Читаем Der Splitter im Auge Gottes полностью

Frenzi lief rot an und blickte nervös um sich. »Ich bitte um Entschuldigung, Mylady.

Seien Sie versichert, dass mir jede Absicht einer Kränkung fern lag … ich war einfach nicht gefasst, wir bekommen nicht oft Damen an Bord von Kriegsschiffen zu sehen, gewiss nicht so junge und hübsche Damen wie Sie, und bitte tragen Sie mir nichts nach …« Er stotterte immer noch Entschuldigungen, als er sich von der Brücke zurückzog. »Und warum haben Sie ihm nicht die Meinung sagen können?« erkundigte sich Sally.

Rod grinste sie an, sprang dann hastig auf. »Er wird Cranston verständigen, dass ich hier das Kommando habe! Uns bleiben — mal sehen, ungefähr eine Stunde, bis die Nachricht Neuschottland erreicht, noch eine bis die Antwort hier sein kann.« Rod schlug auf die Tasten der Sprechanlage. »An alle Mann. Hier spricht der Kapitän. Start in einhundert fünfundzwanzig Minuten. Start in einhundertfünfundzwanzig Minuten. Wer nicht rechtzeitig an Bord ist, wird zurückgelassen.«

»So ist’s richtig«, rief Sally begeistert. »Soll er doch seine Meldungen abschicken.«

Während Blaine sich umdrehte, um seine Besatzung zur Eile anzutreiben, fand Sally es am klügsten, sich unsichtbar zu machen, und verschwand in ihre Kabine.

Rod hatte noch einen Sprechfunkanruf zu erledigen. »Commander Sinclair!

Verständigen Sie mich sofort, wenn es irgendwelche Verzögerungen bei Ihnen draußen gibt.« Wenn Frenzi ihm mit Verschleppungstaktiken kam, konnte Blaine, wenn er es darauf anlegte, ihn vielleicht erschießen lassen. Versuchen würde er es sicher … vor langer Zeit hatte Rod tagtäglich davon geträumt, Frenzi erschießen lassen zu können.

Meldungen von verschiedenen Trupps kamen herein. Cargill kehrte mit einem Bündel Überstellungsbefehlen und befriedigter Miene auf die Brücke zurück. Die Bootsmänner der Mac Arthur hatten sich, Kopien der Prioritätsbestätigung in der Hand, die besten Männer auf Brigit ausgesucht.

Neue und alte Besatzungsmitglieder hasteten durch das Schiff, rissen beschädigte Teile heraus und bauten eilig Ersatzteile aus den Lagern von Brigit ein, überprüften die Funktion und machten sich an die nächste Aufgabe. Weitere Ersatzteile wurden nur an Bord gebracht und verstaut, um später anstelle von Sinclairs zweifelhaft aussehenden Notlösungen  eingebaut zu werden … wenn überhaupt sich noch jemand zurechtfand damit. Es war schwer genug, herauszubekommen, was jeweils in diesen geheimnisvollen schwarzen Kästchen drin war. Rod erspähte einen Mikrowellenheizer und ließ ihn in die Offiziersmesse bringen; das würde Cargill besänftigen.

Als das Auftanken beinahe abgeschlossen war, legte Rod seinen Druckanzug an und ging nach draußen. Nicht, dass seine Aufsicht nötig gewesen wäre, aber es war gut, wenn die Besatzung merkte, dass der ›Alte‹ sich selbst um alles kümmerte. Sobald er unter offenem Himmel war, hielt Rod Ausschau nach dem fremden Schiff.

Das Angesicht Gottes blickte ihn aus dem Weltraum an.

