Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

„Und sie muß sich von außen öffnen lassen.“ „Es ist aber weder ein Knopf noch ein Schloß zu sehen.“ „Es muß aber so etwas da sein! Vorausgesetzt natürlich, daß es eine Tür ist und nicht etwas anderes.“ „Es sieht aber ganz nach einer Tür aus.“ Das Fünfeck befand sich in Höhe der Röhrenachse, und um es betrachten zu können, mußte man sich tief hinunterbeugen.

Melnikow und Wtorow kletterten von der Röhre herunter.

Doch nun lag die Tür oberhalb ihres Kopfes.

„Setz die Leiter an!“ Als das Scheinwerferlicht auf die Metallhaut fiel, erblickte Melnikow unmittelbar vor sich drei Vorsprünge. Der mittlere hatte die Form eines Fünfecks, die beiden anderen die von Quadraten.

„Das ist zweifellos der Öffnungsmechanismus der Tür“, sagte Wtorow erregt.

„Ja, es scheint so“, antwortete Melnikow zurückhaltend. „Versuchen wir dahinterzukommen.“ „Boris Nikolajewitsch“, ertönte Belopolskis Stimme, „seien Sie äußerst vorsichtig. Wir wissen nicht, was passiert, wenn Sie den Mechanismus auslösen. Wie sieht er aus?“ Melnikow beschrieb ihn.

„Meiner Meinung nach“, schloß er, „kann nichts weiter passieren, als daß sich die Tür öffnet — vielleicht. Bloß daß die Aussichten dafür gering sind. Wahrscheinlich funktioniert der Mechanismus schon längst nicht mehr. Aber vielleicht ist es doch besser, wenn sich einer von uns ein Stück entfernt.“ „Überlassen Sie mir die Sache“, sagte Wtorow, „ich bitte Sie vielmals darum.“ Melnikow sah, wie der junge Ingenieur vor Aufregung blaß geworden war. Eine Ablehnung hätte ihn schwer gekränkt.

„Na gut. Sieh zu, ob du damit fertig wirst. Wenn du‘s geschafft hast, ruf mich.“ Er kletterte wieder auf die Röhre und verschwand, ohne sich umzusehen, hinter den Bäumen.

In der Falle

Allein geblieben, betrachtete Wtorow eingehend die Vorsprünge. Sie schienen eins zu sein mit dem Metall, doch wenn es sich um einen Mechanismus handelte, mußten sie sich drücken oder drehen lassen.

Vielleicht ist der Mechanismus längst unbrauchbar geworden, dachte er, und alle Anstrengungen sind vergebens.

Er wünschte leidenschaftlich, daß ihm Erfolg beschieden wäre, zumal er Melnikow gebeten hatte, ihm diese Aufgabe zu überlassen. Es wäre eine Schande, wenn ich nicht dahinterkäme.

Sie würden mich für einen Aufschneider halten.

Die eigenartige Form des Raumschiffes war den Erdenmenschen zwar fremd, doch es stellte das Werk von Wesen dar, deren geistige Entwicklung der ihren ähnlich verlaufen war.

Wtorow war überzeugt, daß die Ideen der Fremden für den Menschen faßlich seien.

„Tuen wir einmal so, als sei es auf der Erde gebaut“, sagte er laut.

„Richtig“, antwortete der unsichtbare Melnikow. „Behalt nur immer die Ruhe, Gennadi!“ Vorsichtig machte sich Wtorow an dem mittleren Fünfeck zu schaffen. Zuerst versuchte er, es in die Wandung zu drücken. Es gab nicht nach. Dann probierte er es mit Drehen. Der Vorsprung bewegte sich. Als Wtorow den Druck verstärkte, ertönte ein langgezogenes Knirschen.

Aha! Das Fünfeck läßt sich drehen! Bringen wir es erst mal wieder in seine alte Stellung und befassen uns mit den Quadraten!

Die quadratischen Vorsprünge waren nicht drehbar. Doch als Wtorow mit aller Kraft auf sie drückte, gaben sie nach.

„Der mittlere Vorsprung läßt sich drehen“, sagte er. „Und die beiden äußeren funktionieren nach dem Druckknopfprinzip.“ „Also Dutzende von möglichen Kombinationen“, bemerkte Melnikow.

„Sie wollten doch so tun, als sei das Raumschiff auf der Erde gebaut worden“, mischte sich Saizew ein. „Wir verschließen die Zugänge zu unserem Raumschiff doch nicht wie einen feuersicheren Safe. Auch jene werden es nicht getan haben. Suchen Sie nach einer einfachen Lösung.“ Wtorow drückte auf die beiden Quadrate, erst auf jedes einzeln, dann auf beide zugleich, und drehte das Fünfeck hin und her. Umsonst! Die Tür dachte nicht daran, sich zu öffnen. Hatte die Zeit das Ihre getan, oder lag es an der Konstruktion — jedenfalls ließen sich die Vorsprünge nur mit großer Mühe bewegen.

Wtorow mußte all seine keineswegs schwachen Kräfte dazu aufbieten.

„Es klappt nicht!“ sagte er schwer atmend.

„Ruhen Sie sich aus. Inzwischen überlegen wir“, ließ sich Belopolski vernehmen.

Wtorow hörte, wie die Besatzungsmitglieder ihre Ansichten austauschten. Auch Melnikow und Knjasew beteiligten sich an der Diskussion.

„Welche Stellung nimmt der mittlere Vorsprung ein?“ fragte Saizew.

„Er bildet ein regelmäßiges Fünfeck.“ „Ich meine, welche Stellung er zum Fünfeck der Tür einnimmt?“ „Moment mal!“ rief Wtorow. „Ja, tatsächlich!“ fuhr er fort, nachdem er die feine Linie oberhalb seines Kopfes eingehend betrachtet hatte. „Sie sind unsymmetrisch zueinander angeordnet.“ „Versuchen Sie mal, sie in symmetrische Stellung zueinander zu bringen.“ Es erwies sich, daß man den mittleren Vorsprung um einhundertachtzig Grad drehen konnte.

Kaum hatte das seltsame Fünfeck die gleiche Stellung eingenommen wie das große, ertönte ein leises Geräusch, als sei etwas Metallenes heruntergefallen. Wtorow sprang zurück.

Doch nichts weiter geschah. Die Tür blieb nach wie vor geschlossen.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика