„Teutonen“. Eine Untersuchung, die der Papst im Kriegsgebiet veranlaßt, bringt allerdings nicht einen einzigen solchen Fall ans Tageslicht. Francesco Nitti, ab 1919 Ministerpräsident Italiens, beschreibt in einem Buch vier Jahre nach dem Krieg, wie Frankreich, England und Italien die widersinnigsten Erdichtungen in Umlauf setzen, um den Kampfgeist ihrer Völker zu erwecken. Er schreibt:
Das Trommeln gegen Deutschland hört selbst dann nicht auf, als deutsche Truppen 1918 zur Vorbereitung eines Friedensschlusses aus Frankreich und aus Belgien abmarschieren. Die Briten werfen überflüssiger Weise Bomben auf die französischen Städte Saint Quentin, Roulers, Douai und Cambrai und verbreiten die Nachricht, die Deutschen verwüsteten bei ihrem Rückzug absichtlich und systematisch die bisher besetzten französischen Gebiete64.
Der Atlantik ist für die Propaganda der Briten gegen die Deutschen keine Bar-riere. Die Engländer dehnen ihren Krieg mit falschen Informationen gleich nach Kriegsausbruch auf die noch neutralen USA aus. Dabei sind ihnen die Mittel ihrer Flotte und die gleiche Sprache in England und den USA besonders hilfreich. Die Royal Navy kappt die deutschen Fernmeldekabel auf dem Grunde des Atlantik und unterbricht den Nachrichtenaustausch zwischen Deutschland und Amerika. So kann England das Presse- und Meinungsmonopol in den USA besetzen, soweit das den Krieg der Europäer angeht. England überschwemmt die USA mit seiner Sicht der Dinge und mit seinem Propagandabild von Deutschland. Sir Gilbert Parker, ein englischer Pressemann, legt das im März 1918 un-geschminkt in HARPER'S MAGAZINE offen. Er schreibt
Ein Lord Northcliff betreibt daneben eine nach ihm benannte Stiftung in den USA mit 4.500 „publicity-agents“. So sind die Menschen in den USA und später die amerikanischen Soldaten von einem Deutschlandbild beeinflußt, das bis in den Zweiten Weltkrieg nachwirkt.
Als Woodrow Wilson 1917 die amerikanische Bevölkerung auf den