»Tut mir leid«, sagte Coldmoon. »Davon weiß ich nichts.«
»Ich bin mir sicher, dass es Ihr Partner gut meint, aber die Zeitungsleute – die verdrehen einem das Wort im Munde, um mehr Auflage zu machen.« Grove schnappte sich noch ein Stück Käse. »Aber wenigstens können wir uns darauf verlassen, dass Carey dem Ganzen den richtigen Dreh verleiht. Sie ist eine Top-Moderatorin, ein echter Profi. Und die Wogen etwas zu glätten, wird helfen, dass die Leute besser schlafen, bis wir diesen Typ hinter Schloss und Riegel gebracht haben.«
Im Flur erklangen Schritte, dann erschien Natalie, mit Pendergast immer noch im Schlepptau. Man hatte ihm irgendeine Art orangefarbene Grundierung aufs Gesicht geschmiert – vermutlich, damit sein blasser Teint in der hellen Studiobeleuchtung nicht so käsig wirkte –, aber hier, bei normalem Licht, sah er aus wie eine Wachspuppe.
»Okay.« Natalie sah auf die Uhr. »Noch drei Minuten. Kommen Sie, gehen wir zum Studio B und verdrahten wir Sie.«
Sie gingen durch einen anderen weiteren unscheinbaren Flur, Grove und Coldmoon bildeten die Nachhut. Pendergast sagte immer noch kein Wort.
»Hat er ein bisschen Lampenfieber?«, fragte Grove Coldmoon. »Nein, vermutlich nicht – Sie arbeiten ja in New York, und da haben Sie bestimmt mehr als genug Pressekonferenzen abgehalten. Wie dem auch sei, Carey wird ihm keine schwierigen Fragen stellen. Alle hier wollen das Gleiche – das Publikum beruhigen.«
Grove fuhr mit seinem sporadischen Coaching fort, während sie durch eine doppelflügelige Tür gingen, über einen kurzen Flur, durch eine weitere Tür – und plötzlich standen sie in Studio B: ein großer, lagerhausartiger Raum voller Kabel, die sich überall über den Betonboden schlängelten, Menschen, die am Rand herumstanden, und einem Halbkreis aus drei Kameras, die auf eine kleine Kulisse gerichtet waren, die wie ein Wohnzimmer aussehen sollte, mit einer Fototapete der Küste von Miami Beach. Coldmoon blickte sich überrascht um. Alles war derart fake – nur partielle Wände und keine Decke, nichts als schwarze Vorhänge und Wände aus Betonziegeln drum herum, und ein Bodenbelag aus Laminat, der keinen Meter vor dem Bühnenaufbau endete –, dass er kaum glauben konnte, dass irgendein Zuschauer auf dieses Trugbild hereinfallen würde. Man sah einen Schreibtisch, darauf Seidenblumen, ein paar Palmen in Übertöpfen und zwei gepolsterte Regiestühle zu beiden Seiten eines Glastischs. In einem der Stühle saß eine Frau. Coldmoon erkannte sie – das war die Person, die ihn auf dem Weg zum Hauptquartier der Polizei Miami mit Fragen bombardiert hatte. Ein kleines Heer von Visagisten und Toningenieuren umringte sie. Ungefähr zwischen den Kameras stand ein Mann, der ein Walkie-Talkie in der Hand hielt und sich alles aufmerksam anschaute. Das war wohl, wie Coldmoon annahm, der Producer oder Regisseur oder was immer. Die Frau auf dem Stuhl war sichtlich nervös, sie redete halblaut auf die Leute ein, die um sie herumwuselten, und schlug sogar die Hand von einer Frau weg, die einen Retuschierpinsel hielt. Unterdessen war Pendergast zu seinem Stuhl geführt worden und ließ sich hinten unter dem Jackett ein Mikro einfädeln und am Revers befestigen.
»Eine Minute«, rief eine Stimme aus der Dunkelheit hinter den Kameras. Das ohnehin schon helle Licht am Set wurde noch einen Tick heller. Die Kameras auf den Wagen gingen in Position.
»Gentlemen, bitte stellen Sie sich hierhin«, sagte Natalie leise zu Coldmoon und Grove. »In einer Minute sind wir live auf Sendung.« Mit dem Klemmbrett deutete sie auf eine geschützte Stelle, die einen Blick auf das eigentliche Set und die Monitore bot, auf denen die Livebilder gezeigt wurden.
»Dreißig Sekunden!«, ertönte die körperlose Stimme. Jetzt verschwanden die eifrigen Helfer von der Bühne, und die Moderatorin – deren Gesichtszüge sich plötzlich aufhellten und ein strahlendes, einladendes Lächeln zeigten – wandte sich Pendergast zu. Sie führten ein kurzes Gespräch, das Coldmoon nicht richtig mitbekam. Dann machte der Regisseur eine übertriebene Handbewegung, die Monitore hörten auf, Werbung und Testbilder zu zeigen, und bildeten das Set ab. Und dann ertönte scheinbar wie aus dem Nichts eine Calypso-basierte Themenmusik.
»Herzlich willkommen zurück zu den