Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

Sekundenlang waren deutlich ihre roten Panzer, die faltigen blaßrosafarbenen Leiber und die kleinen dreieckigen Köpfe zu sehen…

Dann erloschen die Scheinwerfer des Wagens. Der Wald versank in völlige Finsternis.

Finsternis schlug auch den Männern in der Funkkabine des Raumschiffes vom Bildschirm her entgegen.

Die Begegnung mit den Venusbewohnern kam für Knjasew und seine Begleiter nicht überraschend. Sie waren jeden Augenblick darauf gefaßt gewesen und hatten sich sogar gewundert, als ihnen an den Stromschnellen keine einzige „Schildkröte“ begegnet war. Die Stapel sahen unberührt aus.

Fast einen Kilometer war der Wagen auf dem Waldweg gefahren, ohne daß sich ein Lebewesen hätte blicken lassen. Zweimal sahen sie ganz am Ende des Lichtkorridors etwas Lebendes hin und her huschen. Aber das ging so schnell und überraschend vor sich, daß keiner genau zu sagen wußte, ob es eine optische Täuschung oder Wirklichkeit war.

„Also gibt es doch eine Tierwelt auf der Venus?“ fragte Korrewski verständnislos. „Und die Lebewesen verlassen bei Nacht ihre Schlupfwinkel?“ Da tauchten plötzlich hinter einer Kurve die zwanzig Venusianer auf.

Knjasew hielt an.

Die Reptile blieben ebenfalls stehen. Sie waren etwa dreißig Schritt entfernt.

Aus dieser kurzen Entfernung konnte man gut Einzelheiten erkennen, die auf dem Bildschirm im Raumschiff nicht zu sehen waren.

An Bord sah man nur, daß „Schildkröten“ auf dem Weg standen. Korzewski, Wtorow und Knjasew aber beobachteten mehr. Nachdem sie sich überzeugt hatten, daß ihre Augen nicht trogen und vor ihnen keine Gespenster geisterten, sondern etwas Wirkliches stand, frohlockten sie: Das große Geheimnis der Venus lüftete sich endlich.

Korzewski hatte recht gehabt — nicht die „Schildkröten“ waren die Herren des Planeten, nicht sie waren jene vernünftigen Lebewesen, deren Existenz die Astronauten vom ersten Tage an vermutet hatten.

Die riesigen rötlichen Leiber mit den häßlichen roten Panzern auf dem Rücken und den seltsam kleinen dreieckigen Köpfen standen wie eine Mauer quer über die Schneise fest und unerschütterlich. Die vorderen rührten sich nicht und äußerten auch keine feindlichen Absichten. Vielleicht blendete sie das Scheinwerferlicht.

Aber die drei Astronauten beobachteten nicht die Ungetüme, sondern drei sonderbare Geschöpfe, die vor der „Abteilung“ standen. Sie waren vor dem rosafarbenen Hintergrund nicht sogleich zu erkennen.

Kein Zweifel — dies waren die Menschen der Venus.

Sie wirkten neben den gigantischen „Schildkröten“ sehr klein.

Nicht größer als einen Meter. Ihr Körper war mit einer blaßrosafarbenen, fast weißen Haut überzogen und endete in einem kurzen dicken Schwanz. Die zwei Paar Gliedmaßen endeten in drei beweglichen Fingern und Zehen ohne Schwimmhäute. Der Kopf mit mächtig aufgestülpten Lippen und drei riesigen Augen, die nicht an den Seiten, sondern vorn in einer Reihe saßen, ruhte auf einem kurzen Hals. Nah beieinanderstehend, sahen die Augen von weitem wie eine schwarze Binde aus. Auf dem platten, glänzenden Schädel wuchs kein Haar.

Sie standen aufrecht, auf den Schwanz und die unteren Gliedmaßen gestützt, die man Beine nennen konnte. Diese Beine besaßen keine Fußsohlen, sondern nur lange, dicke Zehen.

Was die oberen Gliedmaßen betraf, so blieb kein Zweifel an ihrer Bestimmung. Es waren Arme, glatte, runde Arme, die in breiten Händen mit vier biegsamen Fingern endeten.

In ihren Händen hielten die Venusianer verschiedene Gegenstände.

Der eine hatte einen langen hölzernen Stock bei sich, der einer Lanze ohne Metallspitze glich, der zweite trug ein steinernes Gefäß in Form einer Schale und der dritte genauso ein Lineal, wie es die Astronauten aus der Bucht gefischt hatten.

Dieses Lineal hatte den Menschen die ganze Zeit keine Ruhe gelassen. Nun sahen sie es in den Händen seiner Besitzer.

Wortlos musterten die Menschen eine Weile die Herren des Planeten. Korzewski stellte mechanisch fest, daß ihre Stirn über den drei schwarzen Augen eine markante Wölbung aufwies.

Die Köpfe der „Schildkröten“ dagegen waren flach, ihre Augen funkelten im Dunkeln gelb, so wie sie bei Raubtieren der Erde im Dunkeln grün funkeln.

Obwohl er bislang weder die „Schildkröten“ noch ihre Gebieter gesehen hatte, war dem Biologen Korzewski gefühlsmäßig schon klar gewesen, daß die riesigen Panzertiere keine vernünftigen Wesen sein konnten. Alles, was er über sie gehört hatte, widersprach dem. Nun überzeugte er sich, daß er recht gehabt hatte.

Wtorow und Knjasew dachten das gleiche.

Die Menschen sahen, daß die Venusianer — nicht die „Schildkröten“- beim überraschenden Herannahen des Geländewagens wie angewurzelt stehenblieben. Dann hoben sie die Hände vor die Augen, um sich gegen das Licht zu schützen. Keiner wich einen Schritt zurück.

Die „Schildkröten“ drehten dem Fahrzeug wie auf Kommando den Rücken zu.

Da tat Knjasew, was ein anderer an seiner Stelle vielleicht nicht gewagt hätte: Er stellte die Scheinwerfer ab.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика