Читаем Der Splitter im Auge Gottes полностью

Dagegen gab es keinen Langston-Feldgenerator an Bord des Kutters, und er hatte auch keinen Alderson-Antrieb. Sein konventioneller Antrieb lieferte jedoch ausreichenden Schub, und selbst ohne Zusatztanks hatte er eine beträchtliche Reichweite. Der Hitzeschild um seine Nase überstand einen Wiedereintritt in eine Erdtyp-Atmosphäre mit bis zu 20 km/sek oder viele Wiedereintritte mit geringerer Geschwindigkeit. Er war für eine sechsköpfige Besatzung ausgelegt, bot aber zur Not mehr Personen Platz. Ein solcher Kutter konnte von einem Planeten zum anderen fliegen, war aber für interstellare Flüge nicht geeignet. Und doch waren immer wieder auch Raumfahrzeuge, die kleiner waren als der Kutter der Mac Arthur, in die Geschichte eingegangen. Zur Zeit hatte ein halbes Dutzend Männer darin Quartier bezogen. Einer hatte Crawford Platz machen müssen, als Crawford seine Kabine nicht ganz freiwillig einem dreiarmigen fremden Wesen zu Verfügung gestellt hatte. Cargill grinste, als er ihn sah. »Ich werde Crawford mitnehmen«, entschied er. »War’ schäbig, ihn schon wieder umzuquartieren.

Und Lafferty als Piloten. Drei Infanteristen …« Er beugte sich über seine Mannschaftsliste. »Und von den Kadetten Staley.« Der würde sich über eine Gelegenheit freuen, diese Scharte von damals auszuwetzen, und war recht tüchtig, wenn er jemanden hatte, der ihm Befehle gab.

Im Innern des Kutters war alles sauber und ordentlich, nur an der Backbordwand waren einige Spuren von Sinclairs exotischen Reparaturmethoden zu erkennen, wo die Laser der Defiant sich durch den Hitzeschild gebrannt hatten. Selbst über die beträchtliche Entfernung, aus der der Kutter ins Gefecht eingegriffen hatte, war erheblicher Schaden entstanden.

Cargill brachte seine Sachen in die einzige Kabine des Kutters und ging noch einmal seinen Flugplan durch. Über eine solche Strecke konnte der Kutter drei Ge halten. In der Praxis konnten es ein Ge hin und fünf Ge zurück werden: Die Tatsache, dass es auf diesem Felsbrocken keinen Fusionsreaktor gab, bedeutete noch lange nicht, dass er unbewohnt war.

Jack Cargill musste daran denken, wie fantastisch flink das Split die große Kaffeemaschine wieder zusammengebaut hatte. Ohne auch nur zu wissen, wie Kaffee schmecken sollte! Ob die Splits schon über Fusion hinaus waren? Schließlich legte er seinen Druckanzug an — ein hautenger, gewebter Overall, der gerade durchlässig genug war, um Schweiß nicht zurückzuhalten, eine natürliche, sich selbst regulierende Temperatursteuerung. Mit dem Schutz des sehr dichten Gewebes konnte die menschliche Haut für einige Zeit Weltraumbedingungen aushalten. Während eines Gefechts trug man darüber den schweren, gepanzerten Kampfanzug, aber mit dem dicht an den Kragenwulst anschließenden Helm war man für Vakuumausflüge genügend gerüstet.

An der Außenseite hatten die Reparaturarbeiten keine Spurenhinterlassen — kleinste Unebenheiten konnten ja schon das Verhalten in einer Atmosphäre beeinträchtigen. Ein Teil des Hitzeschilds ragte unter der Nase des Kutters weg wie eine Schaufel, so dass die gewölbten Panzerglasfenster des Cockpits und die Mündung der Hauptwaffe des Boots, einer Laserkanone, frei lagen.

In einem Gefecht war die wichtigste Aufgabe des Kutters, zu beobachten und Meldungen weiterzugeben. Manchmal gelang auch ein Torpedoangriff auf ein feindliches Kriegsschiff, dessen Sensoren ausgefallen waren. Gegen die Split-Schiffe ohne Schutzfeld war eine solche Kanone mehr als ausreichende Bewaffnung.

Cargill überprüfte sämtliche Waffen des Kutters mit mehr als der üblichen Sorgfalt.

Bereits in diesem Stadium fürchtete er die Splits. Er war damit einer von sehr wenigen, doch es sollten bald mehr werden.


Das zweite Schiff der Splits war größer als das erste, aber Schätzungen seiner Masse hatten einen hohen Unsicherheitsfaktor, weil sie auf ihrerseits etwas wackligen Werten beruhten: auf der Beschleunigung (bekannt), dem Treibstoffverbrauch (berechnet aus der Antriebstemperatur), der Antriebstemperatur (berechnet nach dem Strahlungsspektrum, dessen Maximum im Bereich der weichen Röntgenstrahlen lag), und dem Wirkungsgrad (reine Schätzung). Wenn man alles berücksichtigte, ergab sich eine Masse, die viel zu gering erschien: etwa die eines Dreimannboots.

»Aber das sind keine Menschen«, stellte Renner fest. »Vier Splits wiegen etwa soviel wie zwei Männer, aber sie brauchen weniger Platz. Wir wissen nicht, was dieses Schiff an Ausrüstung, an Bewaffnung, an Abschirmung mitführt. Dünne Wände scheinen sie nicht zu stören, so dass sie größere Kabinen bauen können …«

»Schon gut«, unterbrach ihn Rod. »Wenn Sie’s nicht wissen, dann sagen Sie es.«

»Ich weiß es nicht.« »Danke«, sagte Rod geduldig. »Gibt es irgend etwas, das Sie sicher wissen?«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Лунное стекло
Лунное стекло

Человек предполагает, а Официальная служба располагает. Человек хочет пожить со своей семьей в покое, вырастить сына и получить новую профессию. Официальная служба хочет уничтожить Свободных и поставить новый эксперимент.На Земле-n, несущей осколок Русского Сонма, происходит первый открытый конфликт между Официальной службой и Свободными. В четырех порталах идет уже два года «анонимная война», о которой не знает местное население. Планетарная система окружена гигантским флотом боевых и миссионерских кораблей. Война в порталах – это лишь малый эпизод глобального эксперимента Официальной службы, которому стараются помешать Свободные.Так что же случилось? Можно ли понять, что творится на Земле-n, работая военным врачом в мобильном госпитале или «космическим извозчиком»?И чем эта новая война может обернуться для Русского Сонма?

Екатерина Белецкая , Екатерина Витальевна Белецкая , Иар Эльтеррус

Фантастика / Космическая фантастика / Боевая фантастика
Операция «Сафари»
Операция «Сафари»

В жизни всегда есть место слепому случаю, способному перевернуть ее с ног на голову. Для капитан-лейтенанта Александра Тарасова, например, им стала операция по захвату «черного археолога». Кто бы мог предположить, что обнаруженная на борту ключ-карта от телепорта приведет к таким далеко идущим последствиям? Но одиночное «сафари» на планете, почти сто лет отрезанной от Федерации, без поддержки, с призрачными шансами вернуться на родную базу являлось лишь началом интриги. Разведкой боем по большому счету. Нашлись друзья и в таких условиях, а на миру, как говорится, и умирать легче. Вот только загадочные «люди с неба» на поверку оказались реальной угрозой. Теперь ставки слишком высоки, и любая ошибка может привести к потере целого мира. Но штурмовики не привыкли пасовать перед трудностями. После боев местного значения цель определена, остается лишь до нее добраться и открыть огонь на поражение.

Александр Павлович Быченин

Космическая фантастика