle zu manövrieren, in der er nur auf Danzig verzichten und die deutsche Minderheit in Stich lassen oder Krieg mit Polen führen kann. Die deutsche Mitschuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrie-533


ges liegt zuerst in der Besetzung der Tschechei und nur nachrangig in der Ge-waltlösung der deutsch-polnischen Probleme.

Betrachtet man dagegen den letzten Anlaß, den Streit um Danzig, so sieht man, daß die sachlichen Streitpunkte, um die es dabei geht, nur noch von ganz geringem Umfang sind. Nachdem Hitler der polnischen Regierung die Beibehaltung der bisherigen wirtschaftlichen Privilegien in Danzig zugesichert hat, und nachdem die Polen ihrerseits bereit gewesen sind, die außenpolitische Vertretung Danzigs wieder abzugeben, bleiben nur noch die Zoll- und Postrechte der Polen im Freistaat und ein Munitionsdepot, die beide Seiten von einer Einigung trennen.

Von ungleich größerem Gewicht sind die emotionalen Differenzen. Die Danziger Bevölkerung will nach rund 20 Jahren wieder zum eigenen Land gehören dürfen, und die polnische Bevölkerung wertet Danzig als urpolnisch und sieht im Anschluß Danzigs an das Deutsche Reich für Polen eine nationale Niederlage. Gemessen an der geringen Bedeutung der noch offenen sachlichen Streitpunkte und an der Tatsache, daß Hitler den Regierungschefs Englands und Frankreichs mehrmals mitteilt, daß er keinen Krieg mit ihren Ländern wünscht, ist es ein ungeheu-erlicher Vorgang, daß die polnische Regierung die Heimkehr Danzigs zum Grund für einen Krieg erklärt, daß Hitler diesen Krieg beginnt und daß Chamberlain und Daladier den Krieg um Danzig binnen zweier Tage zu einem Weltkrieg machen.

Der Anlaß Danzig kann alleine nicht erklären, warum die Regierungen von sechs Nationen mit Vorsatz auf den Krieg zusteuern. Doch auch die deutsche Besetzung der Tschechei reicht nicht zur vollen Deutung dieses Kriegsausbruchs. Die wahren Gründe liegen tiefer.


Bilanz

Der große Krieg, der zwischen 1939 und 1945 ausgetragen wird, hat seine mitteleuropäisch-deutsche, seine mediterran-italienische und seine pazifisch-japanische Dimension. Bei den letztgenannten beiden sind es die ehemaligen Alliierten aus dem Ersten Weltkrieg, die sich auseinandersetzen. Bei der mitteleuropäisch-deutschen Dimension handelt es sich um die Wiederholung oder die Fortsetzung des Ersten Weltkriegs, den die Deutschen erst in Flandern und auf dem Atlantik und dann in Versailles verloren hatten. 1919 bringen alle Sieger ihre Kriegsgewinne heim, die einen deutsche und österreichische Grenzgebiete, die anderen deutsche Kolonien und die dritten deutsche Industriepatente und Reparationen.

Die Sieger versäumen es dabei, den Schluß des Krieges in den Anfang eines Friedens umzuwandeln. Sie zementieren einen Zustand, den die besiegten Deutschen und Österreicher nicht auf Dauer dulden können. In Deutschland scheitern letzten Endes alle demokratischen Regierungen vor 1933 an den mittelbaren oder unmittelbaren Folgen der Versailler Lasten und an der Unwilligkeit der Sieger, den Deutschen einen echten Frieden einzuräumen.


534


Перейти на страницу:

Похожие книги

Мохнатый бог
Мохнатый бог

Книга «Мохнатый бог» посвящена зверю, который не меньше, чем двуглавый орёл, может претендовать на право помещаться на гербе России, — бурому медведю. Во всём мире наша страна ассоциируется именно с медведем, будь то карикатуры, аллегорические образы или кодовые названия. Медведь для России значит больше, чем для «старой доброй Англии» плющ или дуб, для Испании — вепрь, и вообще любой другой геральдический образ Европы.Автор книги — Михаил Кречмар, кандидат биологических наук, исследователь и путешественник, член Международной ассоциации по изучению и охране медведей — изучал бурых медведей более 20 лет — на Колыме, Чукотке, Аляске и в Уссурийском крае. Но науки в этой книге нет — или почти нет. А есть своеобразная «медвежья энциклопедия», в которой живым литературным языком рассказано, кто такие бурые медведи, где они живут, сколько медведей в мире, как убивают их люди и как медведи убивают людей.А также — какое место занимали медведи в истории России и мира, как и почему вера в Медведя стала первым культом первобытного человечества, почему сказки с медведями так популярны у народов мира и можно ли убить медведя из пистолета… И в каждом из этих разделов автор находит для читателя нечто не известное прежде широкой публике.Есть здесь и глава, посвящённая печально известной практике охоты на медведя с вертолёта, — и здесь для читателя выясняется очень много неизвестного, касающегося «игр» власть имущих.Но все эти забавные, поучительные или просто любопытные истории при чтении превращаются в одну — историю взаимоотношений Человека Разумного и Бурого Медведя.Для широкого крута читателей.

Михаил Арсеньевич Кречмар

Приключения / Публицистика / Природа и животные / Прочая научная литература / Образование и наука