Читаем Der Splitter im Auge Gottes полностью

Kutuzov lachte. Es war ein tiefes, herzliches Lachen. »Ach, Doktor, vielleicht glaube ich sogar dasselbe wie Sie. Aber was hat das mit meinen Entscheidungen zu tun? Ich bin für die Sicherheit des Imperiums verantwortlich. Was ich glaube, ist unwichtig.« Der Admiral blickte die Gruppe über das Vidifon kalt an. »Also gut. Kapitän, ich überlasse Ihnen die Entscheidung in diesem Fall. Sie werden jedoch zuerst die Selbstzerstörungssysteme Ihres Schiffes aktivieren. Sie verstehen, dass die Mac Arthur unter keinen Umständen in die Hände der Splits fallen darf?«

»Ja, Sir.«;

»Gut. Dann können Sie Ihr Schiff in einen Orbit um diesen Planeten bringen. Wir werden Ihnen mit der Lenin folgen. Sie werden jede Stunde alle neuen Informationen an uns weitergeben — und es ist Ihnen ja wohl klar, dass ich, wenn Ihr Schiff bedroht wird, keinerlei Rettungsaktionen unternehme, wenn dabei die Lenin in irgendeiner Weise gefährdet wird? Sie wissen, es ist’ meine erste Pflicht, Informationen zurückzubringen, einschließlich der Information, wie Sie umgekommen; sind, wenn dieser Fall eintreten sollte?« Der Admiral richtete seinen Blick auf Horvath. »Nun, Doktor, möchten Sie immer noch näher an Splitter Alpha heran?«

»Natürlich.«

Kutuzov zuckte die Achseln. »Dann alles Gute, Kapitän Blaine.«


Die Schleppboote der Mac Arthur hatten einen fassähnlichen Zylinder eingeholt, der etwa halb so groß war wie das Schiff der Splits. Der Tank war sehr einfach gebaut: eine harte, dicke Wandung aus irgendeinem Schaumstoff, gefüllt mit flüssigem Wasserstoff.

Das Abzapfventil lag an der Hauptachse. Jetzt war der Behälter hinter den Toroidkabinen am Rumpf des Splitschiffs befestigt. Der schlanke Stachel, der den Plasmastrom des Antriebs leitete, war nach außen gebogen worden, damit der Schub in Richtung des neuen Schwerpunkts wirkte. Das Schiff lehnte sich sozusagen mit seiner Antriebsachse zurück, ähnlich wie eine hochschwangere Frau, die zu gehen versucht.

Eine Anzahl Splits — Braunweiße, die von einem der Braunen angeleitet wurden — waren dabei, die Luftschleusenverbindung zu zerlegen, das Metall einzuschmelzen und daraus ringförmige Stützplattformen für die empfindlichen Toroide zu bauen. Andere arbeiteten im Schiff, und drei kleine braunweiße Wesen spielten bei ihnen. Wieder veränderte sich das Innere von einem Augenblick zum anderen. Decks wurden anders geneigt, so dass sie senkrecht auf die neue Schubachse standen. Die Null-Grav-Einrichtung wurde für Beschleunigung umgebaut.

Im Moment waren keine Splits mehr im Kutter; sie hatten alle mit ihrem eigenen Schiff zu tun, doch der Kontakt blieb aufrecht. Einige der Kadetten übernahmen abwechselnd einfache Arbeiten an Bord des Split-Schiffs.

Whitbread und Potter arbeiteten in der Beschleunigungskammer, wo sie die Andruckliegen so zusammenrückten, dass drei kleinere Liegen Platz hatten. Es war eine einfache, aber ziemlich anstrengende Arbeit. Schweißtropfen sammelten sich an ihren Helmscheiben und sickerten ihnen den Hals hinunter.

»Ich frage mich, wie eigentlich ein Mensch für ein Split riecht«, sagte Potter. »Du brauchst nicht zu antworten, wenn du die Frage kränkend findest«, fügte er hinzu.

