Читаем 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte полностью

Die für den 10. April angesetzte Volksabstimmung wird zur Bestätigung der österreichischen Verfassungsväter von 1918 und zum Triumph für die, die einen Anschluß wollten. Von 4.284.795 Wählern stimmen 4.273.884 für die Wiedervereinigung Österreichs und Deutschlands und 9.852 dagegen47. Das sind 99,73% pro Anschluß48. Im deutschen „Altreich“ findet am selben Tage eine Volksabstimmung zum gleichen Thema statt. Hier sind es 99,08 % der Stimmen, die für einen Anschluß sind. Die Deutschen in Österreich und im sogenannten Altreich – so zeigt das diese Wahl – sind an jenem 10. April 1938 durch das verbunden, was die Nation ausmacht: die gleiche Sprache und Kultur, die gemeinsame Geschichte, das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit und der Wille, zusammen zu gehören.

An dieser Stelle ist noch einmal ein Blick zurück in die Geschichte nötig. Im Oktober 1848 in der Paulskirche zu Frankfurt stand die Deutsche Nationalversammlung vor der Frage, ob Deutschland in Zukunft ein „Kleindeutschland“ ohne Österreich werden sollte oder ein „Großdeutschland“, das die deutschen Fürstentümer Habsburgs einschloß. Die Entscheidung ist bei der Einigung des Reiches 1871 für „Kleindeutschland“ gefallen. 90 Jahre nach der Paulskirchen-45 IMT-Dokumente, Band XL, Seite 159

46 IMT-Dokumente, Band XL, Dokument Neurath-130, Seite 523

47 Benoist-Méchin, Band 5, Seite 309

48 Juden und andere Gruppen sind allerdings von der Abstimmung ausgeschlossen, was die 99% etwas relativiert.


116


Versammlung entscheiden sich die Menschen in Österreich und in Deutschland im Volksentscheid vom 10. April 193 8 für den Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich. Damit ist auch der Name „Großdeutschland“ wieder auf der Tagesordnung. Das Deutsche Reich einschließlich Österreich heißt deshalb in Erinnerung an 1848 ab 1938 auch „Großdeutsches Reich“. Das ist ein

geschichtlicher Bezug und kein Ausdruck deutscher Großmannssucht.

Beim Anschluß Österreichs 1938 wiederholen sich zwei Dinge, die es schon bei der Heimkehr des Saargebiets 1935 und bei der Wiederbesetzung der bis dahin ungeschützten Rheinlandgrenze 1936 gab. Im Falle Österreichs und des Saargebiets haben die Anschlußgegner ihre Ziele mit einem Votum gegen die Nationalsozialisten verbunden, obwohl es bei beiden Urnengängen um ganz anderes ging, und dann die Wahl verloren. Die Österreicher genauso wie die Saarländer haben sich bei ihren Wahlen mit großer Mehrheit für den Anschluß an das Deutsche Reich entschieden und damit scheinbar für die Partei, die den Anschluß propagierte. Niemand weiß, wie viele der abgegebenen Stimmen in erster Linie für den Anschluß und wie viele in erster Linie wegen der Partei gegeben worden sind. So geht Hitler beide Male auch mit den Stimmen der Sozialdemokraten, der Zentrumsleute, der Christsozialen, und all der anderen als Sieger aus dem Rennen. Die Alliierten Mächte, die in beiden Fällen in Versailles und Saint-Germain das Selbstbestimmungsrecht der Völker vorsätzlich gebrochen haben, haben auch in dieser Hinsicht Hitlers Weg bereitet.

Die zweite Parallele zeigt sich beim Anschluß Österreichs und bei der Wiederbesetzung des vom deutschen Militär entblößten Rheinlands. In beiden Fällen warnt die deutsche Generalität, daß der nächstgeplante Schritt das Ausland provoziert. Die Generale sind der Überzeugung, daß England, Frankreich, die Tschechoslowakei und Polen die Brüche der Verträge von Versailles, Locarno und Saint-Germain nicht dulden und in Deutschland einmarschieren werden. In beiden Fällen schätzt Hitler die Reaktion des Auslands besser ein, und beide Male hat er Recht. Die Folge ist, daß sich Hitlers Selbstvertrauen steigert, und daß sein Vertrauen in die Urteilsfähigkeit der militärischen Berater schwindet.

