Читаем 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte полностью

Hitler wurde unverzüglich von den Überrumpelungswahlen Schuschniggs informiert. Es ist nicht schwer, die Absicht hinter den kuriosen Wahlauflagen zu durchschauen. Wahlaufsicht und Stimmauszählung nur durch eigene Leute riechen schon nach Fälschungsabsicht, und, die jungen Wähler auszuschließen, ist der offensichtliche Versuch, pro-deutsche Wähler von den Urnen fernzuhalten.

Hitler sieht die Chance schwinden, daß sich Österreichs Bürger zu einem späteren Zeitpunkt in freien und korrekten Wahlen für den Anschluß an das Deutsche Reich entscheiden können, wenn zuvor nach einer manipulierten Volksbefragung das Gegenteil beschlossen worden ist.

Am 9. März verkündet Schuschnigg seinen Wahlplan. Am gleichen Abend kon-ferieren Hitler und Minister Göring über diesen Schuschnigg-Schachzug. Hitler ist verärgert, aber er hat zunächst kein Konzept, wie er reagieren soll. Göring, der ein paar Jahre in Österreich gelebt hat, und der Deutsche und Österreicher als ei-ne einzige Nation empfindet, ist ein überzeugter Verfechter der Vereinigung der beiden Teilnationen. Er drängt Hitler, schnell in Österreich einzuschreiten35. So kommt der Entschluß zustande, sowohl politisch als auch militärisch in Österreich einzugreifen. Am Tage nach der Wahlankündigung, am 10. März, gibt Hitler vormittags um 11 Uhr den Befehl, daß am 12. März – einen Tag vor der geplanten Volksbefragung – Wehrmachtsdivisionen in Österreich einmarschieren.

In der dazu in aller Eile verfaßten Weisung Hitlers heißt es:

„Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht Berlin, den 11.3.1938


Weisung Nr. 1

1. Ich beabsichtige, wenn andere Mittel nicht zum Ziele führen, mit bewaffneten Kräften in Österreich einzurücken, um dort verfassungsmäßi-ge Zustände herzustellen und weitere Gewalttaten gegen die

deutschgesinnte Bevölkerung zu unterbinden.

...

4. Die für das Unternehmen bestimmten Kräfte des Heeres und der Luftwaffe müssen ab 12. März spätestens 12.00 Uhr einmarsch- bzw. ein-35 IMT-Verhandlungen, Band IX, Seite 333


108


satzbereit sein. Die Genehmigung zum Überschreiten und Überfliegender Grenze und die Festsetzung des Zeitpunktes hierfür behalte ichmir vor.

5. Das Verhalten der Truppe muß dem Gesichtspunkt Rechnung tragen,

daß wir keinen Krieg gegen ein Brudervolk führen wollen. Es liegt inunserem Interesse, daß das ganze Unternehmen ohne Anwendung vonGewalt in Form eines von der Bevölkerung begrüßten friedlichen Einmarsches vor sich geht. Daher ist jede Provokation zu vermeiden.

Sollte es aber zu Widerstand kommen, so ist er mit größter

Rücksichtslosigkeit durch Waffengewalt zu brechen.

Übergehende österreichische Verbände treten sofort unter deutschen

Befehl.

6. An den deutschen Grenzen zu den übrigen Staaten sind einstweilenkeinerlei Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Adolf Hitler“ 36


Kurz nach 21 Uhr am gleichen Abend gehen die entsprechenden Befehle an die bis dahin nicht vorgewarnte Truppe, der damit nur noch 13 Stunden bleiben. Am 11. März schon rollen die befohlenen Verbände in Richtung Österreich. Ob es allerdings zum Einmarsch kommt, ist damit nicht entschieden, denn Hitler behält sich mit Ziffer 4. der Weisung Nr. 1 die Türe offen, die Truppen anzuhalten, wenn, wie in Ziffer 1 geschrieben, „andere Mittel zum Ziele führen“.

Die politischen Stränge zieht nun vor allem der Minister Göring. Drei Stunden nachdem Hitler die Weisung Nr. 1 mit seiner Unterschrift versehen hat, am 11.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Мохнатый бог
Мохнатый бог

Книга «Мохнатый бог» посвящена зверю, который не меньше, чем двуглавый орёл, может претендовать на право помещаться на гербе России, — бурому медведю. Во всём мире наша страна ассоциируется именно с медведем, будь то карикатуры, аллегорические образы или кодовые названия. Медведь для России значит больше, чем для «старой доброй Англии» плющ или дуб, для Испании — вепрь, и вообще любой другой геральдический образ Европы.Автор книги — Михаил Кречмар, кандидат биологических наук, исследователь и путешественник, член Международной ассоциации по изучению и охране медведей — изучал бурых медведей более 20 лет — на Колыме, Чукотке, Аляске и в Уссурийском крае. Но науки в этой книге нет — или почти нет. А есть своеобразная «медвежья энциклопедия», в которой живым литературным языком рассказано, кто такие бурые медведи, где они живут, сколько медведей в мире, как убивают их люди и как медведи убивают людей.А также — какое место занимали медведи в истории России и мира, как и почему вера в Медведя стала первым культом первобытного человечества, почему сказки с медведями так популярны у народов мира и можно ли убить медведя из пистолета… И в каждом из этих разделов автор находит для читателя нечто не известное прежде широкой публике.Есть здесь и глава, посвящённая печально известной практике охоты на медведя с вертолёта, — и здесь для читателя выясняется очень много неизвестного, касающегося «игр» власть имущих.Но все эти забавные, поучительные или просто любопытные истории при чтении превращаются в одну — историю взаимоотношений Человека Разумного и Бурого Медведя.Для широкого крута читателей.

Михаил Арсеньевич Кречмар

Приключения / Публицистика / Природа и животные / Прочая научная литература / Образование и наука