Der Kohlensack war ein Staub- und Gasnebel, nicht besonders groß — vierundzwanzig bis dreißig Lichtjahre im Durchmesser —, aber ziemlich dicht, und Neukaledonia stand ihm nahe genug, dass er hier ein Viertel des Himmels verdunkelte. Die Erde und der Zentralplanet des Imperiums, Sparta, beziehungsweise ihre Sonnen, lagen jenseits davon und waren von hier nie zu sehen. Das Dunkel des Nebels verbarg einen Großteil des Imperiums, doch es lieferte einen grandiosen, samtenen Hintergrund für zwei nahe beisammenstehende, helle Sterne.

Selbst ohne diesen Hintergrund wäre Murchesons Auge leicht als der hellste Stern dieses Himmels zu erkennen gewesen — eine große, rote Riesensonne, die fünfunddreißig Lichtjahre entfernt ihre Bahn zog. Der weiße Fleck an ihrem Rand war ein gelber Zwergstern — der kleinere, weniger helle und interessante dieses Doppelsternsystems: der Splitter. Der Kohlensack hatte von hier gesehen den Umriss eines Mannes mit Kapuze, Kopf und Schultern — und der rote Superriese war sein wachsames, missmutiges Auge.

Das Angesicht Gottes. Im ganzen Imperium war dieser Ausblick berühmt, dieses außergewöhnliche Bild des Kohlensacks von Neukaledonia aus. Auf den Fotos war es nicht mehr als eben der Kohlensack. Wenn man aber selbst in der Kälte des Raums stand und hinauf schaute, war es etwas anderes.

Und vom Splitter im Auge Gottes kam etwas auf ihn zu, das er nicht sehen konnte.

6

Das Lichtsegel

Mit nur einem Grav schwenkte die Mac Arthur auf den exakten Abfangkurs ein, aber es war trotzdem nicht angenehm. Rod wurde von elastischen Gurten in seinem Sitz festgehalten, denn die Schwere änderte sich ständig, wenn auch nicht stark. Er nahm an, dass sich bald alle nach diesen letzten Minuten normaler Schwere sehnen würden, auch wenn jetzt bei manchen der Magen protestieren mochte.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Лунное стекло
Лунное стекло

Человек предполагает, а Официальная служба располагает. Человек хочет пожить со своей семьей в покое, вырастить сына и получить новую профессию. Официальная служба хочет уничтожить Свободных и поставить новый эксперимент.На Земле-n, несущей осколок Русского Сонма, происходит первый открытый конфликт между Официальной службой и Свободными. В четырех порталах идет уже два года «анонимная война», о которой не знает местное население. Планетарная система окружена гигантским флотом боевых и миссионерских кораблей. Война в порталах – это лишь малый эпизод глобального эксперимента Официальной службы, которому стараются помешать Свободные.Так что же случилось? Можно ли понять, что творится на Земле-n, работая военным врачом в мобильном госпитале или «космическим извозчиком»?И чем эта новая война может обернуться для Русского Сонма?

Екатерина Белецкая , Екатерина Витальевна Белецкая , Иар Эльтеррус

Фантастика / Космическая фантастика / Боевая фантастика
Операция «Сафари»
Операция «Сафари»

В жизни всегда есть место слепому случаю, способному перевернуть ее с ног на голову. Для капитан-лейтенанта Александра Тарасова, например, им стала операция по захвату «черного археолога». Кто бы мог предположить, что обнаруженная на борту ключ-карта от телепорта приведет к таким далеко идущим последствиям? Но одиночное «сафари» на планете, почти сто лет отрезанной от Федерации, без поддержки, с призрачными шансами вернуться на родную базу являлось лишь началом интриги. Разведкой боем по большому счету. Нашлись друзья и в таких условиях, а на миру, как говорится, и умирать легче. Вот только загадочные «люди с неба» на поверку оказались реальной угрозой. Теперь ставки слишком высоки, и любая ошибка может привести к потере целого мира. Но штурмовики не привыкли пасовать перед трудностями. После боев местного значения цель определена, остается лишь до нее добраться и открыть огонь на поражение.

Александр Павлович Быченин

Космическая фантастика