Roger setzte sich ein wenig zurück und sah sie mit hochgezogenen Augenbrauen an.
»Versuch’s mal auf Französisch, wie?«
»Aye. Waren nicht viele von seinen Bekannten in Edinburgh Schmuggler?«
»Das hat Mama zumindest gesagt.«
»Daher die Bemerkung über die Henkersschlingen. Und woher
Ihr Magen tat einen kleinen Satz.
»Oh, das ist nicht dein Ernst. Du meinst, er hat vor, sich mit französischen Schmugglern einzulassen?«
»Na ja, nicht unbedingt Schmuggler; anscheinend kannte er ja auch jede Menge Aufwiegler, Diebe und Prostituierte.« Roger lächelte kurz, wurde aber sofort wieder ernst.
»Ich habe ihm alles über die Revolution erzählt, was ich wusste – zugegebenermaßen nicht viele Einzelheiten, weil es ja nicht mein Spezialgebiet war –, ich habe ihm jedoch mit Sicherheit erzählt, wie wichtig Frankreich für die Amerikaner sein würde. Ich überlege ja nur –« Er hielt etwas unbehaglich inne, dann blickte er zu ihr auf. »Er fährt nicht nach Schottland, um den Kampfhandlungen aus dem Weg zu gehen, das sagt er ja ganz deutlich.«
»Du glaubst also, dass er nach politischen Kontakten sucht?«, fragte sie langsam. »Statt sich einfach seine Druckerpresse zu schnappen, Ian in Lallybroch abzusetzen und sich auf den Rückweg nach Amerika zu machen?«
Diese Idee fand sie irgendwie beruhigend. Die Vorstellung, dass ihre Eltern in Edinburgh und Paris Intrigen schmiedeten, war viel weniger haarsträubend als die Bilder vor ihrem inneren Auge, die sie inmitten von Explosionen und Schlachtfeldern zeigten. Und sie
Roger zuckte mit den Achseln.
»Diese beiläufige Bemerkung darüber, dass er das ist, wozu Gott ihn gemacht hat. Du weißt, was er damit meint?«
»Ein Mann der Gewalt«, sagte sie leise und rückte dichter an Roger heran. Sie legte ihm die Hand auf die Schulter, als wollte sie sichergehen, dass er nicht plötzlich verschwinden würde. »Er hat mir gesagt, dass er ein brutaler Mensch ist. Dass er zwar kaum je aus freiem Willen gekämpft hat, dass er aber wusste, dass er dazu geboren war.«
»Aye, genau«, sagte Roger genauso leise. »Aber er ist nicht mehr der junge Gutsherr, der einmal sein Schwert ergriffen und dreißig Bauern in eine zum Scheitern verdammte Schlacht geführt hat – und sie wieder heimgebracht hat. Er weiß jetzt einiges mehr darüber, was ein einzelner Mann bewirken kann. Und ich glaube, das hat er vor.«
»Das glaube ich ebenso.« Sie konnte kaum schlucken, jedoch genauso sehr vor Stolz wie aus Angst.
Roger hob die Hand, legte sie auf die ihre und drückte zu.
»Ich weiß noch …«, sagte er langsam, »etwas, was deine Mutter gesagt hat, als sie uns davon erzählt hat, wie sie zurückgekommen ist und dann Ärztin geworden ist. Etwas, was dein … was Frank zu ihr gesagt hat. Dass es zwar für ihre Umgebung verdammt unbequem war, dass es aber ein großer Segen war, dass sie wusste, wozu sie bestimmt war. Ich glaube, damit hatte er recht. Und Jamie weiß es auch.«
Sie nickte. Eigentlich hielt sie wohl besser den Mund, dachte sie. Aber sie konnte sich die Frage nicht länger verkneifen.
»Weißt
Er schwieg lange und hielt die Augen auf die Briefseiten auf dem Tisch gerichtet, doch schließlich schüttelte er den Kopf, eine Bewegung, die so schwach war, dass Brianna sie eher spürte als sah.
»Ich habe es einmal gewusst«, sagte er und ließ ihre Hand los.
Ihr erster Impuls war es, ihm einen Fausthieb in den Nacken zu versetzen; ihr zweiter, ihn an den Schultern zu packen, sich zu ihm niederzubeugen, bis ihre Augen nur noch einen Zentimeter von den seinen entfernt waren, und – ruhig, aber deutlich – zu sagen: »Was zum Teufel meinst du denn