Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

Der Bogen bestand aus ebensolchen Stämmen, wie sie am Ufer gestapelt waren und auf dem Seegrund in Haufen umherliegen. Zu einem Halbkreis zusammengefügt, umrahmten sie den Eingang zu einem Tunnel, der anscheinend tief ins Innere des südlichen Seeufers führte. Die Wände des Tunnels waren ebenfalls mit Baumstämmen verschalt, so daß er wie ein leuchtender Gang in Ungewisse Fernen wirkte, die sich im rosigen Dunkel verbargen. Der Tunnel stand voll Wasser.

Die „Schildkröten“ durchschritten den Torbogen und verschwanden in dem merklich aufwärts führenden Gang.

Das Licht, das von den Baumstämmen ausging, färbte das Wasser rosa. Es war so hell, daß Belopolski und Balandin mühelos die kleinsten Einzelheiten erkennen konnten. Die Menge der „Schildkröten“, die ihnen das Geleit gab, glich bei dieser Beleuchtung mit ihren rosigen Leibern und roten Panzern einem phantastischen Gespensterzug. Allmählich erlosch in ihren Augen das gelbe Feuer.

Während diejenigen Reptilien, die das Raupenfahrzeug trugen, auf zwei Beinen in aufrechter Haltung gingen, liefen die meisten anderen auf allen vieren.

Der Tunnel war sehr lang. Sein Ende war noch nicht abzusehen.

„Es dürfte kaum anzunehmen sein, daß dies ein künstlicher Tunnel ist“, sagte Belopolski. „Er stammt sicherlich von einem Wasserdurchbruch.“ „Wer weiß, ob diese Geschöpfe so etwas nicht auch fertigbringen!“ antwortete Balandin. „Alles ist möglich. Aber wir werden es bald erfahren.“ Vor ihnen zeichneten sich in der rosigen Dämmerung allmählich schärfere Konturen ab. Endlich tat sich ein riesiger Raum auf, der im ersten Augenblick völlig leer wirkte.

Die „Schildkröten“ stiegen aus dem Wasser.

Sie befanden sich in einer gewaltigen Höhle, die tief in das südliche Steilufer hineinreichte, so weit, daß man das Ende nicht erkennen konnte. Zu Häupten hing ein steinernes Gewölbe. Schwacher Lichtschein erhellte den unterirdischen Saal.

Von wo er ausging, war nicht zu entdecken.

Der Boden war völlig trocken. In geraden Reihen standen sonderbare Würfel nebeneinander. Sie bildeten so etwas wie Straßen aus Häusern ohne Fenster. Die Würfel waren anscheinend aus Holz, aber diese Balken leuchteten nicht. Vielleicht verlor sich ihr Leuchten auch in dem Dämmerschein, der die ganze Höhle erfüllte.

„Das also ist ihre Stadt!“ sagte Belopolski zufrieden.

„Es scheint so.“ Balandin nickte.

Die Reptilien gingen mitten auf einer der Straßen. Oft tauchten hier und dort flüchtige Gestalten auf, die nicht genau zu erkennen waren. Ihrer Größe nach zu urteilen, waren es keine „Schildkröten“.

Die hölzernen Würfel stellten anscheinend die Häuser der unbekannten Bewohner dieser unterirdischen Stadt dar. Aber für die riesigen „Schildkröten“ waren derartige Wohnungen ziemlich eng.

Der Tunnelausgang blieb weit zurück. Unverdrossen setzte die „Schildkröten“ menge ihren Weg fort Endlich blieb sie stehen. Die Reptile traten an die Wand unes „Hauses“ heran und gingen abwärts. Wohin? Fünf Meter geradeaus. Dann wieder aufwärts. Und dann sahen sich die Menschen im Innern des eigenartigen Bauwerks. Die „Schildkröten“ gingen noch einige Schritte und setzten dann das Kettenfahrzeug behutsam auf den balkengefügten Fußboden.

Unter schwierigen Bedingungen hatten sie den Geländewagen, der anderthalb Tonnen wog, zweieinhalb Kilometer getragen, was ein weiteres Mal ihre ungeheuren Kräfte bewies.

Nacheinander verließen sie das Haus auf dem gleichen Wege, auf dem sie hereingekommen waren.

„Da sitzen wir also im Gefängnis“, stellte Belopolski fest, und ich bin doch nicht dazu gekommen, unsere Flaschenpost abzuschicken. Es dürfte uns wohl kaum noch glücken.“ Aufmerksam hielten sie Umschau.

Der Bau war völlig leer. Es gab darin keine Zwischenwände.

Er bestand offenbar nur aus einem einzigen „Zimmer“, besaß keine Fenster und keine Decke.

Wenn man das Haus von der „Straße“ aus betrachtete, sah es wie ein Würfel aus. In Wirklichkeit waren es einfach vier Wände von etwa sieben Meter Höhe.

Die beiden Sternfahrer hielten diese Bauweise der Häuser für logisch durchdacht. Über der „Stadt“ gab es keinen Himmel, und ihr drohten also weder Regen noch Wind. Vorteilhaft wurden Decke und Dach durch das steinerne Gewölbe der Höhle ersetzt. Der Fußboden war aus Balken gefügt. Die Tür — wenn man diesen Eingang so nennen wollte — befand sich in einer Ecke. Wände und Fußboden strahlten rosiges Licht aus.

Zwanzig Minuten warteten die Menschen stumm, ob ein Venusianer erschiene, aber die Zeit verging, und niemand suchte sie auf.

„Wie lange reicht unser Sauerstoff?“ fragte Balandin.

„Noch fast zwei Tage. Aber was tut das schon? Es bedeutet nur eine Verlängerung der Agonie.“ „Könnten wir hier nicht entfliehen?“ Belopolski zuckte mit den Schultern.

„Schmerzen Ihre Beine noch sehr?“ fragte er, anstatt zu antworten.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика