»Jämps Großvater«, sagte Rästapispmins nachdenklich, »ist Persantipjämp. Er war einst ein Krieger.«
»Ich bitte dich darum. Leite mich.«
»Tashajämp«, schnaubte Rästapispmins erheitert. »Ich habe nur wenig Erfahrung damit. Ich müßte
»Ich weiß sie«, gab Takpassih zu. »Aber die Bräuche müssen eingehalten werden.« Er hörte zu, wie sich Rästapispmins durch den überlieferten Vortrag quälte: daß sich Fithp auf Lebenszeit verpaaren, einen Bund für alle Zeiten schließen, der nicht unter dem Einfluß einer Leidenschaft zustande kommen soll.
»Bist du sicher, daß es
»Keineswegs«, sagte Takpassih. »Erinnere dich, ich bin – ein wenig – älter als du. Ich war mit deiner Großmutter verpaart. Ich kenne die Leidenschaft, und ich weiß auch, was Vernunft ist.«
»Nun, es wäre eine günstige Verbindung. Der JämpVerband hat seine Grifflinge in vielen Dingen, und auch du bist anerkannt auf deinem Gebiet.«
25. Der Garten
Stets ist die Ansicht des Stärksten die beste.
Sie waren vorwärts getrieben, dann etwa achthundert Meter weit nach innen, einen sich spiralförmig windenden Gang entlang, nicht ganz schwerelos, aber doch mit so wenig Schwerkraft, daß es den Neulingen nicht leichtfiel, sich zu bewegen. Wes versuchte zu helfen, wo er konnte.
Zwei außerirdische Krieger trugen große Kisten. Tashajämp ging ihnen voraus.
Ein riesiges Portal öffnete sich vor ihnen: ein Lastentor, weit größer, als es für das Hindurchgehen eines Fi’ nötig gewesen wäre. Sie traten ein.
Der gewaltige Raum mußte längs zur Schiffsachse liegen, vor dem Raum des Podo Thaktan. Gelbweißes Licht fiel in einem langen Streifen durch seine Mitte, zu grell, als daß man hätte hinsehen können. Der übrige Raum war grün beleuchtet, mit Flecken von Karmesinrot und Gelb dazwischen. Unbekannte Pflanzen wuchsen in käfigartigen Behältern und wurzelten in an den Wänden befestigten dicken, feuchten Polstern. Grüne Banner flatterten matt im Zug der Klimaanlage. Ein Feld gelber Blumen wandte ihnen die Köpfe zu, als wollten sie die Störenfriede näher ins Auge fassen.
Hier war eine annähernd rechteckige Fläche loser Erde, von zahlreichen Löchern mit einem Durchmesser zwischen fünfzehn und zwanzig Zentimetern förmlich durchsiebt. Aus einem von ihnen erhob sich ein Kopf und verschwand, bevor Wes reagieren konnte. Er war stromlinienförmig, ähnlich dem eines Frettchens, mit roten Perlen an Stelle der Augen.
Es war wirklich wie in einer anderen Welt.
Verstohlen warf Wes einen Blick auf die anderen. Jeri Wilson blieb gelassen, Carrie Woodward schien jeden Augenblick damit zu rechnen, daß sie umgebracht würde, ohne deshalb besonders ängstlich zu wirken. Bevor sie aus der Zelle geführt wurden, hatte sie mit den anderen gebetet und mißbilligend auf Wes Dawson geblickt, der sich nicht beteiligt hatte.
Melissa und Gary sahen sich offenen Mundes um; sie hatten keine Angst, sondern waren geradezu entzückt. Pflanzen, Vögel, Tiere und undeutlich erkennbare Gegenstände, nachdem sie so lange in Zellen und Gängen eingeschlossen gewesen waren. Melissa wies auf etwas über ihnen. Es war fort, bevor Wes es sehen konnte, aber alle blieben stehen, um hinaufzuschauen.
Ungeduldig wandte Takpassih sich um. »Kommt!« Sie folgten ihm eilends, da sie nicht wollten, daß die FithpKrieger mit ihren Gewehrkolben nachhalfen, auch wenn das nicht brutal, sondern gleichsam verspielt zu geschehen pflegte, als trieben sie eine Kinderschar vor sich her.
Ein an die zehn Meter hoher Baum wuchs entlang der Schiffsachse. Ein großes grünes Blatt verlief spiralförmig um ihn herum. Drahtverspannungen sicherten den Stamm gegen seitlich einwirkende Beschleunigungskräfte.