Die Venusianer fürchteten sich anscheinend wirklich nur vor den Scheinwerfern. Ob sie die Funktionsweise dieser Apparate verstanden oder sie für gefahrliche Tiere hielten, blieb ungewiß, aber sie richteten ihren Angriff vor allem auf die Scheinwerfer. Die Menschen bemerkten es zu spät.
Knjasew glaubte, die „Schildkröten“ würden wieder versuchen, den Wagen hochzuheben und in den See zu tragen, und er war überzeugt, daß dieser Wagen zu schwer für sie war.
Doch es geschah etwas anderes.
Der hölzerne Schild kam näher und blieb vier Schritt von dem Wagen entfernt stehen. Dann fiel er zu Boden und gab den Blick auf die gigantischen Gestalten der Venuskrieger frei. Die „Schildkröten“ hielten riesige Steine in ihren Pranken.
Die Menschen begriffen alles erst, als bereits dichte Finsternis eingetreten war. Ungeheuer wuchtige Schläge hatten die Scheinwerfer zertrümmert oder abgerissen.
„Vorwärts!“ rief Kcjasew.
Selbst in diesem Augenblick, in dem sie doch angegriffen wurden, konnte er sich nicht zu jenem Befehl entschließen, den Korzewski erwartete.
Wtorow ließ den Motor an. In undurchdringlicher Finsternis hielt der Geländewagen auf den Fluß zu. Die Schneise war ecrade, aber solange voraus nichts zu erkennen war, konnte nicht mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden. Die Männer hofften, sich auch bei langsamer Fahrt rasch zu befreien.
Knjasew warf einen Blick nach hinten und sah, daß sich die gelb funkelnden Augen immer weiter entfernten. Die Reptile waren stehengeblieben und versuchten nicht, den Wagen zu verfolgen.
Er dachte angestrengt über alles nach und gelangte zu einer Deutung des Vorgefallenen, die danach von allen Genossen im Raumschiff als wahrscheinlich anerkannt wurde. DieVenusianer hatten gar nicht die Absicht gehabt, über sie herzufallen. Die ersten Reptile, die sich, wie es schien, auf Wtorow stürzten, konnten das Scheinwerferlicht, das ihren empfindlichen Augen arg zu schaffen machte, nur nicht mehr ertragen. Sie waren vielleicht sogar völlig erblindet. Da sie nicht wußten, wozu die Menschen die Lichtquellen brauchten, rächten sie sich an den Scheinwerfern wie an feindlichen Lebewesen. Vermutlich wollten sie damit weder dem Wagen noch seinen Insassen schaden.
Was konnten sie von den Menschen wissen, wenn selbst die Existenz anderer Lebensbedingungen als derjenigen ihres Planeten ihnen völlig unbekannt war. Die Venusianer brauchten kein Licht, es war ihnen fremd. Noch nie hatten sie einen Sonnenstrahl gesehen.
„Die ganzen Vorfälle sind nichts weiter als ein Mißverständnis!“ sagte Knjasew laut. „Aber wie sollen wir die Sache wieder geradebiegen?“ „Kehren Sie an Bord zurück“, befahl Melnikow über den Sprechfunk. „Dann werden wir überlegen, was zu tun ist. Kommen Sie schnell!“ „Wir können nicht schnell fahren, weil wir den Weg nicht erkennen.“ „Der Weg ist zu erkennen“, sagte Wtorow auf einmal.
Alle im Wagen und an Bord staunten, als sie das hörten.
„Wo kannst du ihn erkennen?“ fragte Knjasew.
„Schau nur selber hin“, erwiderte der Ingenieur.
Die Kabinenbeleuchtung war natürlich nicht eingeschaltet.
Korzewski und Knjasew spähten durchs vordere Fenster und erkannten wenige Schritte vor dem Wagen einen matt leuchtenden Streifen. Dann erblickten sie etwa hundert Meter voraus einen zweiten.
„Was ist das?“ Korzewski staunte.
„Baumstämme“, erklärte Wtorow, „eben die, die längs der Schneise liegen.“ „Ja, stimmt“, bestätigte Knjasew, „dafür sind sie also hierhergebracht worden.“ „Wir dürfen also annehmen, daß die Venusianer im Dunkeln gar nicht besonders gut sehen“, stellte der Biologe fest.
„Die Stämme sind wahrscheinlich eigens deswegen geschält worden, weil die Rinde das Leuchten verhindert“, mutmaßte Knjasew.
Bald darauf wurde auch klar, wozu jene Stämme bestimmt waren, die nicht einzeln, sondern in Haufen lagerten. Sie zeigten die Wegbiegungen an.
„Das ist ja kaum zu fassen!“ Der Biologe staunte. „In der Botanik werden diese Bäume eine Sensation auslösen.“ „Sonderbar, daß wir das Leuchten der Stapel am Ufer nicht bemerkt haben. Sie bestehen doch auch aus geschälten Stämmen.“ „Wir haben diese Stapel bloß bei Tage oder im Scheinwerferhcht gesehen.“ Die rätselhaften Baumstämme lagen gleich weit voneinander entfernt. Wenn sie an dem einen vorübergefahren waren, tauchte schon in der Ferne als heller Streifen der nächste auf. Mit Hilfe dieser eigenartigen Wegweiser fuhr Knjasew, der Wtorow am Steuerpult abgelöst hatte, den Wagen sicher aus dem Wald heraus.
Am Flußufer überzeugten sie sich davon, daß auch die Stapel leuchteten. Jeder Stamm sandte mattes, leicht rosiges Licht aus.
„Wir müssen auf jeden Fall ein paar solcher Stämme auf die Crde mitnehmen“, sagte Korzewski.
„Nichts leichter als das.“ Über dem Raumschiff zog eine Leuchtkugel ihre feurige Bahn.
I n hundert Meter Höhe flammte sie strahlend hell auf und entfaltete einen Fallschirm über sich. Auf dem hellerleuchteten IJf erstreifen raste der Geländewagen in voller Geschwindigkeit nach Hause“. Einige Minuten später hielt er vor einer der Luftschleusen.