»’s is schwer zu sagen«, antwortete Potters Split. »Ich soll ja mein Fjunch (klick) verstehn wie mich selber, aber’s könnt’ schon sein, dass ich mich manchmal zu gut in die Rolle hineinfühl’. Der Geruch von ehrlichem Schweiß hätt’ mich deshalb auf kein’ Fall gestört, selbst wenn ihr nich’ für uns arbeiten tätet. Was finden Se denn so komisch, Mr.

Whitbread?«

»Tut mir leid. Es ist der Akzent.«

»Welcher Akzent?« fragte Potter verwundert.

Whitbread und Whitbreads Split platzten los. »Es ist wirklich komisch«, lachte Whitbreads Split. »Ihr hattet einmal Schwierigkeiten, uns auseinander zuhalten.«

»Jetzt ist es andersrum«, sagte Jonathon Whitbread kichernd. »Ich muss immer Arme zählen anfangen, damit ich weiß, ob ich mit Renner oder mit Renners Split rede. Hilf mir mal hier, Gavin … Und dann erst Kapitän Blaines Split. Huaahahaha … Ich muss mich immer zusammennehmen, dass ich nicht automatisch strammstehe, und dann sagt es irgend was, und schon nehme ich wieder Haltung an. Sein Split erteilt Befehle, als war’s der Kommandant des Kutters, und wenn wir gehorchen, sagt es, ›Moment mal, Mister‹, und wir können ihm den Unfug nicht mal übel nehmen. Höchst verwirrend. Und reibt sich den Zinken wie der Alte.«

»Und trotzdem«, sagte Whitbreads Split nachdenklich, »frage ich mich manchmal, ob wir euch wirklich verstehen. Dass ich dich imitieren kann, heißt nicht, dass ich dich auch verstehe …«

»Aber das ist ’ne uralte Technik, alt wie die Berge unserer Welt. Und sie funktioniert.

Wie sollen wir unsere Aufgabe denn sonst angehen, Whitbreads Fjunch(klick)?«

»Ich hab’ mich ja nur gefragt … Diese Leute sind so vielseitig. Wir können nicht alle eure Eigenschaften und Fähigkeiten nachahmen, Whitbread. Ihr findet es leicht, zu befehlen, und leicht zu gehorchen; wieso könnt ihr beides? Ihr könnt gut mit Werkzeug umgehen …«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Лунное стекло
Лунное стекло

Человек предполагает, а Официальная служба располагает. Человек хочет пожить со своей семьей в покое, вырастить сына и получить новую профессию. Официальная служба хочет уничтожить Свободных и поставить новый эксперимент.На Земле-n, несущей осколок Русского Сонма, происходит первый открытый конфликт между Официальной службой и Свободными. В четырех порталах идет уже два года «анонимная война», о которой не знает местное население. Планетарная система окружена гигантским флотом боевых и миссионерских кораблей. Война в порталах – это лишь малый эпизод глобального эксперимента Официальной службы, которому стараются помешать Свободные.Так что же случилось? Можно ли понять, что творится на Земле-n, работая военным врачом в мобильном госпитале или «космическим извозчиком»?И чем эта новая война может обернуться для Русского Сонма?

Екатерина Белецкая , Екатерина Витальевна Белецкая , Иар Эльтеррус

Фантастика / Космическая фантастика / Боевая фантастика
Операция «Сафари»
Операция «Сафари»

В жизни всегда есть место слепому случаю, способному перевернуть ее с ног на голову. Для капитан-лейтенанта Александра Тарасова, например, им стала операция по захвату «черного археолога». Кто бы мог предположить, что обнаруженная на борту ключ-карта от телепорта приведет к таким далеко идущим последствиям? Но одиночное «сафари» на планете, почти сто лет отрезанной от Федерации, без поддержки, с призрачными шансами вернуться на родную базу являлось лишь началом интриги. Разведкой боем по большому счету. Нашлись друзья и в таких условиях, а на миру, как говорится, и умирать легче. Вот только загадочные «люди с неба» на поверку оказались реальной угрозой. Теперь ставки слишком высоки, и любая ошибка может привести к потере целого мира. Но штурмовики не привыкли пасовать перед трудностями. После боев местного значения цель определена, остается лишь до нее добраться и открыть огонь на поражение.

Александр Павлович Быченин

Космическая фантастика