Auch das wird Deutschland später zum Verhängnis.

Die Siegerstaaten des Ersten Weltkriegs sehen diesen Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich mit Befürchtungen und Sorge. Mit diesem Schritt steht Nachkriegsdeutschland so stark da wie vor 1914. Die Regelungen von Versailles und Saint-Germain zur ewigen Unabhängigkeit Österreichs von Deutschland sind aufgehoben worden, ohne daß Frankreich, England und die USA auch nur um ihre Meinung, geschweige denn um ihr Einverständnis hierzu gebeten worden wären. So setzen die Sieger des Ersten Weltkriegs den Anschluß Österreichs 1938 den Deutschen 1945 auf die Rechnung. In den Nürnberger Prozessen werfen sie der Reichsregierung den Anschluß Österreichs als Rechtsbruch und Eroberung vor. Für die Deutschen in Österreich und im „Altreich“ sieht der Anschluß anders aus. Sie verwirklichen mit ihm, was schon 1848 in der Paulskirche 117


Перейти на страницу:

Похожие книги

Мохнатый бог
Мохнатый бог

Книга «Мохнатый бог» посвящена зверю, который не меньше, чем двуглавый орёл, может претендовать на право помещаться на гербе России, — бурому медведю. Во всём мире наша страна ассоциируется именно с медведем, будь то карикатуры, аллегорические образы или кодовые названия. Медведь для России значит больше, чем для «старой доброй Англии» плющ или дуб, для Испании — вепрь, и вообще любой другой геральдический образ Европы.Автор книги — Михаил Кречмар, кандидат биологических наук, исследователь и путешественник, член Международной ассоциации по изучению и охране медведей — изучал бурых медведей более 20 лет — на Колыме, Чукотке, Аляске и в Уссурийском крае. Но науки в этой книге нет — или почти нет. А есть своеобразная «медвежья энциклопедия», в которой живым литературным языком рассказано, кто такие бурые медведи, где они живут, сколько медведей в мире, как убивают их люди и как медведи убивают людей.А также — какое место занимали медведи в истории России и мира, как и почему вера в Медведя стала первым культом первобытного человечества, почему сказки с медведями так популярны у народов мира и можно ли убить медведя из пистолета… И в каждом из этих разделов автор находит для читателя нечто не известное прежде широкой публике.Есть здесь и глава, посвящённая печально известной практике охоты на медведя с вертолёта, — и здесь для читателя выясняется очень много неизвестного, касающегося «игр» власть имущих.Но все эти забавные, поучительные или просто любопытные истории при чтении превращаются в одну — историю взаимоотношений Человека Разумного и Бурого Медведя.Для широкого крута читателей.

Михаил Арсеньевич Кречмар

Приключения / Публицистика / Природа и животные / Прочая научная литература / Образование и наука
Сталин против «выродков Арбата»
Сталин против «выродков Арбата»

«10 сталинских ударов» – так величали крупнейшие наступательные операции 1944 года, в которых Красная Армия окончательно сломала хребет Вермахту. Но эта сенсационная книга – о других сталинских ударах, проведенных на внутреннем фронте накануне войны: по троцкистской оппозиции и кулачеству, украинским нацистам, прибалтийским «лесным братьям» и среднеазиатским басмачам, по заговорщикам в Красной Армии и органах госбезопасности, по коррупционерам и взяточникам, вредителям и «пацифистам» на содержании у западных спецслужб. Не очисти Вождь страну перед войной от иуд и врагов народа – СССР вряд ли устоял бы в 1941 году. Не будь этих 10 сталинских ударов – не было бы и Великой Победы. Но самый главный, жизненно необходимый удар был нанесен по «детям Арбата» – а вернее сказать, выродкам партноменклатуры, зажравшимся и развращенным отпрыскам «ленинской гвардии», готовым продать Родину за жвачку, джинсы и кока-колу, как это случилось в проклятую «Перестройку». Не обезвредь их Сталин в 1937-м, не выбей он зубы этим щенкам-шакалам, ненавидящим Советскую власть, – «выродки Арбата» угробили бы СССР на полвека раньше!Новая книга ведущего историка спецслужб восстанавливает подлинную историю Большого Террора, раскрывая тайный смысл сталинских репрессий, воздавая должное очистительному 1937 году, ставшему спасением для России.

Александр Север

Публицистика / История / Образование и наука / Документальное