Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

„Was tut das schon“, erwiderte Balandin mit den Worten des Kommandanten, „ich habe sie vergessen.“ „Egal — solange uns Zeit bleibt, muß der Verband gewechselt werden. Wer weiß, was uns noch bevorsteht.“ Belopolski schaltete die Kabinenbeleuchtung ein. Vorsichtig nahm er die Binde ab und musterte stirnrunzelnd die verbrannten Knie. An den Rändern der aufgequollenen Brandblasen war die Haut tiefrot, was auf eine schwere Entzündung hinwies.

Das kann zur Gangräne ausarten! durchfuhr es ihn. — Wie hält er das aus? Das sind doch bestimmt höllische Schmerzen!

Außer Pikrinsäure enthielt der Sanitätskasten für diese Fälle keine Mittel. Er war nur für Erste Hilfe gedacht. Belopolski wußte nicht, was bei einer solch schweren Verbrennung zu tun war.

Er legte dem Professor einen neuen Verband an.

Qualvoll zogen sich die Minuten des Wartens in die Länge.

Um die Energie der Akkumulatoren zu sparen, schaltete Belopolski die Kabinenbeleuchtung aus. Das Leuchten der Hauswände genügte.

Vor zwei Stunden waren sie aus der Ohnmacht erwacht. Eine halbe Stunde warteten sie nun schon in dem Würfelhaus, aber kein Laut drang zu ihnen. Weit und breit schien alles ausgestorben zu sein. Tiefe Stille herrschte in dem „Haus“.

Aber die „Schildkröten“ hätten ihre Gefangenen doch nicht so weit getragen, um sie dann in diesem Blockhaus sich selbst zu überlassen. Es mußte doch jemand kommen. Aber wer und wozu? Was würde mit ihnen geschehen?

Belopolski klinkte die Tür auf und stieg aus.

Der kleine Geländewagen besaß keine Luftschleuse. Seit sie das Raumschiff verlassen hatten, trugen sie unausgesetzt ihre Gasmasken. Im Innern des Wagens war die gleiche Luft wie draußen.

Auf den runden Stämmen konnte man schlecht stehen. Die Schuhsohlen rutschten an dem glatten Holz ab.

Belopolski trat zur Wand und versuchte, einen Schlitz zu entdecken, durch den er nach außen blicken könnte. Aber die Stämme waren sehr fest zusammengefügt. Jeden Augenblick bereit, vor den Venusianern in den Wagen zu flüchten, untersuchte er vorsichtig den Raum. Als er zur Tür kam, sah er, daß keine Treppe hinabführte. Der Abstieg bestand ebenfalls nur aus Stämmen. Man konnte sich kaum vorstellen, wie die Reptilien mit ihrer schweren Last auf ihnen hatten hinaufgehen können.

Die quadratische Türöffnung war drei Meter breit.

Nachdem Belopolski seinen Rundgang beendet hatte, kehrte er zum Wagen zurück.

Abermals verging eine Stunde. Niemand kam. Das befremdete und beunruhigte die Männer. Hatten die „Schildkröten“ sie etwa hier eingekerkert, um sie sterben zu lassen?

Die Stille schien unheilkündend.

„Solange wir nicht wieder ins Wasser getragen werden“, sagte Belopolski, nur um das drückende Schweigen zu brechen, „können wir uns mit den Atemmasken begnügen. Dadurch sparen wir Sauerstoff, strecken den Vorrat auf fünf bis sechs Tage. Aber wir haben keine Lebensmittel bei uns außer der eisernen Ration, und die ist nicht sehr groß. Trotzdem schlage ich vor: Wir starken uns jetzt!“ „Das durfte nicht schaden.“ Balandin war einverstanden.

Aber kaum hatten sie die eiserne Ration ausgepackt, da hörten sie ein Geräusch wie das Tappen von Riesenfußen.

Hastig schloß Belopolski die Wagentür.

Sie sahen an der Tür den häßlichen Kopf einer „Schildkröte“ auftauchen. Dann schob sich ihr Riesenleib herein. Das Tier trat in die Mitte des Raumes.

Es trug einen langen, schmalen Gegenstand auf den Pranken.

In dem rosigen Halbdunkel konnten die Männer nicht erkennen, was es war. Die „Schildkröte“ legte ihre Last auf den Fußboden und verschwand.

Belopolski und Balandin trauten ihren Augen nicht — sie erkannten in dem Gegenstand einen Menschen in einem Gasschutzanzug.

Es war der Geologe der Expedition, Wassili Wassiljewitsch Romanow.

Nacht

Am 24. Juli ging der Venusabend zur Neige. Wie schon vermutet, hatte die Dämmerung nach Sonnenuntergang beinahe fünfzig Stunden gedauert.

Bereits vom Morgen des 24. Juli an — die Astronauten maßen die Zeit nach der Uhr der Erde — verdichtete sich das Dunkel zusehends. Gegen achtzehn Uhr trat die Nacht vollends in ihre Rechte.

Aber diese Nacht war bei weitem nicht so dunkel wie erwartet. Wenn Paitschadse nicht gesagt hätte, sie sei bereits angebrochen, so wären alle wahrscheinlich der Meinung gewesen, es sei noch Abend. Nichts war zu beobachten, was der tiefen Finsternis entsprach, die doch eigentlich auf der Oberfläche des Planeten hätte eintreten müssen unter den Bedingungen einer dicken Wolkendecke. Von den Fenstern des Observatoriums aus sahen die Männer immer noch den Fluß und den Wald, und in der Ferne konnten sie sogar die Umrisse der Stromschnellen erkennen. Die Beleuchtung erinnerte an eine Nacht auf der Erde, wenn der Mond im ersten Viertel steht.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика