»Ich weiß es nicht mehr genau.« Sally holte ihren Taschencomputer hervor und kritzelte Symbole zum Abruf von Informationen auf den Schirm. Das Gerät summte, wechselte dann die Tonhöhe, um anzuzeigen, dass es das Funksystem des Flugwagens benutzte, um Verbindung mit den Datenbanken des Palastes aufzunehmen. »Und ich erinnere mich nicht mehr, wann genau sie es sagte …« Sie schrieb noch etwas. »Ich hätte wirklich ein besseres System von Querverweisen anwenden sollen, als ich das Band eingab.«
»Du wirst es schon finden. Da ist der Palast — nach dem Mittagessen haben wir eine Besprechung mit den Splits. Warum fragst du sie nicht danach?«
Sie grinste.
»Du wirst ja rot.«
Sally kicherte. »Erinnerst du dich, als die kleinen Splits sich damals paarten? Das war der erste Hinweis auf Geschlechtsänderungen in erwachsenen Splits, und ich bin in die Messe gesaust — Dr. Horvath hält mich wohl immer noch für ein sexbesessenes Weib.«
»Soll
»Wenn ich’s nicht wage. Aber, Rod, mein Fjunch(klick) hätte mich nie angelogen. Nein,
Sie aßen wieder im Speisesaal für Regierungsbeamte, und Rod bestellte auch diesmal Kaffee mit Brandy. Als er an seiner Tasse nippte, sagte er nachdenklich: »Das hier war von einer Nachricht begleitet …«
»Oh? Hast du mit Mr. Bury gesprochen?«
»Nur, um ihm zu danken. Er ist noch immer … äh … Gast der Admiralität. Nein, die Botschaft war das Geschenk selbst. Er sagte mir, dass er die Möglichkeit hatte, Nachrichten abzuschicken, noch bevor die
Sie blickte erschrocken auf. »Du hast recht — warum haben wir das nicht …«
»Zu viel zu tun. Als es mir endlich einfiel, fand ich es nicht wichtig genug für eine Meldung, deshalb habe ich nichts unternommen. Die Frage ist aber, Sally: welche
Sie schüttelte den Kopf. »Ich würde lieber die Beweggründe fremder Wesen zu ergründen versuchen als die von Mr. Bury. Er ist ein sehr seltsamer Mann.«
»Stimmt. Aber kein dummer.« Er erhob sich und half Sally auf. »Zeit für die Konferenz.«
Man traf sich in der Splitunterkunft im Palast. Es sollte eine Arbeitsbesprechung werden, und Senator Fowler ging anderweitig seinen politischen Geschäften nach, so dass Rod und Sally nach Belieben Fragen stellen konnten.
»Ich bin froh, dass du Mr. Renner für den beratenden Stab vorgeschlagen hast«, meinte Sally zu Rod, als sie den Lift verließen. »Er hat eine … nun, eine so ganz
»Anders dürfte das richtige Wort sein.« Rod hatte noch weitere Teilnehmer der Expedition ernannt: Kaplan Hardy, Sinclair und etliche Wissenschaftler. Bis Senator Fowler über Dr. Horvaths Ansuchen um Aufnahme in die Kommission entschieden hatte, konnte man ihn nicht hinzuziehen; der Wissenschaftsminister weigerte sich vielleicht, sich den Kommissionsräten unterzuordnen.
Die Infanterieposten vor den Räumen der Splits nahmen Haltung an und salutierten, als Rod und Sally erschienen. »Siehst du, du machst dir zuviel Sorgen«, sagte Rod und grüßte zurück. »Die Splits haben sich über die Wachen nicht beschwert.«
»Beschwert? Jock sagte mir, der Botschafter
Rod zuckte die Achseln. »Sie sehen sich ziemlich viel 3-D an. Weiß Gott, was sie jetzt von der menschlichen Rasse halten.« Sie traten ein und gerieten in eine angeregte Unterhaltung.
»
»Ich frage mich immer noch, was du eigentlich zu finden hofftest«, sagte Charlie. »Ware es meine Aufgabe zu beweisen, dass die Menschen Seelen haben, so wüsste ich nicht, wo beginnen.«
Hardy zuckte die Achseln. »Ich weiß es auch nicht. Aber beginnen wir mit euren religiösen Anschauungen — ihr glaubt, ihr besitzt etwas wie eine unsterbliche Seele.«
»Manche glauben es, manche nicht«, sagte Charlie. »Der Großteil der Meister glaubt es. Wie die Menschen mochten auch die Splits nicht glauben müssen, ihr Leben sei sinnlos. Oder dass sie für alle Ewigkeit ausgelöscht werden könnten. Hallo, Sally, Rod.
Bitte setzt euch doch.«
»Danke.« Rod nickte Jock und Ivan grüßend zu. Der Botschafter erinnerte an eine surrealistische Darstellung einer großen, weißen Angorakatze, wie er da ausgestreckt auf einer Couch ruhte. Der Meister winkte mit der unteren rechten Hand, eine Geste, die, wie Rod gelernt hatte, etwas wie ›ich sehe dich‹ bedeutete. Es gab offensichtlich noch andere Grußformen, aber die waren für Meister, für Ebenbürtige reserviert, nicht für Wesen, die mit Vermittlern Besprechungen abhielten.