Herbert 1985 – Herbert U. Fremdarbeiter: Politik und Praxis des «Ausländer-Einsatzes» in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches. Berlin: J. H. W. Dietz Nachf, 1985.
Herbert, Orth und Dieckmann 1998 – Die nationalsozialistischen Konzentrationslager: Entwicklung und Struktur / Hg. von U. Herbert, K. Orth, C. Dieckmann. Göttingen: Wallstein, 1998.
Heusler 2010 – Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im «Dritten Reich» / Hg. von A. Heusler et al. Munich: R. Oldenbourg, 2010.
Hilberg 1990 – Hilberg R. Die Vernichtung der europäischen Juden. Vol. 1–3. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch, 1990.
Hilger 2000 – Hilger A. Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion, 1941–1956: Kriegsgefangenenpolitik, Lageralltag und Erinnerung. Essen: Klartext, 2000.
Hooper 2013 – Hooper С. Bosses in Captivity? On the Limitations of Gulag Memoirs // Kritika. 2013. № 14. P. 1, 117–142.
Hüser und Otto 1992 – Hüser K., Otto R. Das Stammlager 326 (VI K) Senne 1941–1945: Sowjetische Kriegsgefangene als Opfer des Nationalsozialistischen Weltanschauungskrieges. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1992.
Ibel 2008 – Einvernehmliche Zusammenarbeit? Wehrmacht, Gestapo, SS und sowjetische Kriegsgefangene / Hg. von J. Ibel. Berlin: Metropol 2008.
Ivanova 2005 – Ivanova G. Eine unbekannte Seite des GULag: Lagersondergerichte in der UdSSR (1945–1954) // Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2005. Vol. 53. № 1. S. 25–41.
Jahr und Thiel 2013 – Lager vor Auschwitz: Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert / Hg. von C. Jahr und J. Thiel. Berlin: Metropol, 2013.
Jakobson 1993 – Jakobson M. Origins of the Gulag: The Soviet Prison Camp System, 1917–1934. Lexington: University Press of Kentucky, 1993.
Kaminski 1990 – Kaminski A. Konzentrationslager 1896 bis heute: Geschichte, Funktion, Typologie. Munich: Piper, 1990.
Karner 1995 – Karner S. Im Archipel GUPVI: Kriegsgefangenschaft und Internierung in der Sowjetunion 1941–1956. Munich: R. Oldenbourg, 1995.
Karow 1997 – Karrow Y. Deutsches Opfer: Kultische Selbstauslöschung auf den Reichsparteitagen der NSDAP. Berlin: Akademie, 1997.
Kennedy 1986 – Kennedy E. Carl Schmitt und die «Frankfurter Schule»: Deutsche Liberalismuskritik im 20. Jahrhundert // Geschichte und Gesellschaft. 1986. Bd. 12. № 3. S. 380–419.
Khlevniuk 2004 – Khlevniuk O. The History of the GULAG. From Collectivization to the Great Terror. London, New Haven: Yale UP, 2004.
Khlevniuk 2015 – Khlevniuk O. No total Totality // Kritika. 2015. Vol. 16. № 4. P. 961–973.
Kirstein 1992 – Kirstein W. Das Konzentrationslager als Institution totalen Terrors: Das Beispiel des KL Natzweiler. Pfafef nweiler: Centaurus Verlagsgesellschaft, 1992.
Kizny 2004 – Kizny T. Gulag. Hamburg: Hamburger Edition. 2004.
Klause 2014 – Klause I. Der Klang des Gulag. Musik und Musiker in den sowjetischen Zwangsarbeitslagern der 1920er bis 1950er Jahre. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.
Klein 1995 – Klein J. Belomorkanal: Literatur und Propaganda in der Stalinzeit // Zeitschrift für Slavische Philologie. 1995. Vol. 55. № 1. S. 53–98.
Kogon 1948 – Kogon E. Der SS-Staat: Das System der deutschen Konzentrationslager. Frankfurt/Main: Verlag der Frankfurter Hefte, 1948.
Kotek und Rigoulot 2001 – Das Jahrhundert der Lager: Gefangenschaft, Zwangsarbeit, Vernichtung / Hg. von J. Kotek und P. Rigoulot. Berlin: Propyläen, 2001.
Kramer 2013 – Kramer A. Einleitung // Die Welt der Lager: Zur «Erfolgsgeschichte» einer Institution / Hg. von B. Greiner und A. Kramer. Hamburg: Hamburger Edition, 2013. S. 7–42.
Lehmann 1986 – Lehmann A. Gefangenschaft und Heimkehr: Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion. Munich: C. H. Beck, 1986.
Lewin 1973 – Lewin M. The Disappearance of Planning in the Plan // Slavic Review. 1973. Vol. 32. № 2. P. 271–287.
Lingen und Gestwa 2014 – Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und Asien / Hg. von K. von Lingen und K. Gestwa. Paderborn: F. Schöningh, 2014.
Liulevicius 2000 – Liulevicius V. G. War Land on the Eastern Front: Culture, National Identity, and German Occupation in World War I. Cambridge: Cambridge UP, 2000.
Mailänder Koslov 2009 – Mailänder Koslov E. Gewalt im Dienstalltag: Die SS-Aufseherinnen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek. Hamburg: Hamburger Edition, 2009.
Matiello und Vogt 1986 – Die Kriegsgefangenen- und Internierteneinrichtungen 1939–1945: Handbuch und Katalog. Lagergeschichte und Lagerzensurstempel / Hg. von G. Matiello, W. Vogt. Koblenz: Selbstverlag, 1986. Vol. 1.
Matthäus 2003 – Ausbildungsziel Judenmord? «Weltanschauliche Erziehung» von SS, Polizei und Wafef n-SS im Rahmen der «Endlösung» / Hg. von J. Matthäus. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2003.
Merl 1995 – Merl S. Das System der Zwangsarbeit und der Opferzahl im Stalinismus // Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. 1995. Vol. 46. № 5–6. S. 277–305.
Miller 2015 – Miller G. A. Japanese and European Prisoners of War in the USSR 1945–1948: Siberia, Altai Region: A Complete Encyclopaedic Directory. Barnaul: The Spectrum Typography, 2015.