»Für die Flotte vielleicht, aber für mich ist das die erste Sprungfahrt. Und ich muss den Großteil der Arbeit machen, während sie neue Theorien durchackern, von denen ich kein Wort verstehe. Ich nehme an, du würdest wieder mal sagen, das alles sei sehr lehrreich?«
»Es ist sehr lehrreich.«
»Danke.« Potter widmete sich seinem Bier.
»Und es ist sterbenslangweilig. Was habt ihr bis jetzt rausgekriegt?«
»Eine ganze Menge. Es gibt nur einen Mond, weißt du, deshalb war die Massebestimmung ziemlich einfach. Oberflächenschwere rund 870 Zentimeter pro Sekundenquadrat.«
»0,87 Standard-g. Genau die Beschleunigung des Split-Schiffs. Keine großartige Neuigkeit also.«
»Aber die Atmosphäre verrät uns viel«, sagte Potter eifrig. »Wir haben die Zivilisationszentren kartiert. Neutrinos, getrübte Luftsäulen über Fusionsreaktoren, elektromagnetische Strahlung jeder Wellenlänge — die Atmosphäre ist voll davon. Die Splits sind überall, auf jedem Kontinent und selbst auf den Meeren. Dieser Planet ist überfüllt!« Potter, der die dünne Besiedlung von Neuschottland gewöhnt war, berichtete das mit einem leichten Schauder. »Wir haben auch schon eine Karte. Als ich ging, wurde gerade der Globus fertig gestellt. Möchtest du ihn sehen?«
»Klar.« Whitbread gurtete sich los und sprang aus der Hängematte. Dann stiegen sie zwei Decks tiefer in den Arbeitsbereich der Wissenschaftler. Bei Rotation arbeiteten die meisten Zivilisten am liebsten in den Regionen weiter außen, in der Nähe der Rumpfwand, wo nahezu Normalschwere herrschte, während sie sich zum Schlafen ins ›leichtere‹ Innere des Schiffs zurückzogen.
Der Globus mit einem Durchmesser von 120 Zentimetern war in einem kleinen Aufenthaltsraum montiert, den zur Zeit die Astronomen benutzten. Während einer Gefechtsbereitschaft waren hier Reparaturtrupps stationiert, die den Raum auch für dringende Instandsetzungsarbeiten verwendeten. Jetzt stand er leer. Ein Gong verkündete drei Glasen der letzten Wache.
Die Planetenoberfläche war bis auf die Südpolregion dargestellt. Der Globus zeigte auch die korrekte Achsneigung des Planeten an. Die lichtverstärkenden Teleskope der
Whitbread studierte den Globus eingehend, während Potter aus Dr. Buckmans Thermosflasche Kaffee einschenkte. Buckman hatte aus irgendeinem Grund immer den besten Kaffee des Schiffs — zumindest den besten, an den Kadetten herankamen.
»Potter, warum hab’ ich das Gefühl, dass diese Welt irgendwie marsähnlich ist?«
»Keine Ahnung. Was ist ein ›Mars‹?«
»Der Planet Sol Vier. Bist du nie in New Annapolis gewesen?«
»Du weißt doch, ich bin hinter dem Kohlensack zu Hause.«
Whitbread nickte. »Du wirst schon noch hinkommen. Aber ich glaube, bei Rekruten aus den Kolonien sparen sie sich einen Teil des üblichen Ausbildungsprogramms. Schade.
Vielleicht könnte der Käptn was für dich arrangieren. Das Tollste ist diese letzte Trainingsmission, wo man für eine Notlandung auf dem Mars den absoluten Mindesttreibstoffbedarf ausrechnen und dann auch tatsächlich landen muss — mit versiegelten Tanks. Man muss die Atmosphäre zum Bremsen benutzen, und nachdem verdammt wenig davon vorhanden ist, muss man beinahe über den Boden kratzen, um überhaupt eine Bremswirkung zu kriegen.«
»Das klingt wirklich unterhaltsam. Nur schade, dass ich an dem betreffenden Tag dringend zum Zahnarzt müsste …«
Whitbread starrte immer noch den Globus an, während sie Kaffee tranken. »Wirklich, Gavin, das beunruhigt mich. Komm, wir wollen mit irgend jemandem darüber reden.«
»Commander Cargill ist noch draußen beim Wabenasteroiden.« Als Erster Offizier war Cargill für die Ausbildung der Kadetten verantwortlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Offizieren hatte er auch Geduld für die Sorgen und Nöte der jungen Burschen.
»Vielleicht ist sonst noch wer auf«, meinte Whitbread. Sie gingen nach vorn auf die Brücke, wo sie auf Renner stießen, der getrocknete Seife am Kinn hatte und — was sie nicht mitbekamen — leise vor sich hinfluchte, weil er jetzt die verfluchte Waschgelegenheit mit neun anderen Offizieren teilen musste.
Whitbread versuchte zu erklären, was ihm Kopfzerbrechen machte. »Die Welt sieht aus wie der Mars, Mr. Renner. Und ich weiß nicht, weshalb.«
»Keine Ahnung«, sagte Renner. »Bin nie auch nur in die Nähe von Sol gekommen.«