»Verrückte Ideen sind gut für Notfälle. Man verwendet sie, wenn man sich nicht anders zu helfen weiß. Wenn sie funktionieren, werden die verrückten Ideen offizielle Vorgangsweisen. Im übrigen aber hält man sich an die offizielle Vorgangsweise — die mit großer Wahrscheinlichkeit auch mal eine verrückte Idee war, die funktioniert hat.«
Cargill lächelte über Staleys entgeisterte Miene. »Ich werde Ihnen gelegentlich erzählen, wie ich mal eine offizielle Vorgangsweise kreiert habe …«
Ein Kadett konnte immer noch etwas lernen. Staley würde, wenn er die Fähigkeiten besaß und es erlebte, ja auch höhere Rangstufen erreichen.
Cargill sah nach der Zeit. »Schauen Sie, dass Sie jetzt zu etwas Schlaf kommen, Staley.
Sie übernehmen das Steuer nach dem Umschwenken.«
Aus einiger Entfernung sah der Asteroid dunkel, porös und rau aus. Er drehte sich einmal in einunddreißig Stunden um sich selbst, was laut Buckman eine auffallend langsame Rotation darstellte. Keinerlei Anzeichen von Aktivität waren zu erkennen: keine Bewegung, keine Strahlung, keine anomale Neutrinoemission. Horst Staley suchte nach Temperaturanomalien und fand keine. »Ich denke, das ist die endgültige Bestätigung«, stellte er fest. »Das Ding ist leer.
Jede Lebensform, die sich auf Splitter Alpha entwickelt hat, würde doch Wärme brauchen, nicht, Sir?«
»Ja.«
Der Kutter trieb langsam näher heran. Was aus der Entfernung wie Porosität ausgesehen hatte, wurde zu Pockennarben, dann zu klaffenden Löchern der verschiedensten Durchmesser. Meteoreinschläge offensichtlich. Aber so viele?
»Ich hab’ ja gesagt, die Trojanischen Punkte sind dicht besetzt«, sagte Buckman befriedigt. »Wahrscheinlich passiert dieser Asteroid regelmäßig den Haupthaufen der Trojaner … Moment, lassen Sie mich mal dieses große Loch dort näher ansehen, Cargill.«
Bei einer um zwei Stufen höheren Vergrößerung erfüllte der schwarze Fleck fast den Bildschirm. Rundherum lagen kleinere runde Löcher.
»Keine Spur von Kraterwall«, sagte Cargill.
»Ist Ihnen auch aufgefallen, was? Das verdammte Ding ist hohl.
Buckman drehte sich um. »Cargill, wir müssen diesen Brocken durchsuchen.«
»Ja, aber nicht Sie. Unsere Leute werden auf den Felsen übersetzen.«
»Verdammt, das ist mein Fachgebiet, nicht Ihres!«
»Aber ich bin für Ihre Sicherheit verantwortlich, Doktor. Lafferty, fliegen Sie uns einmal rundherum.« Die Rückseite des Asteroiden bestand aus einem einzigen, ungeheuren, schalenförmigen Krater.
»Von kleinen Kratern zernarbt … und es sind Krater, nicht Löcher«, sagte Cargill.
»Doktor, was halten Sie davon?«
»Ich kann mir keine natürliche Entstehungsweise denken. Nicht, wenn …«
»Der Brocken wurde bewegt!« rief Staley.
»Es ist sonderbar, aber daran dachte ich auch eben«, sagte Cargill. »Dieser Asteroid wurde durch thermonukleare Explosionen bewegt, und zwar müssen die Bomben nacheinander in demselben Krater gezündet worden sein, um die Explosionskraft in eine Richtung zu lenken. So etwas wurde auch schon bei uns gemacht. Besorgen Sie mir eine Strahlungsmessung, Kadett.« »Jawohl, Sir.« Staley ging und kam in einer Minute wieder. »Nichts, Sir. Der Krater ist kalt.«
»Wirklich?« Cargill ging das selbst nachprüfen. Als er fertig war, schaute er stirnrunzelnd seine Instrumente an. »Kalt wie das Herz eines Piraten. Wenn sie tatsächlich Bomben eingesetzt haben, müssen es verdammt saubere gewesen sein.
Erstaunen würde mich das nicht.«
Der Kutter umrundete weiter den Felsbrocken.
»Das dort könnte eine Luftschleuse gewesen sein. Da.« Staley deutete auf eine herausragende runde Steinplatte, die mit zielscheibenähnlichen Ringen in verblasstem Gelbrot markiert war.
»Wahrscheinlich, aber ich bezweifle, dass wir sie aufkriegen würden. Wir werden am besten durch ein Meteorloch hineinkommen. Trotzdem … nun, wir werden sie uns ansehen. Lafferty, gehen Sie längsseits.«
Im Bericht wurde er später als der »Wabenasteroid« bezeichnet. Der Felsen war durchsetzt mit unregelmäßig geformten Kammern ohne eigentlichen Fußboden, die durch Röhren verbunden waren, welche für Menschen recht eng waren. Fast alle diese Kanäle waren von vertrockneten, asymmetrischen Mumien verstopft. Zu welchen technischen Wundern die Schöpfer dieser Wabenwelt auch fähig gewesen waren, künstliche Schwerkraft gehörte nicht dazu. Die Gänge verliefen in alle möglichen Richtungen; die größeren Kammern und Lagerräume waren überall mit Halteknöpfen, Verankerungen für Sicherungsleinen und Lagernischen versehen.
Überall schwebten Mumien, dünn, vertrocknet, mit klaffenden Mündern. Sie waren zwischen einem Meter und anderthalb Meter groß. Staley suchte mehrere aus und schickte sie zum Kutter zurück.