Zuerst kam eigentlich alles von der Mark, die ich gefunden habe, und vom Geradehalter. Als wir nämlich im Sommer in Andernach am Rhein waren, habe ich auch immerzu was gefunden. Einmal einen echten männlichen Trauring und dann einen komischen zugespitzten Stein. Mein Vater hat laut gerufen: „Ein Petrefakt, entschieden ein Petrefakt." Er hat es dem Amtsrichter aus unserer Sommerpension gezeigt, der mittagsseiner Frau immer den Pudding fortißt, und dann wollte er es einem Museum übergeben. Aber der Hausbursche hat festgestellt, dass es sich um einen Stein zum Schleifen von Sensen handelte, ohne besonderen Namen und altertümlichen Wert.
Den Trauring hat mein Vater auf ein Fundbüro gebracht (обручальное кольцо мой отец отнес в бюро находок:
Den Trauring hat mein Vater auf ein Fundbüro gebracht — meine Mutter sagt immer, mein Vater wäre so eine überaus ehrenhafte Natur, und sie findet ihn manchmal fast etwas übertrieben. Auf dem Weg nach Brohl habe ich dann noch ein silbernes Täschchen gefunden, kurz bevor wir abreisten. Ich habe es gefunden, weil ich nach besonders interessanten schillrigen Giftpilzen suchte, wovon ich mir zu Hause im Garten eine Plantage anlegen wollte, aber meine Mutter sagte: ich fände immer was, weil ich so gebückt ginge, und nun müsste ich einen Geradehalter bekommen.