Читаем Der Splitter im Auge Gottes полностью

»Böse? Nein!« sagte Renners Split. »Dieses hier hat den Anstoß zum Bau der Narren-Sonde gegeben, und dieses hat eine universelle Sprache geschaffen, vor langer Zeit.«

»Wird sie noch gesprochen?«

»Gewissermaßen ja. Aber sie hat sich natürlich zersplittert, wie es mit Sprachen immer geschieht. Sinclair und Potter und Bury sprechen nicht dieselbe Sprache wie du.

Manchmal sind die Laute ähnlich, aber die nichtverbalen Symbole sind ganz anders.«

Renner holte Weiss am Eingang des Skulpturensaals ein. »Sie haben recht. Im Imperium gibt es jede Menge Bilder, die einfach nur schön sein sollen. Hier nicht. Ist Ihnen der Unterschied aufgefallen? Keine Landschaft ohne Splits, die irgend etwas tun.

Fast keine Porträts, und die zwei waren verdammt tendenziös. Genaugenommen hat eigentlich alles hier irgendeine Tendenz.« Er wandte sich an sein Split. »Hab’ ich nicht recht? Die Bilder, auf die du uns aufmerksam gemacht hast — die gemalt wurden, bevor ihr die photographische Kamera erfunden hattet. Das waren keine wirklichkeitsgetreuen Darstellungen.«

»Renner, weißt du, wie viel Arbeit in einem Gemälde steckt?« »Ich hab’s nie ausprobiert. Aber ich kann es mir vorstellen.« »Wie kannst du dann annehmen, dass sich jemand soviel Mühe macht, wenn er nichts zu sagen hat?«

»Und wenn er sagen wollte, naja, ›Berge sind schön‹, oder so was?« meinte Weiss.

Renners Split zuckte die Achseln.


Die Plastiken waren besser als die Malereien. Hier spielte die verschiedene Farb- und Lichtwahrnehmung keine Rolle. Die meisten Skulpturen stellten Splits dar, aber sie waren mehr als Porträts. Eine Reihe von immer kleineren Splits: ein Träger, drei Weiße, neun Braune, siebenundzwanzig Minis? Nein, alle Figuren waren aus weißem Marmor, und alle hatten den Körperbau der sogenannten Befehlsgeber. Bury betrachtete sie mit ausdrucksloser Miene und sagte: »Mir fällt eben ein, dass ich Interpretationen all dieser Kunstwerke brauche, bevor ich sie irgend jemandem verkaufen oder auch nur schenken könnte.«

»Unbedingt«, sagte Burys Split. »Diese Plastik zum Beispiel symbolisiert eine Art Religion des vorigen Jahrhunderts. Die Seele eines Elternwesens teilt sich auf die Kinder auf, und wiederum auf die Enkelkinder und so fort ohne Ende.«

Die nächste Plastik war aus rötlichem Sandstein und stellte eine Gruppe von Splits mit langen, schlanken Fingern dar — und die linke Hand hatte zu viele Finger, der linke Arm war ungewöhnlich klein. Ärzte? Sie wurden von einem Faden aus grünem Glas niedergemäht: eine Laserwaffe, von einer nicht dargestellten Person geführt. Die Splits wollten nicht mit ihren menschlichen Begleitern darüber sprechen. »Ein unangenehmes Ereignis aus unserer Geschichte«, sagte Burys Split, und mehr war nicht heraus zubekommen.

