„Zur Erde!“ „Also fliegen wir zur Erde“, stimmte Wtorow zu. Er wurde nicht von Zweifeln geplagt. Sein Glaube an Melnikow war unerschütterlich: Boris Nikolajewitsch konnte alles. „Wenn wir uns der Erde nähern, wird man uns schon bemerken.“ Was hatte Wtorow da eben gesagt? Melnikow durchzuckte es wie ein elektrischer Schlag. „Sie werden uns bemerken.“ Natürlich werden sie uns bemerken! Sie haben es sicher schon längst getan. Mit Hilfe der mächtigen Teleskope in den Observatorien mußten die Astronomen den unbekannten Himmelskörper in der Nähe der Venus entdeckt haben. Und wenn Belopolski mit der „SSSR-KS 3“ aufgestiegen war und der Erde das Vorgefallene mitgeteilt hatte, wußte man dort auch bereits, was für ein Körper das war. Daß ich nicht von selbst darauf gekommen bin.
Das ändert die Situation von Grund auf.
„Es heißt nicht umsonst, vier Augen sehen mehr als zwei“, sagte Melnikow. „Ich habe mich geirrt, als ich unsere Aussichten gering nannte. Nein, sie sind gut, Gennadi! Du hast meine letzten Bedenken zerstreut. Auf zur Erde! Unseren Freunden entgegen! Ich bin ein Esel und nichts weiter.“ „Das müssen Sie mir erklären!“ sagte Wtorow verständnislos.
„Die Sache ist ganz einfach. Wir sind im All nicht verlassen.
Hunderte von Augen verfolgen uns. Sergej Alexandrowitsch Kamow ist über alles unterrichtet. Die Rettung des Raumschiffes Legt in seiner Hand. Du sagtest, man werde uns bemerken.
Nein, Gennadi, man hat uns schon bemerkt. Und ich zweifle nicht, daß auch die notwendigen Maßnahmen eingeleitet sind.
Fliegen wir zur Erde. Man wird uns Hilfe entgegenschicken.“ Wtorow begriff.
„Aber warum hat uns dann die,KS 3‘ bis jetzt nicht eingeholt?“ „Weil die Genossen zwar gleich nach uns aufstiegen, dann aber unseren Untergang meldeten und auf die Venus zurückgekehrt sind. Die Verbindung mit der Heimat ist wieder unterbrochen. Doch die Observatorien auf der Erde haben die Suche aufgenommen und uns entdeckt. Aus den Manövern, die du ausführtest, müssen sie geschlossen haben, daß wir beide noch am Leben sind. Das übrige kann man sich an fünf Fingern abzählen. Sie schicken von der Erde ein Raumschiff, wenn sie es nicht schon getan haben. Fliegen wir ihm also entgegen.“ Der „Phaetone“ nahm Kurs auf die Erde.
Sie ahnten nicht, in welche Verzweiflung ihre Freunde an Bord der „SSSR-KS 3“ durch diese neue Kursänderung gestürzt wurden und wie nahe ihnen die Hilfe bereits gewesen war. Hätten sie ihre bisherige Flugrichtung noch einige Stunden beibehalten, wären sich beide Raumschiffe begegnet, und die Odyssee hätte ein Ende gefunden. So aber änderten sie leichten Herzens den Kurs und entfernten sich wieder von jenen, die sie herbeigesehnt hatten.
Zu diesem Zeitpunkt empfing Belopolski im Kommandoraum der „SSSR-KS 3“ einen Befehl Kamows: Die Erde hielt eine weitere Verfolgung für zwecklos. Sieben gefährliche Kurvenmanöver hatten der Besatzung übel mitgespielt. Kamow forderte sofortige Rückkehr „nach Hause“.
„Ich weiß“, schloß er seinen Funkspruch, „wie schwer es Ihnen fallen wird, diesem Befehl nachzukommen. Glauben Sie mir, auch uns wird es nicht leicht. Es ist aber notwendig. Wir dürfen nicht die ganze Besatzung aufs Spiel setzen. Der,Phaetone‘ scheint auf die Erde zuzusteuern. Das hat er freilich schon wiederholt getan. Die Regierungskommission neigt jetzt zu der Ansicht, das Raumschiff sei führerlos. Es fliege hin und her unter der Einwirkung der Automatik, die im Laufe der Jahrtausende ihre Funktionstüchtigkeit eingebüßt hat und nur noch ungenau arbeitet. Wären Melnikow und Wtorow noch am Leben, müßten sie wissen, daß wir sie von der Erde aus unbedingt bemerkt haben, und auf unsere Hilfe warten, statt hin und her zu jagen und die Rettungsarbeit zu erschweren. Ich persönlich vertrete nach wie vor eine andere Meinung, aber die Mehrheit ist zu diesem Schluß gelangt. Nehmen Sie also Kurs auf die Erde, Konstantin Jewgenjewitsch. Ich gehe auf Empfang.“ „Ihr Befehl wird ausgeführt“, antwortete Belopolski kurz.
Endlich konnte sich die Besatzung der „SSSR-KS 3“ von den Strapazen erholen, wenn auch mit Schmerz und Verzweiflung im Herzen.
Währenddessen beendete Melnikow ruhig und guter Dinge die Berechnung des neuen Kurses für den „Phaetonen“. Sie fiel allerdings sehr ungenau aus, da er die exakten Daten nicht kannte.
Mit welcher Geschwindigkeit flog beispielsweise ihr Raumschiff? Er wußte es nicht. Alle Orientierungspunkte waren so weit entfernt, daß er sie nicht einmal annähernd mit dem Auge bestimmen konnte. Sie hatten den Eindruck, unbeweglich im All zu hängen, und die Erde flimmerte als ein ferner Punkt.
Immerhin waren sie jetzt überzeugt, daß ihnen von diesem Punkt aus ein anderes Raumschiff entgegenflog, dessen Kommandant über alles Bescheid wußte.