Kutuzov knurrte: »Sie haben sich auf eine tiefere Umlaufbahn eingebremst und sind zur Zeit unter dem Horizont. Ich werde ihnen ein Boot nachschicken, sobald hier alles klar ist.«
Sonderbar, dachte Rod. Aber auf Befehl des Admirals durften sie nicht direkt zur
Die Kadetten hatten eine unnötige Vorsichtsmaßnahme ergriffen, weil die Torpedobomben nur einen geringen Prozentsatz ihrer Energie in Form von Gammastrahlen und Neutronen abgaben, aber es war eine verständliche Vorsichtsmaßnahme. Der Zähler, der den Zündzeitpunkt angab, drehte sich lautlos auf Null. Kutuzov wartete grimmig, während eine Minute, dann noch eine verging. »Die Torpedos sind nicht explodiert«, sagte er schließlich vorwurfsvoll.
»Nein, Sir.« Rods Elend war vollständig. Und jetzt …
»Kapitän Michailov. Lassen Sie bitte die Hauptgeschützbatterien klarmachen und die
Kapitän Michailov, Sie gestatten?«
»Da, Admiral.«
»Danke, Sir.« Rod holte tief Atem. Ein Mann musste seinen Hund selber erschießen.
»Feuer!«
Ein Raumgefecht ist ein fantastischer Anblick. Wie mattschwarze Rieseneier gleiten die Schiffe aufeinander zu, vom Sonnenfeuer ihres Antriebs geschoben. Leuchtende Wellen an den schwarzen Flanken zeigen an, wo ein Torpedo explodiert ist, der den bunten Lichtspeeren der Sekundärgeschütze entgangen ist. Die Hauptbatterien pumpen über grüne oder rubinrote Strahlenbalken Energie in das Feld des Gegners, Strahlen, die erst durch Reflexion an interplanetarischen Staubteilchen sichtbar werden — oder an dem Staub, zu dem Torpedohüllen oder Boote verglühen.
Nach und nach beginnen die Schutzfelder zu glimmen. Dunkelrot, hellgelb, grellgrün — wenn immer mehr Energie vom Feld aufgesogen wird. Rote und grüne Lichtfäden aus den Geschützen verbinden diese bunten Rieseneier, und ihre Farbe ändert sich ständig, bis das ganze Schauspiel in einem unerträglich hellen, weißen Lichtblitz endet.
Drei grüne Lichtfäden griffen nun von der
»Kapitän Michailov. Bitte vergrößern Sie unseren Abstand auf tausend Kilometer.« Die Furchen auf der Stirn des Admirals vertieften sich, als der Antrieb der
»Kapitän, bewegen wir uns noch relativ zur
»
»Sie scheint näher zu kommen.«
»Da, Admiral. Ihr Feld dehnt sich aus.«
»Dehnt sich aus?« Kutuzov wandte sich zu Rod. »Haben Sie eine Erklärung dafür?«
»Nein, Sir.« Er wünschte jetzt nichts mehr, als vergessen zu dürfen. Sprechen, denken, sich der Ereignisse bewusst zu werden war schmerzhaft. Aber er versuchte zu überlegen. »Die Minis müssen den Generator umgebaut haben, Sir. Und sie verbessern alles, was sie in die Finger bekommen.«
»Bedauerlich, so etwas zerstören zu müssen«, brummte Kutuzov. »Mit einem so ausgedehnten Feld, einer so viel größeren Abstrahlfläche, wäre die
Das Feld der
Fünfzehn Minuten.
»Kein Schiff hat jemals so lange im Violetten ausgehalten«, knurrte Kutuzov. »Sind Sie immer noch überzeugt, dass wir es nur mit Tieren zu tun haben, Kapitän Blaine?«
»Die Wissenschaftler sind davon überzeugt, Sir. Und sie haben mich überzeugt«, meinte Rod vorsichtig. »Ich wünschte, Dr. Horvath wäre jetzt hier.«
Kutuzov grunzte angewidert. »Dieser Narr von Pazifist. Er würde gar nicht verstehen, was er sieht.« Schweigend warteten sie eine weitere Minute.
Das Vidi summte. »Admiral, eine Nachricht vom Kontaktschiff der Splits«, meldete der Kommunikationsoffizier.
Kutuzov verzog das Gesicht. »Kapitän Blaine. Sie nehmen die Nachricht entgegen.«
»Sir?«
»Beantworten Sie diesen Anruf von den Splits. Ich werde selbst mit keinem dieser Wesen sprechen.«
»Aye, aye, Sir.«