Eine andere Plastik zeigte eine Kampfszene zwischen ein paar marmornen Weißen und einem Trupp roter Sandsteingestalten von unbekanntem Typ. Die Roten waren hager und wirkten gefährlich mit ihren scharfen Klauen und Zähnen. Im Zentrum des Getümmels stand eine seltsame Maschine. »Das hier ist recht interessant«, sagte Renners Split. »Der Brauch bestimmt, dass ein Vermittler — einer von unserem Typ — jedes wie immer geartete Transportmittel von einem Befehlsgeber verlangen kann, wenn er es braucht. Vor langer Zeit benutzte ein Vermittler seine Autorität, um den Bau einer Zeitmaschine zu befehlen. Ich kann euch die Maschine zeigen, wenn ihr die Reise auf euch nehmen wollt. Sie befindet sich auf der anderen Seite dieses Kontinents.«

»Eine funktionierende Zeitmaschine?«

»Keine funktionierende, Jonathon. Sie wurde nie fertig gestellt. Der Meister jenes Vermittlers wurde durch dieses verrückte Projekt mittellos.«

»Oh.« Whitbread war sichtlich enttäuscht. »Sie wurde nie getestet«, meinte das Split.

»Vermutlich war schon die Theorie nicht richtig.«

Die Maschine schaute aus wie ein kleines Zyklotron mit einer Kabine im Inneren … irgendwie wirkte sie beinahe plausibel, fast wie ein Langston-Feld-Generator.

»Ihr interessiert mich immer mehr«, sagte Renner zu seinem Split. »Stimmt es wirklich, dass ihr jederzeit jedes Transportmittel requirieren könnt?«

»Es stimmt. Unsere Hauptbegabung ist Kommunikation, unsere Hauptaufgabe dagegen, Kämpfe zu verhindern. Sally hat uns von euren — sagen wir — arteigenen Problemen berichtet, die mit Waffen bereinigt werden, und von der Rolle des Unterwerfungsreflexes, den verschiedenen Formen des Befriedungsverhaltens. Unsere Spezies hat dafür einen eigenen, nur darauf spezialisierten Typ entwickelt — uns Vermittler. Wir können den Standpunkt eines Individuums einem anderen verständlich machen. Verständigungsschwierigkeiten können manchmal gefährliche Dimensionen annehmen — meist kurz vor einem Krieg. So oft, dass man eigentlich nicht mehr an einen Zufall glauben kann. Wenn zumindest einer von uns immer ein Transportmittel oder auch nur ein Telefon oder Funkgerät zur Verfügung hat, werden Kriege unwahrscheinlich.«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Лунное стекло
Лунное стекло

Человек предполагает, а Официальная служба располагает. Человек хочет пожить со своей семьей в покое, вырастить сына и получить новую профессию. Официальная служба хочет уничтожить Свободных и поставить новый эксперимент.На Земле-n, несущей осколок Русского Сонма, происходит первый открытый конфликт между Официальной службой и Свободными. В четырех порталах идет уже два года «анонимная война», о которой не знает местное население. Планетарная система окружена гигантским флотом боевых и миссионерских кораблей. Война в порталах – это лишь малый эпизод глобального эксперимента Официальной службы, которому стараются помешать Свободные.Так что же случилось? Можно ли понять, что творится на Земле-n, работая военным врачом в мобильном госпитале или «космическим извозчиком»?И чем эта новая война может обернуться для Русского Сонма?

Екатерина Белецкая , Екатерина Витальевна Белецкая , Иар Эльтеррус

Фантастика / Космическая фантастика / Боевая фантастика
Операция «Сафари»
Операция «Сафари»

В жизни всегда есть место слепому случаю, способному перевернуть ее с ног на голову. Для капитан-лейтенанта Александра Тарасова, например, им стала операция по захвату «черного археолога». Кто бы мог предположить, что обнаруженная на борту ключ-карта от телепорта приведет к таким далеко идущим последствиям? Но одиночное «сафари» на планете, почти сто лет отрезанной от Федерации, без поддержки, с призрачными шансами вернуться на родную базу являлось лишь началом интриги. Разведкой боем по большому счету. Нашлись друзья и в таких условиях, а на миру, как говорится, и умирать легче. Вот только загадочные «люди с неба» на поверку оказались реальной угрозой. Теперь ставки слишком высоки, и любая ошибка может привести к потере целого мира. Но штурмовики не привыкли пасовать перед трудностями. После боев местного значения цель определена, остается лишь до нее добраться и открыть огонь на поражение.

Александр Павлович Быченин

Космическая фантастика