„Nein. Wenn Kasarin etwas mit Bestimmtheit sagt, ist er seiner Sache sicher.“ „Ich mache mir solche Sorgen.“ „Jetzt kannst du beruhigt sein. Sie sind auf der Venus und werden termingemäß zur Erde zurückkehren, das heißt in anderthalb Monaten.“ „Nach Orlows Tod bin ich von nichts mehr überzeugt“, sagte Olga. „Solange Boris nicht zurück ist…“ „Er kommt zurück.“ Bei diesen Worten blickte Kamow seiner Tochter gerade in die Augen. „Unter der geschlossenen Wolkendecke der Venus können sie diesen rätselhaften Körper nicht einmal sehen, sie wissen nichts von seiner Existenz. Es ist unsinnig, sich deswegen Sorgen zu machen.“ „Du hast dir ja selber Sorgen gemacht.“ „Ja, aber nur so lange, wie ich darin die,SSSR-KS 3‘ zu erkennen vermeinte. Jetzt nicht mehr.“ „Was ist es denn aber?“ „Das wissen wir noch nicht. Doch wir werden es bald herausbekommen.“ In Kamows Stimme schwang Ungeduld mit. Olga merkte es.
So war er immer. Sie stand auf.
„Ich werde mir Mühe geben, nicht mehr an das ‚Rätsel‘ zu denken“, sagte sie, gab ihrem Vater einen Kuß und wandte sich zur Tür.
Kamow blickte ihr teilnahmsvoll nach. Er verstand seine Tochter nur zu gut.
„Es ist schwer, mit einem Raumfahrer verheiratet zu sein“, erinnerte er sich der Worte, die seine eigene Frau einst gesprochen hatte. „Man mag sagen, was man will, aber kaum eine Expedition ist ohne Opfer abgegangen. Die Raumfahrt steckt eben noch in den Kinderschuhen.“ Er mußte an Hapgood denken, dessen Reste er einst selbst auf dem Mars begraben hatte, an Orlows Tod auf der Arsena und schließlich an das letzte Opfer der Astronautik, den englischen Wissenschaftler Brailey, der auf dem Mars umgekommen war. Erst unlängst war William Jenkins‘ Expedition zur Erde heimgekehrt und hatte den Leichnam des jungen Wissenschaftlers mit zurückgebracht. Wie Hapgood war auch Brailey das Opfer einer „Springechse“ geworden, und zwar während einer gefährlichen nächtlichen Jagd auf die Raubtiere. Man hatte zwar zwei „Echsen“ gefangen und lebend zur Erde mitgebracht, aber der Preis dafür war allzu hoch.
Als Kamow vom Auftauchen eines rätselhaften, glänzenden Himmelskörpers in Venusnähe erfahren hatte, war ihm sofort der Gedanke gekommen, es könne die „SSSR-KS 3“ sein, die die Venus lange vor dem festgelegten Termin verlassen habe.
Und als er von dem merkwürdigen Verhalten des „Rätsels“ horte, ging ihm das gleiche wie Kasarin durch den Kopf: Belopolski und Melnikow seien umgekommen, und jemand anders steuere das Raumschiff.
Nun entfiel diese Möglichkeit Die „SSSR-KS 3“ hatte die Form einer Zigarre, nicht aber einer Scheibe.
Wenn man Belopolski doch von dem Auftauchen des „Rätsels“ Mitteilung machen konnte, dachte Kamow. Dann konnten sie starten und sich dieses merkwürdige Ding aus der Nähe ansehen. Es lohnte, seinetwegen das vorgesehene Programm umzustoßen.
Ein Klingeln riß ihn aus seinen Gedanken. Es war das Telefon, das ihn direkt mit der Funkstation von Kamowsk verband.
„Ja bitte!“ „Ein Funkspruch von Bord der,SSSR-KS 3‘.“ „Was?!“ Kamow traute seinen Ohren nicht.
„Ein Funkspruch von Bord der ‚SSSR-KS 3‘“, wiederholte der Funker gleichmütig.
„Lesen Sie bitte vor!“ „Nur ein Satz:,Gehen Sie zur gewohnten Zeit auf Empfang.
Paitschadse.,SSSR-KS 3‘.“ „Wer hat das durchgegeben?“ „Toporkow.“ „Von wo?“ „Ich weiß nicht. Der Satz wurde dreimal wiederholt. Auf meine Nachfrage kam keine Antwort.“ „Warten Sie, ich komme.“ Kamow legte den Hörer auf. Eine tiefe Falte furchte seine Stirn; die herabhängenden buschigen Augenbrauen zogen sich zusammen.
Was war geschehen? War der beobachtete Himmelskörper etwa doch Belopolskis Raumschiff? Sollten sich die Mitarbeiter, als sie die Form des „Rätsels“ bestimmten, geirrt haben? Paitschadse kommandierte offenbar das Raumschiff, der Funkspruch war von ihm und nicht von Belopolski oder Melnikow unterzeichnet. Der schreckliche Verdacht, der Expeditionsleiter und sein Stellvertreter seien umgekommen, schien sich zu bestätigen.
Eine Weile stand Kamow regungslos am Schreibtisch, und seine Hand preßte sich unwillkürlich um den Telefonhörer.
Olga! Was sage ich ihr nur, nachdem ich sie gerade überzeugt habe, daß alles in Ordnung ist und Boris zurückkehren wird?
Zwei Gesichter — das eine von tiefen Falten bedeckt, das andere noch jung, mit einer Narbe auf der Stirn und ruhig blickenden graugrünen Augen — standen so deutlich vor ihm, daß es ihn kalt überlief. Sie sind umgekommen!