Читаем 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte полностью

daß England beunruhigt sein würde, wenn Frankreich einen Vertrag unterschriebe, der es eventuell in einen Krieg mit Deutschland hineinziehen könnte und das unter Bedingungen, die mit dem §2 des Locarno-Paktes unvereinbar sind.“ 11

Am 25. Mai 1935 übersendet die deutsche Regierung der französischen ein Memorandum, in dem sie geltend macht, daß der neue sowjetisch-französische Vertrag im Widerspruch zu Artikel 16 der Völkerbundsatzung steht, und daß er nach deutscher Auffassung den Locarno-Pakt verletzt12. Die französische Regierung erwidert, daß der neue Vertrag ja keine französisch-sowjetische Militärallianz begründe und ansonsten völlig in Übereinstimmung mit dem Völkerbundvertrag und dem Pakt von Locarno stünde. Zur eigenen Sicherheit konsultiert Frankreich auch die Garantiemächte von Locarno, England, Italien und Belgien und läßt sich bestätigen, daß diese den Locarno-Pakt auch nach Abschluß des Französisch-Sowjetischen Beistandspakts für weiter gültig halten.

Im Januar 1936 versucht die Reichsregierung noch einmal, den Französisch-Sowjetischen Vertrag auf andere Weise abzuwenden. Sie bietet Paris an, einen deutsch-französischen Nichtangriffspakt zu schließen. Frankreich lehnt den Vorschlag ab. Damit hat Berlin außenpolitisch eine Runde an Paris verloren.

Am 27. Februar 1936 wird der Sowjetisch-Französische Beistandspakt von der französischen Nationalversammlung ratifiziert.

Für Hitler ist der Sowjetisch-Französische Vertrag ein Rückschlag in dem Bemühen, Deutschland nach außen abzusichern. Sein Erfolg von 1934, der Nichtangriffspakt mit Polen, hatte Frankreichs Ring um Deutschland aufgebro-chen. Mit seinem neu geschlossenen Bündnis mit den Sowjets stopft Paris die 11 Benoist-Méchin, Band 3, Seite 282

12 ADAP, Serie C, Band IV 1, Anlage zu Dokument 107


87


Lücke mit einem neuen Waffenbruder. Für Deutschlands Sicherheit hat diese Wendung zwei Aspekte. Zum ersten wird erkennbar, daß man in Paris den deutschen Garantien im Vertrag von Locarno keinen unbedingten Glauben schenkt, und daß man durchaus noch einen weiteren Krieg ins Auge faßt. Zum zweiten verstärkt sich die Allianz der potentiellen Gegner Deutschlands an Frankreichs Seite um eine weitere Million Soldaten. Für Deutschland ist dies in Erinnerung an das französisch-russische Zusammenspiel von 1914 keine gute Perspektive.

Bei nüchterner Betrachtung zeigt sich, daß Frankreich 1935 sein Bündnissystem ein weiteres Mal zu deutschen Lasten ausbaut, daß die französischen Streitkräfte der erst im Aufbau begriffenen deutschen Wehrmacht noch weit überlegen sind und daß Deutschlands Grenze zu Frankreich schutzlos offenliegt. Hitler und der Reichswehrführung ist durchaus bewußt, daß die Entblößung der Rheingrenze von deutschen Truppen nicht nur der Sicherheit Frankreichs dient, sondern den Franzosen auch ein Einfallstor ins dadurch ungeschützte deutsche Reichsgebiet geöffnet halten soll. Die Drohung Frankreichs während der oberschlesischen Kämpfe von 1921, in Deutschland einzumarschieren, und die ja tatsächlich erfolgten Einmärsche der Belgier und Franzosen vom 8. März 1921 und vom 11.

Januar 1923 sind schließlich nicht vergessen.

Des weiteren ist der neue Sowjetisch-Französische Pakt – anders als von der französischen Regierung dargestellt – doch mehr als nur ein rein politischer Vertrag.

Am 13. und 14. Februar 1936 besucht der sowjetische Marschall Tuchatschewski seinen französischen Kameraden in Paris, den Oberbefehlshaber General Ga-melin13. Und die deutsche Abwehr kann ermitteln, daß der französische Generalstab einen Plan für eine eventuelle Zusammenarbeit der französischen und der sowjetischen Streitkräfte in Arbeit hat. Dieser Plan sieht einen französischen Einmarsch durch das von deutschem Militär entblößte Rheinland vor, Truppen-bewegungen über den Mittelrhein und dann entlang der Mainlinie in Richtung Tschechoslowakei, wo eine Vereinigung mit den sowjetischen Bundesgenossen vorgesehen ist14.

Die französische Verletzung des Locarno-Vertrages durch den Abschluß des Beistandsabkommens mit der Sowjetunion ist für Hitler Anlaß, sich nun auch nicht mehr an diesen Pakt zu halten und das eine mit dem anderen zu begründen.

Hitler faßt den politischen Entschluß, das von deutschen Truppen nicht geschützte Rheinland wieder zu besetzen.

Anfang März 1936 eröffnet der Diktator Hitler den Entschluß dazu den Spitzen des Auswärtigen Amtes und der Wehrmacht. Von beiden Seiten wird ihm schärfstens abgeraten. Die deutsche Botschaft in Paris sagt vorher, daß die französische Regierung den deutschen Schritt nicht dulden und militärisch reagieren werde.

General von Blomberg als Reichskriegsminister macht geltend, daß die Wehr-13 Benoist-Méchin, Band 3, Seite 283

14 IMT. Verhandlungen, Band XVI, Seite 686


88


Перейти на страницу:

Похожие книги

Мохнатый бог
Мохнатый бог

Книга «Мохнатый бог» посвящена зверю, который не меньше, чем двуглавый орёл, может претендовать на право помещаться на гербе России, — бурому медведю. Во всём мире наша страна ассоциируется именно с медведем, будь то карикатуры, аллегорические образы или кодовые названия. Медведь для России значит больше, чем для «старой доброй Англии» плющ или дуб, для Испании — вепрь, и вообще любой другой геральдический образ Европы.Автор книги — Михаил Кречмар, кандидат биологических наук, исследователь и путешественник, член Международной ассоциации по изучению и охране медведей — изучал бурых медведей более 20 лет — на Колыме, Чукотке, Аляске и в Уссурийском крае. Но науки в этой книге нет — или почти нет. А есть своеобразная «медвежья энциклопедия», в которой живым литературным языком рассказано, кто такие бурые медведи, где они живут, сколько медведей в мире, как убивают их люди и как медведи убивают людей.А также — какое место занимали медведи в истории России и мира, как и почему вера в Медведя стала первым культом первобытного человечества, почему сказки с медведями так популярны у народов мира и можно ли убить медведя из пистолета… И в каждом из этих разделов автор находит для читателя нечто не известное прежде широкой публике.Есть здесь и глава, посвящённая печально известной практике охоты на медведя с вертолёта, — и здесь для читателя выясняется очень много неизвестного, касающегося «игр» власть имущих.Но все эти забавные, поучительные или просто любопытные истории при чтении превращаются в одну — историю взаимоотношений Человека Разумного и Бурого Медведя.Для широкого крута читателей.

Михаил Арсеньевич Кречмар

Приключения / Публицистика / Природа и животные / Прочая научная литература / Образование и наука