Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

Sie glich keiner der bisher gesehenen, hatte nicht die Form einer Röhre, sondern die einer regelmäßigen Kugel. Ihr Durchmesser ließ darauf schließen, daß sie ganz innerhalb der Röhre lag und daher von außen nicht zu erkennen gewesen war. In der Mitte der Kugel hing eine merkwürdige Konstruktion von blauer, gelber und lila Farbe. Ein Fußboden war nicht vorhanden. Einander kreuzend, führten in verschiedene Richtungen die bereits bekannten gläsernen „Stege“. Obschon die beiden Kosmonauten die Schwelle noch nicht überschritten hatten, war der Raum bereits von Licht durchflutet. Um die mehrfarbige Konstruktion herum standen vier kristallen funkelnde Gegenstände, die wie Sessel ohne Beine aussahen. Worauf sie standen, war nicht zu erkennen. Sie schienen aus Glas zu sein.

Melnikow blickte Wtorow unschlüssig an.

„Wir wissen nicht, was der blaue Kreis mit dem gelben Kreuz zu bedeuten hat“, sagte er. „Vielleicht besagt er: Eintritt verboten?“ „Wäre es so“, entgegnete Wtorow, „hätte sich die Tür bestimmt nicht geöffnet.“ „Auf jeden Fall stellte er ein Warnsignal dar. Nur wovor warnte er?“ „Vielleicht eine Ermahnung zur Vorsicht?“ „Das ist am wahrscheinlichsten. Am besten, wir gehen gar nicht erst hinein.“ „Es sieht aus wie das Steuerpult des Raumschiffs“, sagte Wtorow. „Vielleicht bedeutete das Signal,Ruhe! Nicht stören!‘ Aber mag sein, was will, ich muß filmen.“ „Sei nur ja vorsichtig und mach keine plötzlichen Bewegungen.“ Nacheinander überschritten sie die Schwelle und betraten einen der Stege. Die fünfeckige Öffnung schloß sich sofort wieder hinter ihnen.

„Ist Ihnen auch schon aufgefallen“, sagte Wtorow, „daß die Türen nur beim Öffnen launisch sind? Das Schließen dagegen funktioniert ausgezeichnet.“ „Ich habe es schon lange bemerkt“, erwiderte Melnikow.

„Und es will mir gar nicht gefallen.“ Er verspürte innerlich eine dumpfe Unruhe. Der blaue Kreis ging ihm nicht aus dem Sinn. Was mochte er zu bedeuten haben?

Zu jedem der Sessel führten Stege. Vorsichtig fuhr Melnikow mit der Hand unter einen der Sessel und fühlte, daß sie an der zentralen Konstruktion befestigt waren. Die Befestigungen waren jedoch völlig unsichtbar wie jener Sockel im Zentrum des Raumschiffs, auf dem die Schale stand. Worauf und wie die Konstruktion selbst befestigt war, konnten sie nicht feststellen, da Melnikow sie nicht anzurühren wagte.

Auf den bizarr gebrochenen Facetten dieses merkwürdigen Gegenstandes unbekannter Bestimmung glitzerten eine Unzahl verschiedenfarbiger Punkte wie blaue, gelbe und lila Funken.

Jede Facette hatte ihre eigene Farbe und schien abgrundtief zu sein. Weder Schaltknöpfe oder — hebel noch Instrumente waren zu sehen.

„Wenn das ein Steuerpult ist“, sagte Melnikow, „hat es eine recht merkwürdige Form.“ Wtorow antwortete nicht. Nur das leise Surren der Filmkamera unterbrach die tiefe Stille. Die bläulich leuchtende Luft, das Glitzern des „Steuerpults“, die scheinbar in der Luft aufgehängten durchsichtigen „Sessel“ — das alles war so ungewöhnlich, daß sich der sonst nicht zum Phantasieren neigende Melnikow Träumereien hingab.

Hier in diesem Sessel, dachte er, hat einst ein kleiner Phaetone gesessen und das ungewöhnliche Raumschiff, ich weiß nicht wie, in die Leere des Weltraumes hinausgesteuert. Ahnte er, daß er niemals in die Heimat zurückkehren und seine Tage auf der Venus beschließen würde? Mit welchem Ziel haben sie damals wohl den Weltraumflug angetreten?

Das Surren der Kamera verstummte.

„Gehen wir weiter?“ fragte Wtorow.

„Ich denke gerade daran“, sagte Melnikow, „daß wir Menschen die Technik des Phaetonen vielleicht mal verstehen lernen und anwenden werden. Vielleicht sehen unsere Raumschiffe einmal genauso aus wie dieses, werden sie genauso gelenkt werden. Jetzt aber haben wir noch nicht die geringste Ahnung, wie das vor sich geht.“ „Wahrscheinlich sehr einfach wie bei allem Vollkommenen.

Aber es ist tatsächlich schwer zu begreifen. Was könnte jemand tun, der in diesem Sessel sitzt? Nur beobachten. Vielleicht ist dies gar kein Steuerpult, sondern ein astronomisches Observatorium.“ Wtorows Gedanke schien Melnikow einleuchtend. Doch was sollte man in diesen verschiedenfarbigen Facetten erblicken? Sie machten nicht den Eindruck, als seien sie durchsichtig.

„Vielleicht sieht man in ihnen nur etwas, wenn man im Sessel sitzt“, meinte Wtorow.

„Sei nicht unvorsichtig.“ „Wieso, Boris Nikolajewitsch? Ich rühre nichts an. Der Sessel ist zwar klein, paßt aber für einen Menschen noch gerade. Lassen Sie es mich versuchen. Vielleicht sehe ich tatsächlich etwas. Das würde es uns bedeutend erleichtern, den Zweck der Konstruktion verstehen zu lernen.“ Melnikow schwankte. Seine Unruhe wuchs instinktiv. Die fremdartige Einrichtung des Raumschiffs machte offenbar selbst seinen eisernen Nerven zu schaffen.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика